Anzahl Lieder
950 (876 + Lieder-Anhang)
Autopsiert
Nein
Format
kl. 8° ;
8,1 x 13,6 (S. 101) ;
"Oktav-Ausgabe" ("mit gewöhnlicher Schrift"?) ;
brauner Lederband mit reicher Goldpressung ;
Supralibros (1882) ;
Goldschnitt ;
Frontispiz: "Die Auferstehung Christi", Stahlstich von Carl Mayer's Kunstanstalt in Nürnberg (Nr. 403) ;
Stempel auf Rückseite des Titelblattes: "G.B.C. Berlin 1853" ;
Vorsatz, Titelblatt und die ersten Blätter (bis S. 18) unten beschädigt/eingerissen, teilw. mit Papierverlust ;
Liedtexte beginnen jeweils mit auffällig ornamentierten Majuskeln
8,1 x 13,6 (S. 101) ;
"Oktav-Ausgabe" ("mit gewöhnlicher Schrift"?) ;
brauner Lederband mit reicher Goldpressung ;
Supralibros (1882) ;
Goldschnitt ;
Frontispiz: "Die Auferstehung Christi", Stahlstich von Carl Mayer's Kunstanstalt in Nürnberg (Nr. 403) ;
Stempel auf Rückseite des Titelblattes: "G.B.C. Berlin 1853" ;
Vorsatz, Titelblatt und die ersten Blätter (bis S. 18) unten beschädigt/eingerissen, teilw. mit Papierverlust ;
Liedtexte beginnen jeweils mit auffällig ornamentierten Majuskeln
History Inhalt
19.10.2007Wennemuth;+FW 13.1.04: Mainz GBA Kurzke 5/2000
FW 6.1.04
Besonderheit: In den Preisangaben des Verlagshinweises (s. dass.) sind [nur??] in dieser GB-Ausgabe parallel zwei Währung genannt - der Groschenbetrag und die "Reichswährung" Mark/Pfennig.
Vorsicht: Ausgaben der selben Auflage, die inhaltsgleich sind und auf den ersten Blick genau gleich aussehen, könne sich in puncto Drucker unterscheiden und/oder im Verlagshinweis aif der letzten Seite -> stets kontrollieren!Admin_10/07/2016 11:53:40// Admin_19/01/2017 17:49:33//
FW 6.1.04
Besonderheit: In den Preisangaben des Verlagshinweises (s. dass.) sind [nur??] in dieser GB-Ausgabe parallel zwei Währung genannt - der Groschenbetrag und die "Reichswährung" Mark/Pfennig.
Vorsicht: Ausgaben der selben Auflage, die inhaltsgleich sind und auf den ersten Blick genau gleich aussehen, könne sich in puncto Drucker unterscheiden und/oder im Verlagshinweis aif der letzten Seite -> stets kontrollieren!Admin_10/07/2016 11:53:40// Admin_19/01/2017 17:49:33//
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
Stempel auf Rückseite des Titelblattes: "G.B.C. Berlin 1853"
HDB Nummer
17092
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1874
Erscheinungsjahr von
1874
Erscheinungsjahr bis
1874
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Nein
Bilder Copyright ok
Nein
Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Gesangbuch | zum | Gottesdienstlichen Gebrauch | für | Evangelische Gemeinen. | Z | P | Neunte Auflage nebst Anhang. | Berlin [Wappenadler] 1874. | R. v. Decker's Verlag | Marquardt & Schenck.
Standorte Gesangbuch
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
+Mainz GBA Kurzke 5/2000
Exemplar veröffentlichen
Nein
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Nein
Umfang Gesangbuch
VIII, 557, (3)
S. 501ff.: alph. Verzeichnis der Lieder [des GB-Hauptteils]
S. 511ff.: Anhang [Nr. 877 bis 950] ;
erste unpag. S. nach 557: Verzeichnis der Lieder des Anhangs ;
zweite unpag. S. nach 557: Inhaltsverzeichnis nach 27 themat. Abteilungen ;
dritte unpag. S. nach 557: ausführlicher (ganzseitiger!) Verlagshinweis auf die verschiedenen Druckausgaben dieser Auflage, den Liederanhang, das zugehörige neue Gebetbuch und deren jeweilige Preise sowie auf das "Kirchenbuch"
[vgl. Verlagskommentar]
S. 501ff.: alph. Verzeichnis der Lieder [des GB-Hauptteils]
S. 511ff.: Anhang [Nr. 877 bis 950] ;
erste unpag. S. nach 557: Verzeichnis der Lieder des Anhangs ;
zweite unpag. S. nach 557: Inhaltsverzeichnis nach 27 themat. Abteilungen ;
dritte unpag. S. nach 557: ausführlicher (ganzseitiger!) Verlagshinweis auf die verschiedenen Druckausgaben dieser Auflage, den Liederanhang, das zugehörige neue Gebetbuch und deren jeweilige Preise sowie auf das "Kirchenbuch"
[vgl. Verlagskommentar]
Auflage
9. Aufl. "nebst Anhang"
Vorrede Gesangbuch
wie 8. Aufl.
Privilegien
Mit Genehmigung | Eines hohen Ministerii der geistlichen Angelegenheiten.
Zusatzinformationen GBA
06.12.2006Lange;29.11.2006Lange;25.11.2006Lange;24.11.2006Lange; 26.09.2005Wennemuth;