Anzahl Lieder
211
9 Litaneigesänge (dt.)
S. 227f. Beigabe: Wallfahrtslied von der schmerzhaften Mutter im Weggenthal.
9 Litaneigesänge (dt.)
S. 227f. Beigabe: Wallfahrtslied von der schmerzhaften Mutter im Weggenthal.
Autopsiert
Nein
Format
kl. 8°
8,8x14,1(S. 125)
dunkelbrauner Lederhalbband mit Goldprägung
Rotschnitt
8,8x14,1(S. 125)
dunkelbrauner Lederhalbband mit Goldprägung
Rotschnitt
History Inhalt
07.09.2006Scheidgen;+AS 07.09.06
+Trier Priesterseminar
1. Aufl. 1865Admin_10/07/2016 11:53:40// Admin_19/01/2017 17:49:33// ackermann_10.02.2017 07:24:04//
+Trier Priesterseminar
1. Aufl. 1865Admin_10/07/2016 11:53:40// Admin_19/01/2017 17:49:33// ackermann_10.02.2017 07:24:04//
HDB Nummer
17357
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1877
Erscheinungsjahr von
1877
Erscheinungsjahr bis
1877
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
ja, Melodien
Vorrede vorhanden
Nein
Status Exemplare
Bilder Copyright ok
Nein
Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Katholisches | Gesang- und Andachtsbuch | zum | Gebrauch bei dem öffentlichen Gottesdienste | im | Bisthum Rottenburg. | Herausgegeben | vom | Bischöflichen Ordinariat. | Z | Gmünd. | Verlag von Georg Schmid. | 1877.
Standorte Gesangbuch
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
Rottenburg Diözesanbibliothek der Diözese Rottenburg-Stuttgart
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
+Trier Priesterseminar
Exemplar veröffentlichen
Nein
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
Regensburg Bischöfliche Zentralbibliothek
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
Eichstätt Universitätsbibliothek
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
107 117
Exemplar veröffentlichen
Ja
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Nein
Umfang Gesangbuch
XVIII, 654 S.
S. 1-228 Lieder und Gesänge
S. 1-228 Lieder und Gesänge
Vorrede Gesangbuch
Joseph, Bischof [d. i. Joseph von Lipp, Bischof von Rottenburg 1847-69]
Rottenburg, 31. März 1865
Vorwort
Aus d. Inhalt: Der Liederteil soll "an die mehrere Decennien hindurch mehr oder weniger unterbrochen gewesene Ueberlieferung der früheren Bisthümer wieder" anknüpfen. Er soll aber auch die erprobten Gesänge der letzten Jahrzehnte berücksichtigen. "Sie sind einstweilen das geistige Eigenthum der Gläubigen geworden, welches Achtung für sich anzusprechen berechtigt ist."
Rottenburg, 31. März 1865
Vorwort
Aus d. Inhalt: Der Liederteil soll "an die mehrere Decennien hindurch mehr oder weniger unterbrochen gewesene Ueberlieferung der früheren Bisthümer wieder" anknüpfen. Er soll aber auch die erprobten Gesänge der letzten Jahrzehnte berücksichtigen. "Sie sind einstweilen das geistige Eigenthum der Gläubigen geworden, welches Achtung für sich anzusprechen berechtigt ist."
Urheber Gesangbuch
Franz Xaver Reihing, Pfarrer (1804-1888) (vgl. Küppers, 20)
Sigel GBA
K 1104
Privilegien
nein
Zusatzinformationen GBA
27.5.2005Scheidgen;24.5.2005Scheidgen;+AS 24.05.05
+Gießen UB 26 (Gb 2029)
Erste Auflage Fuld 1778
+Gießen UB 26 (Gb 2029)
Erste Auflage Fuld 1778