Seraphischer Lustgarten mit wohlriechenden Blumen katholischer Gesänge gezieret

Anzahl Lieder
10 lat., 274 dt. Lieder (B I 300, dort auch ausführliche Beschreibung).
Autopsiert
Nein
Format
12°
History Inhalt
08.02.2008Scheidgen;03.10.2007Ackermann;02.10.2006Neuhaus;05.07.2004Ackermann;AN

ackermann_15.04.2016 21:47:48// ackermann_15.04.2016 21:50:19// Admin_10/07/2016 11:52:43// ackermann_26.11.2016 17:39:23// ackermann_12.12.2016 20:08:28// ackermann_16.12.2016 20:56:03// Admin_19/01/2017 17:48:48//
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
08.02.2008Scheidgen;03.10.2007Ackermann;02.10.2006Neuhaus;05.07.2004Ackermann;AN
Ort und Verleger
Verleger/Drucker Peter von Brachel Verleger? Ja Drucker? Ja Verleger vorhanden? VOR Verlagsort Köln Reihenfolge 1 Erscheinungsort vorhanden? VOR
HDB Nummer
1749
Bibliografische Nachweise
ID Nachweis 1002 Nachweis Detailangaben 1635/02 Nachweis Typ Nachweis Nachweis Titel RISM B/VIII
ID Nachweis 2552 Nachweis Detailangaben Köln-Lu 1635 Nachweis Typ Nachweis Nachweis Titel DKL
ID Nachweis 4226 Nachweis Detailangaben I 300 Nachweis Typ Nachweis Nachweis Titel B
ID Nachweis 7637 Nachweis Detailangaben Köln-Lu 1635 Nachweis Typ Nachweis Nachweis Titel DKL
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1635
Erscheinungsjahr von
1635
Erscheinungsjahr bis
1635
Konfession Gesangbuch Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
212 Melodien, vereinzelt mit Generalbass oder 3-4stg.
Vorrede vorhanden
Ja
Status Exemplare Bilder Copyright ok Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
[ST:] Seraphisch Lustgart | mit Wolriechenden Blumen | Catholischer gesäng | gezieret, | Durch einen Francisca-|ner von der Obseruantz | Cölln | bey Peter von Brachel | Cum Priu: Senat. et permissu Superiorum. | Anno 1635
<TE>
Standorte Gesangbuch
Name Standort Hamburg: Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky Exemplar vorhanden Copyright PDF ok Ja Signatur des Exemplars ? Exemplar veröffentlichen Ja
Name Standort Köln: Universitäts- und Stadtbibliothek Köln Exemplar vorhanden Beschreibung des Exemplars nur Titelblatt, ansonsten verschollen Copyright PDF ok Ja Exemplar veröffentlichen Ja
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Ja
Umfang Gesangbuch
753, (19) p.
Vorrede Gesangbuch
[keine Details bekannt]
In der Vorrede Ulenberg 1582, Mainz und Würzburg 1628 und Edingius als Quellen genannt.
Privilegien
Cum Priu: Senat.
Zusatzinformationen GBA
24.11.2005Scheidgen;+AN 3.12.03 (Mainz Martinusbibliothek)

+AS 02.07.03 (Mainz GBA Kopie; Herkunft Paderborn, Erzbischöfliche Akademische Bibliothek)

Heine 1975, S. 21-24, 69-90

Hauptquellen: die Gesangbücher Mainz 1605, 1615, 1627 sowie Köln (Quentel) und Köln (Brachel). Zahlreiche Spee-Lieder.