Anzahl Lieder
239 im Hauptteil + 331 in den Anhängen
Autopsiert
Nein
Format
12°
6,6x11,8 (S. 139)
dunkelbrauner Ledereinband mit Goldprägung
Goldschnitt
6,6x11,8 (S. 139)
dunkelbrauner Ledereinband mit Goldprägung
Goldschnitt
History Inhalt
09.08.2006Ackermann;+aa 05.01.2006Ackermann;22.10.2005Neuhaus;04.04.2005Ackermann;08.07.2004Neuhaus;10.03.2004Ackermann;Admin_10/07/2016 11:53:41// Admin_19/01/2017 17:49:34//
HDB Nummer
17566
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1880
Erscheinungsjahr von
1880
Erscheinungsjahr bis
1880
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Nein
Bilder Copyright ok
Nein
Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Vollständiges katholisches | Gesang= und Gebetbuch, | mit einem | Anhange | älterer verbesserter und neuer katholischer | Kirchenlieder. | Z | B | Mit hoher Bischöflicher Genehmigung. | Z | Hildesheim, 1880. | Druck und Verlag von J. Kornacker.
Standorte Gesangbuch
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
+Hildesheim Dombibliothek: 2 Jd 404; 1 L c 40.14
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
Hildesheim Dombibliothek: 2 Jd 404; 1 L c 40.14
Exemplar veröffentlichen
Nein
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Nein
Umfang Gesangbuch
540 S.
S. 281 - 389: Anhang. Erster Theil (Nr. 1 - 152)
S. 390 - 532: Anhang. Zweiter Theil (Nr. 153ff)
S. 281 - 389: Anhang. Erster Theil (Nr. 1 - 152)
S. 390 - 532: Anhang. Zweiter Theil (Nr. 153ff)
Vorrede Gesangbuch
keine
Sigel GBA
B IV 799
K 520
K 520
Privilegien
Mit hoher Bischöflicher Genehmigung
Zusatzinformationen GBA
08.02.2008Wennemuth;28.05.2007Wennemuth;04.03.2007Wennemuth;18.11.2004Wennemuth;++HW 13.2.03, 7.2.03, +AS 15.08.01
+KmG 1878/04 a
+Wennemuth
+Karlsruhe LKB K 303a
Schott 1997, S. 109 - 169
Erste Vorbereitungen schon 1869. Zahl der in Schlesien gleichzeitig gebrauchten Gesangbücher hatte sich inzwischen auf 53 erhöht. Neues Gesangbuch sollte simultan zu den anderen gebraucht werden (Schott, S. 111 f.). Wahl des Gesangbuchausschusses am 26.11. 1869: Seminardirektor Dr. Schneider aus Bunzlau, Diakonus Dr. Schian aus Liegnitz, Superintendent Anders aus Rosenhayn, Pastor sec. Lic. Sandrock aus Neumarkt, Superintendent Hohenthal aus Oels. 1872 "Entwurf eines Gesangbuches für die Provinz Schlesien". 1875 Umarbeitung durch die Pastoren Kolde, Letzner und Sandrock. Gesangbuch-Redaktions-Kommission: Superintendent Gustav Adolf Ueberschär, Pastor Weikert, Pastor Adolf Treblin. 1877 "Revidierter Entwurf eines Gesangbuches für die Evangelisches Gemeinden Schlesiens" (Schott, S. 115 f.)
+KmG 1878/04 a
+Wennemuth
+Karlsruhe LKB K 303a
Schott 1997, S. 109 - 169
Erste Vorbereitungen schon 1869. Zahl der in Schlesien gleichzeitig gebrauchten Gesangbücher hatte sich inzwischen auf 53 erhöht. Neues Gesangbuch sollte simultan zu den anderen gebraucht werden (Schott, S. 111 f.). Wahl des Gesangbuchausschusses am 26.11. 1869: Seminardirektor Dr. Schneider aus Bunzlau, Diakonus Dr. Schian aus Liegnitz, Superintendent Anders aus Rosenhayn, Pastor sec. Lic. Sandrock aus Neumarkt, Superintendent Hohenthal aus Oels. 1872 "Entwurf eines Gesangbuches für die Provinz Schlesien". 1875 Umarbeitung durch die Pastoren Kolde, Letzner und Sandrock. Gesangbuch-Redaktions-Kommission: Superintendent Gustav Adolf Ueberschär, Pastor Weikert, Pastor Adolf Treblin. 1877 "Revidierter Entwurf eines Gesangbuches für die Evangelisches Gemeinden Schlesiens" (Schott, S. 115 f.)