Anzahl Lieder
732
Autopsiert
Nein
Format
12° quer
9,9x8,2 (S. 85)
schwarzer Halbledereinband mit Goldpressung, marmorierter Schnitt
Fronispiz Stich M. Phil. Friedrich Hiller
9,9x8,2 (S. 85)
schwarzer Halbledereinband mit Goldpressung, marmorierter Schnitt
Fronispiz Stich M. Phil. Friedrich Hiller
History Inhalt
26.11.2007Dolic;19.10.2007Wennemuth;+EF 12.9.03
1. Aufl. 1. Teil 1762, 2. Teil 1767
Literatur: Möller, Kirchenlied und Gesangbuch, 187f. "Im 19. Jahrhundert erleben die Liederkästlein eine enthusiastische Wiedergeburt: Gebrauchsgut für die Erweckungs- und Gemeinschaftsbewegungen, Hoffnungsbuch für die nach Rußland und Amerika auswandernden Schwaben."Admin_10/07/2016 11:53:41// Admin_19/01/2017 17:49:34//
1. Aufl. 1. Teil 1762, 2. Teil 1767
Literatur: Möller, Kirchenlied und Gesangbuch, 187f. "Im 19. Jahrhundert erleben die Liederkästlein eine enthusiastische Wiedergeburt: Gebrauchsgut für die Erweckungs- und Gemeinschaftsbewegungen, Hoffnungsbuch für die nach Rußland und Amerika auswandernden Schwaben."Admin_10/07/2016 11:53:41// Admin_19/01/2017 17:49:34//
HDB Nummer
17593
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1880
Erscheinungsjahr von
1880
Erscheinungsjahr bis
1880
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Nein
Bilder Copyright ok
Nein
Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Geistliches | Liederkästlein | zum Lobe Gottes, | bestehend | aus 732 kleinen Oden über so viel biblische Sprüche. | Kindern Gottes zum Dienst aufgesetzt | von | M. Philipp Friedrich Hiller, | Pfarrer in Steinheim bei Heidenheim. | In zwei Theilen. | <ZL> | Neue, sorgfältig durchgesehene Auflage. Vermehrt mit dem Lebenslauf, sowie | Bildniß des Verfassers und einem Register über sämmtliche Liederverse. | <ZL> | Reutlingen, 1880. | Druck und Verlag der B. G. Kurtz'schen Buchhandlung.
Standorte Gesangbuch
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
+Magdeburg KmG 1880/10
Exemplar veröffentlichen
Nein
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Nein
Umfang Gesangbuch
XXVIII, 890, (10) S.
S. (III)ff. Hiller's Leben von ihm selbst beschrieben [+ Ergänzungen]
S. (367)ff. Betrachtung des Todes, der Zukunft Christi, und der Ewigkeit auf alle Tage des Jahrs: oder geistliches Liederkästlein zweiter Theil
S. (748)ff. Anhang. Morgen= und Abendandachten nach den sieben bitten des Vater Unser
S. (813)ff. Uebersicht der Sämmtlichen Liedern des Hiller'schen Schatzkästleins untergelegten Bibeltexte.
S. 826ff. Register über sämmtliche Liederverse.
Unpag. Seiten am Ende: Verlagsanzeigen
S. (III)ff. Hiller's Leben von ihm selbst beschrieben [+ Ergänzungen]
S. (367)ff. Betrachtung des Todes, der Zukunft Christi, und der Ewigkeit auf alle Tage des Jahrs: oder geistliches Liederkästlein zweiter Theil
S. (748)ff. Anhang. Morgen= und Abendandachten nach den sieben bitten des Vater Unser
S. (813)ff. Uebersicht der Sämmtlichen Liedern des Hiller'schen Schatzkästleins untergelegten Bibeltexte.
S. 826ff. Register über sämmtliche Liederverse.
Unpag. Seiten am Ende: Verlagsanzeigen
Vorrede Gesangbuch
[Philipp Friedrich Hiller]
Vorrede
Bisher kein Überfluss an Liedern, die vom Lobe Gottes handeln, in Gesangbüchern.
Brautmystik, Erotisches und kindl. Jesus vermieden
Vorrede
Bisher kein Überfluss an Liedern, die vom Lobe Gottes handeln, in Gesangbüchern.
Brautmystik, Erotisches und kindl. Jesus vermieden
Urheber Gesangbuch
Hiller, Philipp Friedrich, Pfarrer in Steinheim
Privilegien
gedruckte Widmung an Ehegattin Maria Regina Hillerin gebroene Schikardtin
Zusatzinformationen GBA
6.10.2004Scheidgen;+AS 06.10.04