Evangelisches Gesangbuch für Ost- und Westpreußen : Entwurf für die Provinzialsynode
Anzahl Lieder
Noten im Gesangbuch vorhanden?
580, ab Nr. 554 Geistliche Volkslieder
Autopsiert
Nein
Format
kl. 8°
8,1x14,1 (S.131)
braun-melierter Pappeinband
History Inhalt
8,1x14,1 (S.131)
braun-melierter Pappeinband
14.10.2005Wennemuth;+2.10.03 EF, HW 7.2.03
Berlin Hb 3001 f
Dietz 1903, S. 642ff.
Mit großer Liederzahl berücksichtigte Gesangbücher: Eisenacher Sammlung (alle bis auf 14), neuestes Militärgesangbuch (alle bis auf 2), "Achtzig Kirchenlieder", beste gemeinsame Lieder aus den in der Provinz gebräuchlichen Gesangbüchern, Lieder preuß. Dichter aus den in das neue Danziger Gesangbuch aufgenommenAdmin_10/07/2016 11:53:43// Admin_19/01/2017 17:49:36//
HDB Nummer
Berlin Hb 3001 f
Dietz 1903, S. 642ff.
Mit großer Liederzahl berücksichtigte Gesangbücher: Eisenacher Sammlung (alle bis auf 14), neuestes Militärgesangbuch (alle bis auf 2), "Achtzig Kirchenlieder", beste gemeinsame Lieder aus den in der Provinz gebräuchlichen Gesangbüchern, Lieder preuß. Dichter aus den in das neue Danziger Gesangbuch aufgenommenAdmin_10/07/2016 11:53:43// Admin_19/01/2017 17:49:36//
18043
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1884
Erscheinungsjahr von
1884
Erscheinungsjahr bis
1884
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Nein
Bilder Copyright ok
Nein
Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Evangelisches | Gesangbuch | für | Ost= und Westpreußen. | Z | Entwurf für die Provinzialsynode. | Z | Königsberg in Pr. | Druck und Verlag der Ostpreußischen Zeitungs= und Verlags=Druckerei. | 1884.
Standorte Gesangbuch
Name Standort
Berlin: Berlin Hb 703
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
Berlin Hb 3001 f
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort
Magdeburg: Evangelisches Konsistorium, Kirchenamtsbibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
+Magdeburg KmG 1884/08
Exemplar veröffentlichen
Nein
Nein
Umfang Gesangbuch
VIII, 434 S.
S. 420ff. Verzeichnis der Liederdichter
S. 426ff. alphabet. Liederregister
Auflage
S. 420ff. Verzeichnis der Liederdichter
S. 426ff. alphabet. Liederregister
Entwurf
Vorrede Gesangbuch
Die Kommission zur Herstellung eines einheitlichen Gesangbuchs für Ost- und Westpreußen.
Carus, D., Cosack, Dr., Ebel, Hilsberger, Lic., Grosse, Dr., Kahle, D., Karmann
Königsber, Danzig, Graudenz, Gruppe, August 1884
Zur Liedauswahl und -bearbeitung entsprechend den Vorgaben der Synode.
Berücksichtige Gesangbücher s. Stemma,
Bes. berücksichtigt preuß. Dichter und neuere geistl. Lyrik: 80 Lieder von Dichtern nach Klopstock.
Urheber Gesangbuch
Carus, D., Cosack, Dr., Ebel, Hilsberger, Lic., Grosse, Dr., Kahle, D., Karmann
Königsber, Danzig, Graudenz, Gruppe, August 1884
Zur Liedauswahl und -bearbeitung entsprechend den Vorgaben der Synode.
Berücksichtige Gesangbücher s. Stemma,
Bes. berücksichtigt preuß. Dichter und neuere geistl. Lyrik: 80 Lieder von Dichtern nach Klopstock.
Kommission zur Herstellung eines einheitlichen Gesangbuchs für Ost- und Westpreußen im Auftrag der dritten Provinzialsynode für Ost- und Westpreußen, Sitzung vom 3. Nov. 1881:
Carus, D., Cosack, Dr., Ebel, Hilsberger, Lic., Grosse, Dr., Kahle, D., Karmann
(gelegentlich) kooptiert: Superintendent Kahle, Archidiakonus Bertling in Danzig, Generalsupertintendent D. Taube.
Sigel GBA
Carus, D., Cosack, Dr., Ebel, Hilsberger, Lic., Grosse, Dr., Kahle, D., Karmann
(gelegentlich) kooptiert: Superintendent Kahle, Archidiakonus Bertling in Danzig, Generalsupertintendent D. Taube.
Entw Kgb 1884
Zusatzinformationen GBA
04.10.2005Fugger;30.09.2005Fugger;+30.09.2005Schäfer;