££ Hosanna. Gebet= und Gesangbüchlein f
Anzahl Lieder
Noten im Gesangbuch vorhanden?
72 Nrn.
Autopsiert
Nein
Format
12°
6,1x9,9 (S: 51)
schwarzer Leineneinband mit Blindprägung
History Inhalt
6,1x9,9 (S: 51)
schwarzer Leineneinband mit Blindprägung
15.08.2005Ackermann;+aa
24.05.2005Ackermann;30.03.2005Ackermann;08.07.2004Neuhaus;Admin_10/07/2016 11:53:43// Admin_19/01/2017 17:49:36//
HDB Nummer
24.05.2005Ackermann;30.03.2005Ackermann;08.07.2004Neuhaus;Admin_10/07/2016 11:53:43// Admin_19/01/2017 17:49:36//
18081
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1884
Erscheinungsjahr von
1884
Erscheinungsjahr bis
1884
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
Melodie
Vorrede vorhanden
Nein
Bilder Copyright ok
Nein
Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Hosanna. | Gebet= und Gesangbüchlein | für die | katholische Schuljugend | des | Erzbistums München und Freising. | <BIB> | Auf oberhirtliche Anordnung. | Dritte Auflage | <Z> | 1884. | Zu beziehen durch die Kanzlei | des Erzbischöflichen Ordinariates.
<TE>
Standorte Gesangbuch
<TE>
Name Standort
Trier: Bibliothek des Deutschen Liturgischen Instituts
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
+Trier Deutsches Liturgisches Institut SDA München Freising 1884
Exemplar veröffentlichen
Nein
Nein
Umfang Gesangbuch
IV, 224 S.
S. 1-68: Erster Teil. Gebete für die Privatandacht
S. 69 - 168: Zweiter Teil. Gebete und GEsänge für den gemeinsamen Gottesdienst
S. 169ff: Dritter Teil. Kirchenlieder
Auflage
S. 1-68: Erster Teil. Gebete für die Privatandacht
S. 69 - 168: Zweiter Teil. Gebete und GEsänge für den gemeinsamen Gottesdienst
S. 169ff: Dritter Teil. Kirchenlieder
3. Aufl.
Vorrede Gesangbuch
[BIB:] Gedenke deines Schöpfers in | den Tagen der Jugend. | Pred. 12,1.
Urheber Gesangbuch
Auf oberhirtl. Anordnung
Sigel GBA
K 809
Privilegien
Imprimatur.
Monachii, die 1. Martii 1884.
+Antonius,
Archiepiscopus Monacensis
et Frisingensis.
(L.S.)
Zusatzinformationen GBA
Monachii, die 1. Martii 1884.
+Antonius,
Archiepiscopus Monacensis
et Frisingensis.
(L.S.)
AUTOM - Alle Exemplare haben Handstempel: Evang.Luth.Landes-Consistorium.