Hosanna Kirchliches Volks-Gesangbuch Volksgesangbuch für die Diözese Seckau Mit einem kurzen Gebetbuche
Anzahl Lieder
Autopsiert durch
Erscheinungsjahr Gesangbuch
Noten im Gesangbuch vorhanden?
183 (Nr. 178ff im Anhang)
Autopsiert
Ja
Einzugsgebiet
Seckau
Format
kl. 8°; 8,x12,9 (S. 63); schwarzer Leineneinband mit reicher Blindprägung; marmorierter Schnitt
History Inhalt
29.05.2007Ackermann;13.03.2006Ackermann;28.01.2006Ackermann;12.07.2004Neuhaus;11.03.2004Ackermann;20.02.2004Ackermann;Admin_10/07/2016 11:53:43// ackermann_15.12.2016 09:32:32// ackermann_15.12.2016 09:32:58// ackermann_15.12.2016 09:34:47// ackermann_15.12.2016 09:34:57// ackermann_15.12.2016 09:35:35// ackermann_15.12.2016 09:38:52// Admin_19/01/2017 17:49:36// ackermann_10.02.2017 19:57:44//
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
29.05.2007Ackermann;13.03.2006Ackermann;28.01.2006Ackermann;12.07.2004Neuhaus;11.03.2004Ackermann;20.02.2004Ackermann;
Kontrollexemplar
Gießen Universitätsbibliothek 26 (Gb 146)
Ort und Verleger
HDB Nummer
18225
Bibliografische Nachweise
ID Nachweis
4037
Nachweis Detailangaben
IV 829
Nachweis Typ
Nachweis
Nachweis Titel
B
ID Nachweis
4038
Nachweis Detailangaben
1195
Nachweis Typ
Nachweis
Nachweis Titel
K
1885
Erscheinungsjahr von
1885
Erscheinungsjahr bis
1885
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
Melodie
Vorrede vorhanden
Ja
Status Exemplare
Bilder Copyright ok
Nein
Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Hosanna! | Kirchliches Volks=Gesangbuch | für die Diöcese Seckau. | Mit einem kurzen Gebetbuche. | Auf oberhirtliche Anordnung | herausgegeben | vom Cäcilienvereine der Diöcese Seckau. | <W> [FIDE ARTE ET INDVSTRIA] | Graz. | Verlags-Buchhandlung Styria. | 1885.
[DV, Titelverso:] Buchdruckerei Syria in Graz.
Standorte Gesangbuch
[DV, Titelverso:] Buchdruckerei Syria in Graz.
Name Standort
Paderborn: Erzbischöfliche Akademische Bibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
Paderborn Erzbischöfliche Akademische Bibliothek
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort
Köln: Universitäts- und Stadtbibliothek Köln
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
BAEU2173
Exemplar veröffentlichen
Ja
Name Standort
Gießen: Justus-Liebig-Universität, Bibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
Gb 146
Exemplar veröffentlichen
Ja
Name Standort
Regensburg: Bischöfliche Zentralbibliothek, Die Proskesche Musikabteilung
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
Regensburg Bischöfliche Zentralbibliothek
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort
Mainz: Gesangbucharchiv GBA
Exemplar vorhanden
Vollst.
Bemerkungen zum Exemplar
Digitalisat des Gießener Exemplars
URL des Digitalisats
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
44/2015 (CD-Rom)
Exemplar veröffentlichen
Nein
Ja
Umfang Gesangbuch
XVI, 376 p.
S. 1 - 266: Lieder
S. 267 - 275: Anhang
S. 277 - 320: Lateinische Gesänge
S. 321ff: Gebete
Vorrede Gesangbuch
S. 1 - 266: Lieder
S. 267 - 275: Anhang
S. 277 - 320: Lateinische Gesänge
S. 321ff: Gebete
p. V - VIII. Kirchliche Approbation
Graz, am Feste Mariä Verkündigung, 25. März 1885
Johannes, Fürstbischof von Seckau:
- Amt und Vesper in Latein, bei allen anderen Gelegenheiten dt. Lieder möglich
- Cäcilienverein vm Bischof beauftragt, alte und neue Lieder auszuwählen, um den kirchlichen Volksgesang zu verbessern
- Texte und Melodien von Fachkundigen geprüft
- zum Diözesangesangbuch erklärt; ersetzt alle bisher verbreiteten
Urheber Gesangbuch
Graz, am Feste Mariä Verkündigung, 25. März 1885
Johannes, Fürstbischof von Seckau:
- Amt und Vesper in Latein, bei allen anderen Gelegenheiten dt. Lieder möglich
- Cäcilienverein vm Bischof beauftragt, alte und neue Lieder auszuwählen, um den kirchlichen Volksgesang zu verbessern
- Texte und Melodien von Fachkundigen geprüft
- zum Diözesangesangbuch erklärt; ersetzt alle bisher verbreiteten
Johann Haimasy [vgl. Nachruf auf ihn im Grazer Volksblatt vom 2. Mai 1903, Abendausg., S. 3)
Sigel GBA
SWS Lit. 1129
Privilegien
S.V - VIII. Kirchliche Approbation
Graz, m Feste Mariä Verkündigung, 25. März 1885
Johannes, Fürstbischof von Seckau.
Zusatzinformationen GBA
Graz, m Feste Mariä Verkündigung, 25. März 1885
Johannes, Fürstbischof von Seckau.
15.12.2007Wennemuth;13.02.2006Wennemuth;