Gesangbuch für die evangelische Landeskirche im Großherzogtum Sachsen

Anzahl Lieder
674 Nummern
Autopsiert
Nein
Format
kl. 8°

9,35 x 15,2 (S. 149)

brauner Lederband mit reicher Blind- und Goldprägung ;

Goldschnitt ;

Frontispiz: "Christus segnet das Brod." / Dr. u. Verl. der Kunstanstalt E. Diener, Glauchau.
History Inhalt
18.07.2005wittmer;+: +Magdeburg KmG 1886/13Admin_10/07/2016 11:53:44// Admin_19/01/2017 17:49:37//
HDB Nummer
18421
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1886
Erscheinungsjahr von
1886
Erscheinungsjahr bis
1886
Konfession Gesangbuch Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Nein
Bilder Copyright ok Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Gesangbuch | für die | evangelische Landeskirche | im | Großherzogtum Sachsen. | W | Neunte Auflage. | Z | Weimar | Hermann Böhlau | 1886.
Standorte Gesangbuch
Name Standort Magdeburg: Evangelisches Konsistorium, Kirchenamtsbibliothek Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Ja Signatur des Exemplars +Magdeburg KmG 1886/13 Exemplar veröffentlichen Nein
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Nein
Umfang Gesangbuch
IV, 475, (1)

S. IIIf.: themat. Inhaltsübersicht

S. 414ff.: Verzeichnis der Liederdichter.

S. 423ff.: Anhang zum Weimarischen Gesangbuche.

S. 469ff.: Alphabetisches Liederverzeichnis.
Auflage
9. Aufl.
Vorrede Gesangbuch
nein
Zusatzinformationen GBA
04.11.2005Kindler;EF 20.03.2003

CF 15.08.00

(Tübingen:) 3 A 15433

(Göttingen:) 8 H. E. Rit. I, 10924

Berlin Ev. Zentralarchiv: C XIX e 5

GBV: Anmerkung: Met index Nachgewiesen in: [Em 2] Emden, Johannes a Lasco Bibliothek Grosse Kirche Emden

Ex. Erlangen Signatur: Gb 1886 A

(1. Aufl. 1886)

lt. Vorwort Posen 1892 "war das Brandenburger Gesangbuch nach 6 Jahren schon in 926 von den 1300 Gemeinden der Provinz eingeführt"

SG

EF

22.03 .2001



+Mainz GBA 51/1995

+Mainz GBA 1992/822