Psalter des Heiligen Propheten Davids unter allerlei Melodeien in teutsche Gesangreime bracht Caspar Kaspar Ulenberg

Anzahl Lieder
150 Psalmen, ungez. Cantica und Lieder (vgl. Umfang)
Autopsiert
Ja
Format
12°; 6,3x11,3 (S. 287 inkl. Randleisten); S / R; Pergamentband; RL im Inneren des Drucks; II, S. 1: Illustration; hs. Einträge im Band.
History Inhalt
06.02.2008Scheidgen;05.02.2008Scheidgen;31.10.2006Scheidgen;10.10.2006Fugger;+UE (Signatur Jesuiten ergänzt); 16.12.2005Neuhaus;12.09.2005Kessner;11.5.2005Scheidgen;+AS 11.05.05

+Köln USB BAEU 1178

lt. Vorrede bes. im Herzogtum Jülich-Kleve-Berg verbreitet.

RISM: KNu: 3 Ex, eins dav. defekt (i. OPAC der USB nur zwei ermittelbar)

Overrath, S. 113 (?)

VD17 1:040718Aackermann_16.03.2016 11:25:51// ackermann_14.04.2016 21:00:59// ackermann_28.04.2016 08:44:21// ackermann_28.04.2016 08:44:30// ackermann_28.04.2016 08:45:01// ackermann_28.04.2016 08:46:31// ackermann_28.04.2016 08:46:36// Admin_10/07/2016 11:52:44// ackermann_26.11.2016 17:45:37// ackermann_11.01.2017 20:45:59// ackermann_11.01.2017 20:46:47// ackermann_11.01.2017 20:47:08// ackermann_11.01.2017 20:47:17// ackermann_11.01.2017 20:47:45// Admin_19/01/2017 17:48:48//
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
06.02.2008Scheidgen;05.02.2008Scheidgen;31.10.2006Scheidgen;10.10.2006Fugger;+UE (Signatur Jesuiten ergänzt); 16.12.2005Neuhaus;12.09.2005Kessner;11.5.2005Scheidgen;+AS 11.05.05


Overrath, S. 113 (?)
Kontrollexemplar
Köln Universitäts- und Stadtbibliothek BAEU 1178
Ort und Verleger
Verleger/Drucker Gerwin von Krebs Verleger? Ja Drucker? Nein Verleger vorhanden? VOR Verlagsort Köln Reihenfolge 1 Erscheinungsort vorhanden? VOR
Verleger/Drucker Quentel Verleger? Nein Drucker? Ja Verleger vorhanden? VOR Verlagsort Köln Reihenfolge 2 Erscheinungsort vorhanden? VOR
HDB Nummer
1907
Bibliografische Nachweise
ID Nachweis 1042 Nachweis Detailangaben 1644/12 Nachweis Typ Nachweis Nachweis Titel RISM B/VIII
ID Nachweis 2592 Nachweis Detailangaben Ulbg 1644-b Nachweis Typ Nachweis Nachweis Titel DKL
ID Nachweis 3650 Nachweis Detailangaben VD17 1:040718A Nachweis Typ Nachweis Nachweis Titel VD
ID Nachweis 5313 Nachweis Detailangaben I 382 Nachweis Typ Nachweis Nachweis Titel B
ID Nachweis 5314 Nachweis Detailangaben II 82 Nachweis Typ Nachweis Nachweis Titel B
ID Nachweis 7795 Nachweis Detailangaben Ulbg 1644-b Nachweis Typ Nachweis Nachweis Titel DKL
Beschreibung des Gesangbuchs
RISM 1644-12: KNu Bäumker 1744-b (veraltete Signatur)
RISM: KNu: 3 Ex, eins dav. defekt (i. OPAC der USB Köln nur zwei ermittelbar

lt. Vorrede bes. im Herzogtum Jülich-Kleve-Berg verbreitet.
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1644
Erscheinungsjahr von
1644
Erscheinungsjahr bis
1644
Konfession Gesangbuch Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
Melodie. Kirchengesänge S. 676ff. nur eine Melodie (S. 676f.)
Vorrede vorhanden
Ja
Status Exemplare Bilder Copyright ok Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Psalter | Des H. Propheten | Dauids/ vnter allerley Melo=|deyen in Teutsche Gesang-Rei=|men bracht. | Durch Casparum Vlenbergium | Lippiensem, Der H. Schrifft Licent. | vnd zu S Columben in Cölln | Pastoren. | Mit sampt ersetzten vnd verbesserten | Noten/ auch vralten bewehrten Lob= vnd | KirchenGesängen deß alten vnd Newen | Testaments/ &c wie in dem Register | weitter zuerfinden. | [Bib] | <V> | Gedruckt zu Cölln ex aedibus siue | officina Quenteliana. | In Verlegung | Herrn Geruvvini von Kreps/ | beyder Rechten Doctoris. | Im Schwanen vor S. Paulus. | Anno M. DC. XLIV. | P
<TE>

[II:] Das Ampt für die Abgestorbenen.

[III:] Bruderschaft der H. Jungfrau Maria.
Standorte Gesangbuch
Name Standort Köln: Universitäts- und Stadtbibliothek Köln Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Ja Signatur des Exemplars BAEU 1177 Exemplar veröffentlichen Ja
Name Standort Köln: Universitäts- und Stadtbibliothek Köln Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Ja Signatur des Exemplars BAEU 1178 Exemplar veröffentlichen Ja
Name Standort München: Archiv der deutschen Jesuitenprovinz Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Ja Signatur des Exemplars 71 Ak I 2 (1) Exemplar veröffentlichen Ja
Name Standort Dortmund: Stadt- und Landesbibliothek, Zentralbibliothek Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Ja Signatur des Exemplars Ht 708 Exemplar veröffentlichen Ja
Name Standort Münster: Diözesanbibliothek Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Ja Signatur des Exemplars G 2 Exemplar veröffentlichen Ja
Name Standort Medebach: Privatbibliothek Pfarrer Cordes Exemplar vorhanden Vollst. Bemerkungen zum Exemplar Medebach (Sauerland) Privatbibliothek Pfarrer Cordes Copyright PDF ok Ja Exemplar veröffentlichen Ja
Name Standort Amberg: Staatliche Bibliothek Amberg Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Ja Signatur des Exemplars Theol. bibl. 915 Exemplar veröffentlichen Ja
Name Standort Amberg: Staatliche Bibliothek Amberg Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Ja Signatur des Exemplars Theol. bibl. 500 Exemplar veröffentlichen Ja
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Ja
Umfang Gesangbuch
(24), 724; 60; 24 p. (Köln USB BAEU 1177: ohne Teil II und III).

[I:] S. 595ff. Psalter des H. Augustini; S. 615ff. Cantica; S. 676ff. Folgen etliche alte Catholische Kirchengesäng/ auff die fürnembste Fest/ durchs gantze Jahr/ in ihrem gewöhnlichem Thon zu singen (B I 382: 27 bekannte Kirchenlieder); S. 718ff. Antiphonen U. L. F. mit Gebeten und Prosa.

[II:] Das Ampt für die Abgestorbenen (das Officium defunctorum in deutscher Prosa).

[III:] S.1ff. Gemeine Regel der Sodalitet vnser Lieben Frawen/ In den Collegijs der Societet JESV. S. 9ff. Ablässe der Sodalität.
Auflage
6. Auflage (um Liedanhang erweitert)

1. Auflage 1582
Vorrede Gesangbuch
1. [Bib:] Psal. 88. | Selig ist das Volck das Jauchzen kan. (Ps 89,16).

2. Gerwinus von Kreps, beider Rechten Doktor, Köln, 4. Juli 1644:
Widmungsvorrede an Wolfgang Wilhelm, Pfalzgrafen bei Rhein, Herzog in Bayern und Herzog zu Jülich, Kleve und Berg etc.
Ulenbergs Psalter vom Verleger auf mehrfaches Ersuchen neu aufgelegt, sowie um einige alte Kirchengesänge, das Officium defunctorum, die Antiphonen B.M.V. und Kollekten vermehrt. Begründung der Widmung: Das Büchlein wurde vor 35 Jahren dem Vorfahren des Widmungsträgers dediziert und ist "biß auff heutige Stunde in dero gemelten Fürstenthumben" in Gebrauch.

3. wie Ulbg 1603
Urheber Gesangbuch
Ulenberg, Kaspar

Krebs, Gerwin von
Privilegien
Mit Röm. Keys. May G. vnd Freyheit.
Zusatzinformationen GBA
23.10.2007Dolic;27.09.2006Konstanze;03.08.2006Konstanze;22.07.2006Konstanze;10.07.2006Konstanze;06.07.2006Konstanze;13.02.2006Wennemuth;FT 317;

Szyrocki 219; Dünnhaupt S. 3065, 176.4

Fingerprint: n.en hte- e;e, Ih8. 7 1639R