Anzahl Lieder
537, 43
43 geistliche Lieder, nicht für den kirchlichen Gebrauch
43 geistliche Lieder, nicht für den kirchlichen Gebrauch
Autopsiert
Nein
Format
12° (8 x 12)
6x9,5 (S. 113) (Exx. Magdeburg und Mainz)
Ex. Magdeburg) Leineneinband mit Goldpressung, Goldschnitt
Ex. Mainz GBA 135/1995 Leineneinband mit Goldpressung, Goldschnitt
6x9,5 (S. 113) (Exx. Magdeburg und Mainz)
Ex. Magdeburg) Leineneinband mit Goldpressung, Goldschnitt
Ex. Mainz GBA 135/1995 Leineneinband mit Goldpressung, Goldschnitt
History Inhalt
23.03.2006Fillmann;17.09.2004Fillmann;+Mainz GBA 135/1995, +EF 28.1.04 +Magdeburg KmG 1900/05
s. Entwurf Dortmund 1890
1. Aufl. 1893Admin_10/07/2016 11:53:47// Schäfer_21.10.2016 15:46:23// Admin_19/01/2017 17:49:39//
s. Entwurf Dortmund 1890
1. Aufl. 1893Admin_10/07/2016 11:53:47// Schäfer_21.10.2016 15:46:23// Admin_19/01/2017 17:49:39//
ID_GB_alt
1075303921
HDB Nummer
19268
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1900
Erscheinungsjahr von
1900
Erscheinungsjahr bis
1900
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
Mel., geistl. Lieder 2-stimmig
Vorrede vorhanden
Nein
Bilder Copyright ok
Nein
Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Evangelisches | Gesangbuch | für | Rheinland und Westfalen. | V | Dortmund. | Druck und Verlag von W. Crüwell. | 1900.
[angeb. II:] Ordnung des Gottesdienstes
[+Mainz GBA 135/1995 eingelegt III:] Nummerntafel für den gemeinsamen Gebrauch des neuen und des alten Gesangbuches in dem Verbreitungsgebiete des alten rheinisch=westfälischen Gesangbuches. Evangelischer Presseverband für Westfalen und Lippe. Witten
[angeb. II:] Ordnung des Gottesdienstes
[+Mainz GBA 135/1995 eingelegt III:] Nummerntafel für den gemeinsamen Gebrauch des neuen und des alten Gesangbuches in dem Verbreitungsgebiete des alten rheinisch=westfälischen Gesangbuches. Evangelischer Presseverband für Westfalen und Lippe. Witten
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
37825
Gesangbuch ID für Exemplar
19268
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
+Mainz GBA 135/1995
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort ID
7
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
37826
Gesangbuch ID für Exemplar
19268
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Ja
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort ID
62
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
37827
Gesangbuch ID für Exemplar
19268
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
+Magdeburg KmG 1900/05
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort ID
221
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
37828
Gesangbuch ID für Exemplar
19268
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
Halle Francke
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort ID
787
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
8
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Ja
Umfang Gesangbuch
648; 7
S. (576)ff. Geistliche Lieder
S. (624)ff. Verzeichnis der Liederdichter [Ex. Mainz GBA 135/1995 def.]
S. (639)ff. alphabet. Liederregister
S. 648 Konkordanz zum Militärgesangbuch
7 S. Ordnung des Gottesdienstes
[III] 8 Seiten
S. (576)ff. Geistliche Lieder
S. (624)ff. Verzeichnis der Liederdichter [Ex. Mainz GBA 135/1995 def.]
S. (639)ff. alphabet. Liederregister
S. 648 Konkordanz zum Militärgesangbuch
7 S. Ordnung des Gottesdienstes
[III] 8 Seiten
Auflage
[Ausgabe ohne Gebete usw.]
Vorrede Gesangbuch
nein
Urheber Gesangbuch
s. Entwurf Dortmund 1890
Sigel GBA
RhWest 1900c
Privilegien
nein
Zusatzinformationen GBA
18.01.2007Fillmann;09.01.2007Administrator;uk;23.03.2006Fillmann;16.06.2005Moos;08.10.04Fillmann;11.03.2004Fillmann;01.03.2004Fillmann;01.03.2004Fillmann +Augsburg UB 221. BS 4780 W842.893 R4, +Mainz GBA 3/1995;
Seit 1912 benutzt in der Landeskirche des Fürstentums Birkenfeld, vorher, seit Einführung der Union 1843 Elberfelder Gb (s. Fröhlich, H, Gillmann, E. u.a., Hg.: Unsere Kirche im Rheinischen Oberland. simmern 1954, S. 261)
Lit.: Erbacher, Hermann, Die nassau-saarbrückischen Gesangbücher von 1746 bis 1779. In: Die evangelische Kirche an der Saar gestern uns heute. Hrsg. von den Kirchenkreisen Ottweiler, Saarbrücken und Völklingen der Evangelischen Kirche im Rheinland. Saarbrücken 1975. Im Selbstverlag der Kirchenkreise, S. 122-138, bes. S. 126f.
Seit 1912 benutzt in der Landeskirche des Fürstentums Birkenfeld, vorher, seit Einführung der Union 1843 Elberfelder Gb (s. Fröhlich, H, Gillmann, E. u.a., Hg.: Unsere Kirche im Rheinischen Oberland. simmern 1954, S. 261)
Lit.: Erbacher, Hermann, Die nassau-saarbrückischen Gesangbücher von 1746 bis 1779. In: Die evangelische Kirche an der Saar gestern uns heute. Hrsg. von den Kirchenkreisen Ottweiler, Saarbrücken und Völklingen der Evangelischen Kirche im Rheinland. Saarbrücken 1975. Im Selbstverlag der Kirchenkreise, S. 122-138, bes. S. 126f.