Anzahl Lieder
750
Autopsiert
Nein
Format
kl. 8°
8,3 x 14,4 Großdruck
schwarzbrauner Ledereinband mit Gold- und Blindprägung
Goldschnitt
Frontispiz: Jesus teilt das Abendmahl aus, Bildunterschrift: Leonardo da Vinci gem. 35. Stahlstich v. Carl Mayer's Kunst-Anstalt in Nürnberg; darunter Bibelzitat Matth. 26,26.
8,3 x 14,4 Großdruck
schwarzbrauner Ledereinband mit Gold- und Blindprägung
Goldschnitt
Frontispiz: Jesus teilt das Abendmahl aus, Bildunterschrift: Leonardo da Vinci gem. 35. Stahlstich v. Carl Mayer's Kunst-Anstalt in Nürnberg; darunter Bibelzitat Matth. 26,26.
History Inhalt
HW 7.2.03, CB 19.7.02
KmG 1896/11b
Dietz 1903, S. 714-731.
In Pommern seien 10 Gesangbücher in Gebrauch: 1863 waren das Bollhagensche Gesangbuch in 626, das Porstsche in 456, Das Stargarder in 65, das neuvorpommersche in 34 Gemeinden eingeführt gewesen, "dazu noch das letztere in 77 Gemeinden in Mißbrauch neben anderen." (Dietz 1903, S. 715).Admin_10/07/2016 11:53:48// Admin_19/01/2017 17:49:40//
KmG 1896/11b
Dietz 1903, S. 714-731.
In Pommern seien 10 Gesangbücher in Gebrauch: 1863 waren das Bollhagensche Gesangbuch in 626, das Porstsche in 456, Das Stargarder in 65, das neuvorpommersche in 34 Gemeinden eingeführt gewesen, "dazu noch das letztere in 77 Gemeinden in Mißbrauch neben anderen." (Dietz 1903, S. 715).Admin_10/07/2016 11:53:48// Admin_19/01/2017 17:49:40//
ID_GB_alt
1072022228
HDB Nummer
19657
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1896
Erscheinungsjahr von
1896
Erscheinungsjahr bis
1896
Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
nein ChB Pomm 1900
§Choralbuch zum Gebrauche des Evang. Gesangbuches für die Provinz Pommern, vierstimmig für Orgel oder Harmonium (Klavier), im Auftrage der Provincial-Synode und nach den Beschlüssen der Choral-Kommission bearbeitet und von dem Königlichen Musikdirektor Hecht ...
Außerdem: Melodienbuch für die Schule (Hecht).
Dietz 1903, S. 722.
§Choralbuch zum Gebrauche des Evang. Gesangbuches für die Provinz Pommern, vierstimmig für Orgel oder Harmonium (Klavier), im Auftrage der Provincial-Synode und nach den Beschlüssen der Choral-Kommission bearbeitet und von dem Königlichen Musikdirektor Hecht ...
Außerdem: Melodienbuch für die Schule (Hecht).
Dietz 1903, S. 722.
Vorrede vorhanden
Nein
Bilder Copyright ok
Nein
Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Evangelisches | Gesangbuch | für die | Provinz Pommern. | Herausgegeben auf Grund der Beschlüsse der pommerschen Provinzial-|Synode mit Genehmigung der kirchlichen Behörden. | VS | Stettin. | Druck und Verlag von F. Hessenland. | 1896.
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
38445
Gesangbuch ID für Exemplar
19657
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
1959 A 1634
Exemplar veröffentlichen
Ja
Name Standort ID
886
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
38446
Gesangbuch ID für Exemplar
19657
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
+Magdeburg KmG 1896/11b
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort ID
221
Exemplar vorhanden ID
1
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Nein
Umfang Gesangbuch
IV, 647
S. 497ff. Anhänge zum Gesangbuch:
I. Ordnung des Hauptgottesdienstes an Sonn- und Festtagen: S. 498ff.
II. Gebete: S. 501ff.
III. Biblische Kernsprüche: S. 584ff.
IV. Der kleine Katechismus D. Martin Luthers: S. 597ff.
Register: S. 615ff.,
enthaltend:
1. Verzeichnis der Episteln und Evangelien: S. 615ff.
2. Verzeichnis der Liederdichter: S. 621ff.
3. Melodien-Register: S. 636ff.
4. Alphabetisches Liederverzeichnis: S. 638ff.
5. Nachweisung der Lieder aus dem Militärgesangbuch (Gegenüberstellung Liednummern Provinz.-Gesangbuch / Militärgesangbuch): S. 647
S. 497ff. Anhänge zum Gesangbuch:
I. Ordnung des Hauptgottesdienstes an Sonn- und Festtagen: S. 498ff.
II. Gebete: S. 501ff.
III. Biblische Kernsprüche: S. 584ff.
IV. Der kleine Katechismus D. Martin Luthers: S. 597ff.
Register: S. 615ff.,
enthaltend:
1. Verzeichnis der Episteln und Evangelien: S. 615ff.
2. Verzeichnis der Liederdichter: S. 621ff.
3. Melodien-Register: S. 636ff.
4. Alphabetisches Liederverzeichnis: S. 638ff.
5. Nachweisung der Lieder aus dem Militärgesangbuch (Gegenüberstellung Liednummern Provinz.-Gesangbuch / Militärgesangbuch): S. 647
Vorrede Gesangbuch
Der Vorstand der pommerschen Provinzial-Synode
Aus der Vorrede:
Das neue GB beruht auf Beschlüssen der Provinzial-Synoden von 1884 bis 1893. "Es erschien als ein dringendes Bedürfnis, ein einheitliches Gesangbuch für die ganze Provinz zu schaffen, da die Zahl und Verschiedenheit der bei uns gebrauchten Gesangbücher eine ungewöhnlich große war" (10 verschiedene GB). Hoher Preis der am meisten verbreiteten Bücher (Bollhagen, Porst, Stargarder GB), der bei "leider so häufig gewordenen" Wohnortwechseln den Neukauf erschwert. Für das neue Gesangbuch wurden zunächst die Lieder gesammelt, die in der ganzen Provinz bekannt waren, außerdem Lieder aus den verbreitetsten GB und dem "Liederschatz unserer Kirche". Von den Mitarbeitern werden die bereits Verstorbenen genannt: die Superintendenten D. Meinhold und Eichler sowie der Präses der Provinzialsynode D. Rübesamen.
auf Rückseite des Titelblatts Bibelsprüche Ps 26, 6-8; Kol. 3, 16; Ps 150, 6
Aus der Vorrede:
Das neue GB beruht auf Beschlüssen der Provinzial-Synoden von 1884 bis 1893. "Es erschien als ein dringendes Bedürfnis, ein einheitliches Gesangbuch für die ganze Provinz zu schaffen, da die Zahl und Verschiedenheit der bei uns gebrauchten Gesangbücher eine ungewöhnlich große war" (10 verschiedene GB). Hoher Preis der am meisten verbreiteten Bücher (Bollhagen, Porst, Stargarder GB), der bei "leider so häufig gewordenen" Wohnortwechseln den Neukauf erschwert. Für das neue Gesangbuch wurden zunächst die Lieder gesammelt, die in der ganzen Provinz bekannt waren, außerdem Lieder aus den verbreitetsten GB und dem "Liederschatz unserer Kirche". Von den Mitarbeitern werden die bereits Verstorbenen genannt: die Superintendenten D. Meinhold und Eichler sowie der Präses der Provinzialsynode D. Rübesamen.
auf Rückseite des Titelblatts Bibelsprüche Ps 26, 6-8; Kol. 3, 16; Ps 150, 6
Sigel GBA
Pomm 1896§
ChB Pomm 1900
ChB Pomm 1900
Privilegien
nein
Zusatzinformationen GBA
09.03.2006Ackermann;23.06.2005Wittenberg/Fillmann; 7.4.2005Scheidgen;+AS 28.07.03
+Mainz FB 01 L IX c 93
Inhaltlich identisch mit der Ausgabe 1893
+Mainz FB 01 L IX c 93
Inhaltlich identisch mit der Ausgabe 1893