Anzahl Lieder
ungez.
Autopsiert
Nein
Format
12°

6,1 x 10,4 (S. 143)



Bibliothekseinband Pappe [durch USB Köln]
History Inhalt
+SF22.11.2006Fugger;16.01.2006Ackermann;25.10.2005Neuhaus;08.07.2004Neuhaus;12.03.2004Ackermann;Admin_10/07/2016 11:53:48// Admin_19/01/2017 17:49:40//
ID_GB_alt
-712581855
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
+SF22.11.2006Fugger;16.01.2006Ackermann;25.10.2005Neuhaus;08.07.2004Neuhaus;12.03.2004Ackermann;
HDB Nummer
19672
Bibliografische Nachweise
ID Nachweis
9341
ID Gesangbuch Nachweis
19672
Nachweis Detailangaben
IV 912
Nachweis Typ
Nachweis
Nachweis Titel ID
90
Nachweis Titel
Beschreibung des Gesangbuchs
Datierung 1896 nach handschriftl. Eintrag Bäumkers im Exemplar Köln USB
Die ÖNB datiert auf 1891

[DV letzte Seite: ] Rudolf Wien: Brzezowsky & Söhne
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1896
Erscheinungsjahr von
1891
Erscheinungsjahr bis
1896
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
keine
Vorrede vorhanden
Nein
Status Exemplare
Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Meßgesänge | und | Kirchenlieder. | Nebst | einem Anhange von Marienliedern | für den Monat Mai. | Sechzehnte Auflage. | Mit Approbation des f.=e. Ordinariates. | <Z> | Wien. | Verlag von Mayer & Compagnie, | Singertraße, deutsches Haus. [1896?]
<TE>
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
38477
Gesangbuch ID für Exemplar
19672
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
+Köln Universitäts- und Stadtbibliothek: BAEU 2345
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort ID
59
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
63200
Gesangbuch ID für Exemplar
19672
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
204398-A NEU MAG
Exemplar veröffentlichen
Ja
Name Standort ID
9
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
10
Status Exemplare ID
1
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Ja
Umfang Gesangbuch
144 p.
p. 3ff.: Lieder
p. 91ff: Lieder zur heiligen Maria! [in Titel als Anhang benannt]
p. 142ff: Inhalt.
Auflage
16. Aufl.
Vorrede Gesangbuch
keine
Urheber Gesangbuch
keine
Privilegien
Mit Approbation des f.=e. Ordinariates.
Zusatzinformationen GBA
27.03.2008Wennemuth;02.03.2008Wennemuth;18.01.2008Wennemuth;17.07.2007Dolic;16.07.2007Dolic;+02.11.2005Fillmann; +Magdeburg KmG 1895/12

§



HW: es gibt tatsächlich Ausgaben mit 224 und 240 S.; darum nicht M 1895-515

vgl. +Karlsruhe LKB K 1166; Warum am 2.11.2005 neuer DS angelegt von EF und nicht K 1166 zugeordnet?



vgl. M 1895-504, M 1895-505, M 1895-506 und M 1895-515, wozu aber noch Überprüfungen nötig

hier 488, 240, ... S. und Christophstr. 26.

Stuttgart WLB G2/29714 (wenn auch 488, 240 ... S.)



(hymnol.) ms-Eintrag: danach diese Ausgabe ein Raubdruck, ab 1897 eigene kleine Taschenausgabe vom Verlags-Comptoir des neuen evangelischen Gesangbuchs - Ex. erworben aus der Sammlg. der Württembergischen Landeskirche (Dubletten-Tausch)



Nach Vorrede sämtliche Lieder, Leidensgeschichte, Episteln und Evangelien, wg. Umfang aber nur Auswahl an Gebeten und "gedrängtere Fassung" des Verzeichnisses der Liederdichter.



§ Sigle?