Anzahl Lieder
770
Autopsiert
Nein
Format
8° (genau 18,5)

9,1 x 16,1 (S. 257)
History Inhalt
+26.09.2005Wennemuth;

+Berlin Hb 3280 mAdmin_10/07/2016 11:53:48// Admin_19/01/2017 17:49:40//
ID_GB_alt
2010877640
HDB Nummer
19769
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1897
Erscheinungsjahr von
1897
Erscheinungsjahr bis
1897
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Nein
Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Gesangbuch | für | die evangelisch-lutherische Kirche | in | Mecklenburg-Strelitz. | Z | Neustrelitz. | Verlag von H. Hellwig, Hofbuchdrucker. | 1897.

[angeb. II:] Anhang zum Gesangbuch für die evangelisch-lutherische Kirche in Mecklenburg-Strelitz.
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
38642
Gesangbuch ID für Exemplar
19769
Name Standort
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
+Berlin Hb 3280 m
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort ID
79
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
5
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Nein
Umfang Gesangbuch
(4), 484; 115

S. 465f. Auswahl von Liedern für den gottesdienstlichen Gebrauch

S. 467-475 Verzeichnis der Liederdichter

S. 476-484 Verzeichnis der Lieder
Vorrede Gesangbuch
nein
Privilegien
nein
Zusatzinformationen GBA
HW 7.2.03, CB 19.7.02

KmG 1896/11b

Dietz 1903, S. 714-731.

In Pommern seien 10 Gesangbücher in Gebrauch: 1863 waren das Bollhagensche Gesangbuch in 626, das Porstsche in 456, Das Stargarder in 65, das neuvorpommersche in 34 Gemeinden eingeführt gewesen, "dazu noch das letztere in 77 Gemeinden in Mißbrauch neben anderen." (Dietz 1903, S. 715).