Mecklenburgisches Kirchengesangbuch
Mecklenburgisches Kirchen-Gesangbuch
Anzahl Lieder
Noten im Gesangbuch vorhanden?
686
ab Nr. 608 Anhang.
Autopsiert
ab Nr. 608 Anhang.
Nein
Format
kl. 8°
9,3 x 14,9 (S. 185)
Leineneinband mit Gold- und Blindprägung
History Inhalt
9,3 x 14,9 (S. 185)
Leineneinband mit Gold- und Blindprägung
+30.01.2006Wennemuth;
+Berlin SBB-PK 1 A 70135Admin_10/07/2016 11:53:48// Admin_19/01/2017 17:49:41//
HDB Nummer
+Berlin SBB-PK 1 A 70135Admin_10/07/2016 11:53:48// Admin_19/01/2017 17:49:41//
19784
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1897
Erscheinungsjahr von
1897
Erscheinungsjahr bis
1897
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Nein
Bilder Copyright ok
Nein
Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Mecklenburgisches | Kirchen=|Gesangbuch. | W | Mit Allerhöchster Genehmigung. | [Preis] | (Stereotypausgabe.) | Z | Schwerin, | Verlag der Sandmeyerschen Hofbuchdruckerei. | 1897.
[II:] Anhang, enthaltend Gebete, die Episteln und Evangelien, die Leidensgeschichte, den kleinen Katechismus u. s. w.
Standorte Gesangbuch
[II:] Anhang, enthaltend Gebete, die Episteln und Evangelien, die Leidensgeschichte, den kleinen Katechismus u. s. w.
Name Standort
Berlin: Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
+Berlin SBB-PK 1 A 70135
Exemplar veröffentlichen
Nein
Nein
Umfang Gesangbuch
VII, (1), 542; 109, (1)
[I:] Anhang S. 473-534
[II:] im Inhaltsverzeichnis von [I] aufgeführt.
Enthält außer dem im Titel genannten Bestandteilen: Kurzer Unterricht für Communicanten, Ordnung des Hauptgottesdienstes, die Introiten, Versikel und Collecten, Taufform, Trauform, Confirmationsform, Aus der Begräbnisordnung, die drei Hauptsymbola, die ersten 21 Artikel der Augsburgischen Confession. Im Anschluss an S. 109 eine ungezählte Seite "Das Kirchenjahr"
Vorrede Gesangbuch
[I:] Anhang S. 473-534
[II:] im Inhaltsverzeichnis von [I] aufgeführt.
Enthält außer dem im Titel genannten Bestandteilen: Kurzer Unterricht für Communicanten, Ordnung des Hauptgottesdienstes, die Introiten, Versikel und Collecten, Taufform, Trauform, Confirmationsform, Aus der Begräbnisordnung, die drei Hauptsymbola, die ersten 21 Artikel der Augsburgischen Confession. Im Anschluss an S. 109 eine ungezählte Seite "Das Kirchenjahr"
Herzogliches Konsistorium zu Rostock,
Rostock, 22. November 1764,
Vorrede des Herzoglichen Consistorii zu Rostock. Gnade und Frieden von Gott und dem Vater unsers Herrn Jesu Christi.
Urheber Gesangbuch
Rostock, 22. November 1764,
Vorrede des Herzoglichen Consistorii zu Rostock. Gnade und Frieden von Gott und dem Vater unsers Herrn Jesu Christi.
wie 1764
Privilegien
nein
Zusatzinformationen GBA
+SF22.11.2006Fugger;16.01.2006Ackermann;25.10.2005Neuhaus;08.07.2004Neuhaus;12.03.2004Ackermann;