Hamburgisches Gesangbuch für den öffentlichen Gottesdienst und die häusliche Andacht
Anzahl Lieder
Noten im Gesangbuch vorhanden?
832
784 [in I] plus 785 bis 823 [in angeb. II]
Ex. Magdeburg KmG 1900/08: nur 784
Autopsiert
784 [in I] plus 785 bis 823 [in angeb. II]
Ex. Magdeburg KmG 1900/08: nur 784
Nein
Format
kl. 8°
8,2 x 13,2 (S. 85)
Ex. Augsburg UB BS 4780 W842.900 H1:
schwarzer Leinenband mit reicher Blind- und ein wenig Goldprägung (Kreuz)
Goldschnitt
Frontispiz [Kupfer- oder Stahtstich] ("Lasset die Kindlein zu mir kommen!" Marc. 10,14.) ; Verlag, Stich und Druck v. H. G. Brinckmann, Leipzig
Ex. Mainz GBA 3/94:
schwarzer Leinenband mit Blindprägung
marmorierter Schnitt (fast vollständig verblasst)
Vorsatzblatt fehlt
Stempel auf Titelseite (zw. Privileg und Auflage): "Hauptkirche St. Petri zu Hamburg"
Ex. Magdeburg KmG 1900/08:
8,2 x 13,1 (S. 85) ;
schwarzer Halbleinen-Lederband mit Blind- und Hellgold-(Silber-?)Prägung(Kreuz)
Goldschnitt
Offensichlich war ursprünglich einmal ein Frontispiz vorhanden, das herausgetrennt wurde (man sieht noch kleine Überreste des herausgetrennten Blattes und Seidenpapierabdeckung ist noch vorhanden). Dies muss geschehen sein, bevor die "Bibliothek Ev. Konsistorium d. Kirchenprovinz Sachsen" das Vorsatzblatt gestempelt hat, da sich der Stempel offenbar noch feucht auf das Seidenpapier abgedrückt hat.
History Inhalt
8,2 x 13,2 (S. 85)
Ex. Augsburg UB BS 4780 W842.900 H1:
schwarzer Leinenband mit reicher Blind- und ein wenig Goldprägung (Kreuz)
Goldschnitt
Frontispiz [Kupfer- oder Stahtstich] ("Lasset die Kindlein zu mir kommen!" Marc. 10,14.) ; Verlag, Stich und Druck v. H. G. Brinckmann, Leipzig
Ex. Mainz GBA 3/94:
schwarzer Leinenband mit Blindprägung
marmorierter Schnitt (fast vollständig verblasst)
Vorsatzblatt fehlt
Stempel auf Titelseite (zw. Privileg und Auflage): "Hauptkirche St. Petri zu Hamburg"
Ex. Magdeburg KmG 1900/08:
8,2 x 13,1 (S. 85) ;
schwarzer Halbleinen-Lederband mit Blind- und Hellgold-(Silber-?)Prägung(Kreuz)
Goldschnitt
Offensichlich war ursprünglich einmal ein Frontispiz vorhanden, das herausgetrennt wurde (man sieht noch kleine Überreste des herausgetrennten Blattes und Seidenpapierabdeckung ist noch vorhanden). Dies muss geschehen sein, bevor die "Bibliothek Ev. Konsistorium d. Kirchenprovinz Sachsen" das Vorsatzblatt gestempelt hat, da sich der Stempel offenbar noch feucht auf das Seidenpapier abgedrückt hat.
15.11.2007Wennemuth;30.05.2007Gruber;09.05.2007Gruber;28.05.2006Administrator;+FW 10.7.03: Magdeburg KmG 1900/08;uk
+FW 3.7.03: Mainz GBA 3/94
+FW 3.6.03: Augsburg UB BS 4780 W842.900 H1
Erlangen-Nürnberg UB 01KM/Gb 1900 A
s. auch eigenen Datensatz für den vorliegenden Anhang !!
Exemplar Magdeburg KmG 1900/08 ohne den Anhang
~~Admin_10/07/2016 11:53:49// Schäfer_21.10.2016 15:46:51// Admin_19/01/2017 17:49:41//
HDB Nummer
+FW 3.7.03: Mainz GBA 3/94
+FW 3.6.03: Augsburg UB BS 4780 W842.900 H1
Erlangen-Nürnberg UB 01KM/Gb 1900 A
s. auch eigenen Datensatz für den vorliegenden Anhang !!
Exemplar Magdeburg KmG 1900/08 ohne den Anhang
~~Admin_10/07/2016 11:53:49// Schäfer_21.10.2016 15:46:51// Admin_19/01/2017 17:49:41//
20161
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1900
Erscheinungsjahr von
1900
Erscheinungsjahr bis
1900
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
keine Noten im GB [I] ;
teilweise Melodien im Anhang [angeb. II]
Exemplar Magdeburg KmG 1900/08: keine Noten
Vorrede vorhanden
teilweise Melodien im Anhang [angeb. II]
Exemplar Magdeburg KmG 1900/08: keine Noten
Nein
Status Exemplare
Bilder Copyright ok
Nein
Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Hamburgisches | Gesangbuch | für den | öffentlichen Gottesdienst | und | die häusliche Andacht. | P | Achtundzwanzigste Auflage. | Z | Hamburg, 1900. | Gedruckt und verlegt von Lütcke & Wulff, | Eines Hohen Senats Buchdruckern.
[Ex. Augsburg UB BS 4780 W842.900 H1, Mainz GBA 3/94 , Karlsruhe LKB K 2096 angeb. II:] Anhang | zum | Hamburgischen Gesangbuche. [Kopftitel]
Standorte Gesangbuch
[Ex. Augsburg UB BS 4780 W842.900 H1, Mainz GBA 3/94 , Karlsruhe LKB K 2096 angeb. II:] Anhang | zum | Hamburgischen Gesangbuche. [Kopftitel]
Name Standort
Mainz: Gesangbucharchiv GBA
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
+Mainz GBA 3/94
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort
Karlsruhe: Landeskirchliches Archiv Karlsruhe
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
Karlsruhe LKB K 2096
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort
Augsburg: Universitätsbibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
W842.900 H1
Exemplar veröffentlichen
Ja
Name Standort
Hildesheim: Michaeliskloster - Ev. Zentrum für Gottesdienst und Kirchenmusik, Bibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Ja
Exemplar veröffentlichen
Ja
Name Standort
Magdeburg: Evangelisches Konsistorium, Kirchenamtsbibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
1900/08
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort
Erlangen: Institut für Kirchenmusik der Universität Erlangen-Nürnberg
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
01KM/Gb 1900 A
Exemplar veröffentlichen
Nein
Ja
Umfang Gesangbuch
XII, 611, (1) ; 32
S. 569ff. alph. Register (mit Angaben zu den Verfassern und Jahr des Erstdruck des Liedes)
S. 591ff. Melodienverzeichnis
S. 595ff. Gebete
S. 600ff. Sonn- und Feiertagskollekten
S. 607ff. Verzeichnis der NT-Texte
Hinweis auf der unpaginierten letzten Seite des Gesangbuches:
"Über die im Register angegebenen Verfasser der Lieder ist ein besonderes Büchelchen, unter dem Titel: Kurzgefaßte Nachricht von den Verfassern der Lieder im Hamburgischen Gesangbuch. Von Dr. A. J. Rambach, Senior des Hamburgischen Ministerii, im Verlage Joh. Aug. Meißner erschienen."
angeb. Anhang [nur Kopftitel] umfasst die durchlaufend nummerierten Liednummern 785 bis 823 mit Angabe der Melodien und der Verfasser
[s. auch eigener Datensatz für diesen Anhang]
Exemplar Magdeburg KmG 1900/08 hat den Anhang NICHT!!
Auflage
S. 569ff. alph. Register (mit Angaben zu den Verfassern und Jahr des Erstdruck des Liedes)
S. 591ff. Melodienverzeichnis
S. 595ff. Gebete
S. 600ff. Sonn- und Feiertagskollekten
S. 607ff. Verzeichnis der NT-Texte
Hinweis auf der unpaginierten letzten Seite des Gesangbuches:
"Über die im Register angegebenen Verfasser der Lieder ist ein besonderes Büchelchen, unter dem Titel: Kurzgefaßte Nachricht von den Verfassern der Lieder im Hamburgischen Gesangbuch. Von Dr. A. J. Rambach, Senior des Hamburgischen Ministerii, im Verlage Joh. Aug. Meißner erschienen."
angeb. Anhang [nur Kopftitel] umfasst die durchlaufend nummerierten Liednummern 785 bis 823 mit Angabe der Melodien und der Verfasser
[s. auch eigener Datensatz für diesen Anhang]
Exemplar Magdeburg KmG 1900/08 hat den Anhang NICHT!!
28. Aufl.
Vorrede Gesangbuch
wie 1843 a
Urheber Gesangbuch
wie 1843 a
Sigel GBA
HmbgLütWu 1900
Privilegien
Mit Eines Hohen Senats Spezialprivilegio.
Zusatzinformationen GBA
19.02.09Fillmann;31.10.08Fillmann;10.10.2008Fillmann;27.08.08Fillmann;+Hermannstadt ZAEKR 614-68,+Hermannstadt ZAEKR 614-69,+Hermannstadt ZAEKR 614-70
25.08.08Fillmann;29.08.2006Wennemuth;26.10.2005Wennemuth;06.11.2004Weiss;15.02.2004Wennemuth;+HW 8.5.02
Hermannstadt ZAEKR 614-117 (gesehen EF)
Galter 1996, S. 168
(Bei Aufnahme den Notenausgabe in GBB verschiedene Preisangaben auf dem Titelblatt nicht als separater Druck gewertet.)
!SFB!
25.08.08Fillmann;29.08.2006Wennemuth;26.10.2005Wennemuth;06.11.2004Weiss;15.02.2004Wennemuth;+HW 8.5.02
Hermannstadt ZAEKR 614-117 (gesehen EF)
Galter 1996, S. 168
(Bei Aufnahme den Notenausgabe in GBB verschiedene Preisangaben auf dem Titelblatt nicht als separater Druck gewertet.)
!SFB!