Württembergisch Handbüchlein, zur christlichen und täglichen Übung
Autopsiert
Erscheinungsjahr Gesangbuch
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Nein
History Inhalt
01.12.2007Wennemuth;12.02.2006Wennemuth;12.09.2005Kessner;Admin_10/07/2016 11:52:44// Rettinghaus_08.12.2016 13:22:03// Admin_19/01/2017 17:48:48//
HDB Nummer
2024
Bibliografische Nachweise
ID Nachweis
3662
Nachweis Detailangaben
VD17 12:120886G
Nachweis Typ
Nachweis
Nachweis Titel
VD
1649
Erscheinungsjahr von
1649
Erscheinungsjahr bis
1649
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Nein
Vorrede vorhanden
Nein
Bilder Copyright ok
Nein
Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Würtembergisch Handbüchlein/ Zur Christlichen und täglichen Ubung in der Gottseligkeit verfasset
Erschienen: Ulm : Kühn, 1649
Kollation: 366 S., [5] Bl., 206, 185, 232 S., [1] Bl. : Tbl. r&s. ; 24º
Fingerprint: gens n.n, s,e. gefr 3 1649A
Sprache(n): ger
Anmerkungen: Enth. außerdem u.a.: Der gantze Psalter Davids
Ort(e): Ulm
Verleger/Drucker: Kühn, Balthasar
Gattung/Fach: Gesangbuch
Gebetbuch
Exemplar(e):
<12> München, Bayerische Staatsbibliothek
Signatur: Liturg. 565
Standorte Gesangbuch
Erschienen: Ulm : Kühn, 1649
Kollation: 366 S., [5] Bl., 206, 185, 232 S., [1] Bl. : Tbl. r&s. ; 24º
Fingerprint: gens n.n, s,e. gefr 3 1649A
Sprache(n): ger
Anmerkungen: Enth. außerdem u.a.: Der gantze Psalter Davids
Ort(e): Ulm
Verleger/Drucker: Kühn, Balthasar
Gattung/Fach: Gesangbuch
Gebetbuch
Exemplar(e):
<12> München, Bayerische Staatsbibliothek
Signatur: Liturg. 565
Name Standort
München: Bayerische Staatsbibliothek München
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
München Bayerische Staatsbibliothek Liturg. 565
Exemplar veröffentlichen
Nein
Nein
Zusatzinformationen GBA
05.04.2005Neuhaus;BS 22.11.03 Nachdruck vopn Sollinger: Himmels Schlüssel. Wien 1636. Es fehlt nicht die Druckerlaubnis von 1626, in die lediglich ein neuer Titel eingesetzt worden ist. Offenbar keine erheblichen Änderungen (Erweiterungen) gegenüber der Vorlage von 1636 (oder einer späteren Aufl.) Der 5. Teil (S. 557-691) enthält Lieder, darunter 7 m. Mel.
Bäumker: Privatexemplar
Bäumker: Privatexemplar