Evangelisches Gesangbuch
Anzahl Lieder
Noten im Gesangbuch vorhanden?
654, 42
Autopsiert
Nein
Format
kl. 8°
ohne Frontispiz; Goldschnitt, Goldprägung
Ex. Magdeburg KmG:
9x14 (S. 105)
Gelbschnitt
History Inhalt
ohne Frontispiz; Goldschnitt, Goldprägung
Ex. Magdeburg KmG:
9x14 (S. 105)
Gelbschnitt
+AS 06.08.03 / CF 03.07.00
+Magdeburg KmG 1901/01aAdmin_10/07/2016 11:53:50// Schäfer_21.10.2016 15:50:46// Admin_19/01/2017 17:49:42//
HDB Nummer
+Magdeburg KmG 1901/01aAdmin_10/07/2016 11:53:50// Schäfer_21.10.2016 15:50:46// Admin_19/01/2017 17:49:42//
20317
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1901
Erscheinungsjahr von
1901
Erscheinungsjahr bis
1901
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Nein
Bilder Copyright ok
Nein
Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Evangelisches | Gesangbuch. | Z | Nach Zustimmung der Provinzialsynode vom Jahre 1884 | zur Einführung in der | Provinz Brandenburg | mit | Genehmigung des Evangelischen Oberkirchenrats | herausgegeben | vom | Königlichen Konsistorium. | Z | Berlin 1901. | Verlag von Trowitzsch und Sohn, | Wilhelmstraße 29.
Standorte Gesangbuch
Name Standort
Magdeburg: Evangelisches Konsistorium, Kirchenamtsbibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
+Magdeburg KmG 1901/01 a
Exemplar veröffentlichen
Nein
Ja
Umfang Gesangbuch
VI, (2), 572, (4)
S. 463-563 Anhang zum evangelischen Gesangbuch für die Provinz Brandenburg (Gebete, Lektionar, Leidensgeschichte, Kleiner Katechismus Martin Luthers)
S. 545ff. Geistliche Volkslieder
4 ungez. Seiten "Ordnung des Gottesdienstes"
Vorrede Gesangbuch
S. 463-563 Anhang zum evangelischen Gesangbuch für die Provinz Brandenburg (Gebete, Lektionar, Leidensgeschichte, Kleiner Katechismus Martin Luthers)
S. 545ff. Geistliche Volkslieder
4 ungez. Seiten "Ordnung des Gottesdienstes"
Psalm 100.
usw.
Urheber Gesangbuch
usw.
wie 1886
Sigel GBA
Bln 1901
Privilegien
nein