Reichs-Lieder für Evangelisation und Gemeinschaftspflege nebst einem Anhang

Reichslieder für Evangelisation und Gemeinschaftspflege nebst einem Anhang

Anzahl Lieder
611 [sic]

1-450

451ff. Anhang. Herausgegeben von dem Gemeinschaftsbund für Posen und Westpreußen (darin 596-606 Nachtrag) und [2.] Nachtrag Nr. 547a, b 606a, 606-611
Autopsiert
Nein
Format
kl. 8° (15,1 cm)

braunroter Leineneinband mit schwarzem Aufdruck

8,7x12,6 cm
History Inhalt
26.04.08Fillmann;22.04.08Fillmann;21.04.08Fillmann;+Elstal ThSBKö 1001

21.12.2007Dolic;30.11.2005Fillmann;

vgl. ReichsOst 1901]Admin_10/07/2016 11:53:51// Schäfer_21.10.2016 15:53:43// Admin_19/01/2017 17:49:43//
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
nach 1901, da der besondere Anhang für Posen und Westpreußen 1901 mit der allgemeinen Ausgabe mit 450 Nummern verbunden wurde. Diese Ostausgabe enthielt zunächst 606 Lieder und liegt hier in erweiterter Form vor. (vgl. Walter Schulz: Reichsänger, Gotha 1930 S. 11)

Werbung für die allgemeine Ausgabe ist in der vorliegenden Ausgabe enthalten.

Vgl. auch M 1906-303.
HDB Nummer
20517
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1901+
Erscheinungsjahr von
1901
Erscheinungsjahr bis
1901
Konfession Gesangbuch Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Nein
Bilder Copyright ok Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Reichs=Lieder | Z | für | Evangelisation ZT | und | ZT Gemeinschaftspflege | nebst einem | Anhang, | herausgegeben von dem Gemeinschaftsbund für Posen | und Westpreußen. | [Preis] | V | Druck und Verlag der Vereinsbuchhandlung G. Ihloff & Co. | Neumünster (Holstein).

[Umschlagtitel:] Reichs-Lieder | mit Anhang | (606 Lieder)
Standorte Gesangbuch
Name Standort Elstal: Fachhochschule des Bundes Evangelisch- Freikirchlicher Gemeinden, Elstal, Wustermark Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Ja Signatur des Exemplars +Elstal ThSBKö 1001 Exemplar veröffentlichen Nein
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Ja
Umfang Gesangbuch
ungez.

hinten: Melodienverzeichnisse

alphabet. Liederregister

nach alphabet. Liederregister: Nachtrag.
Vorrede Gesangbuch
1) Der Ausschuss der vereingten Brüderräte der östlichen Provinzen Deutschlands: Huhn, Pastor, Baudach bei Frankfurt a. O., Kassierer; Krawielitzki, Pfr., Vandsburg i. Westpreußen, Schriftführer; Regehly, Pastor, Breslau, Vorsitzender

Grundlinien der vereinigten Brüderräte östlicher Provinzen (Ostpreußen, Pommern, Posen, Schlesien, Westpreußen etc.)



2) Tersteegen

Vorwort.

Das Singen muß geschehen mit Ehrerbietung, Andacht und herzlicher Begierde! [...] von allen meinen Sünden.
Urheber Gesangbuch
Gemeinschaftsbund für Posen und Westpreußen (Hg.)
Sigel GBA
ReichsOst 1901+
Privilegien
nein
Zusatzinformationen GBA
09.06.2007Neuhaus;19.05.2007Neuhaus;