Gesangbuch für die evangelisch-lutherische Landeskirche des Königreichs Sachsen

Anzahl Lieder
686+30: (716)
Autopsiert
Nein
Format
kl. 8°

7,5x12,5 (S. 123), mittlerer Druck

schwarzer Ledereinband mit Gold- und Blindprägung, Metallschließe

Goldschnitt

Frontispiz: Jesus klopft an die Tür; Verlag, Stich u. Druck H. G. Brinckmann Leipzig; Bildunterschrift: Siehe! ich stehe vor der Thüre, und klopfe an. Offb. 3.20."



§könnte auch 12° sein
History Inhalt
14.03.2008Wennemuth;14.02.2006Wennemuth;28.06.2004Wennemuth;+CB 11.10.02

KmG 1883/12a: "(1)" nach XXI gestrichen

Karlsruhe LKB K 1820Admin_10/07/2016 11:53:53// Künster_28.10.2016 15:25:51// Admin_19/01/2017 17:49:45//
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
Druckjahr 1907 oder später, siehe den Hinweis auf das Todesjahr des Bearbeiters Oberkonsistorialrat D. Löber im Feld "Urheber"
HDB Nummer
21343
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1907+
Erscheinungsjahr von
1907
Erscheinungsjahr bis
1907
Konfession Gesangbuch Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Nein
Bilder Copyright ok Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Gesangbuch | für die evangelisch=lutherische Landeskirche | des Königreichs Sachsen. | Herausgegeben von dem | evangelisch=lutherischen Landeskonsistorium | im Jahre 1883. | Verlag der Neuen Gesangbuchs=Kasse in Dresden. | In Kommission bei B. G. Teubner in Leipzig und Dresden.
Standorte Gesangbuch
Name Standort Karlsruhe: Landeskirchliches Archiv Karlsruhe Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Ja Signatur des Exemplars Karlsruhe LKB K 1820 Exemplar veröffentlichen Nein
Name Standort Magdeburg: Evangelisches Konsistorium, Kirchenamtsbibliothek Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Ja Signatur des Exemplars +Magdeburg KmG 1883/12a Exemplar veröffentlichen Nein
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Ja
Umfang Gesangbuch
XXI, 551, (1)

S. 455-466, Nr. 1 (687) - 30 (716) Geistliche Volkslieder [ohne Melodie]

S. 467-482 Verzeichnis der Liederdichter [Kurzbiographien]

S. 483-551 Anhang:

I. Die Sonn- und Festtags- Perikopen.

II. Die allgemeine Beichte mit der Absolution.

III. Gebete. A. Allgemeines Kirchengebet. B. Betstundengebet. C. Besondere Gebete

IV. Der kleine Katechismus Dr. Martin Luthers mit der Haustafel.

V. Die 21 Artikel des Glaubens und der Lehre der Augsburgischen Konfession.

VI. Gottesdienstordnung.

VII. Sprüche für den Eingang und Schluß des Gottesdienstes. (Intonationen und Responsorien.)
Vorrede Gesangbuch
§siehe KmG 1883/11a
Urheber Gesangbuch
Hinweis auf ungezählter Seite nach S. 551:

"Als Verfasser haben bei der Bearbeitung dieses Gesangbuchs mitgewirkt die Mitglieder des Evangelisch-lutherischen Landeskonsistoriums:

Oberhofprediger D. Kohlschütter +1889

Oberkonsistorialrat D. Jentsch + 1896

Oberkonsistorialrat D. Anacker +1887

Oberkonsistorialrat D. Rüling +1896

Oberkonsistorialrat D. Franz +1899

Oberhofprediger D. Meier +1897

Oberkonsistorialrat D. Löber +1907

Oberkonsistorialrat D. Dibelius."
Privilegien
nein
Zusatzinformationen GBA
+14.06.2007Wennemuth;

Ex. Karlsruhe LKB K 1917 enthält Ranke3 1907 zweimal