Kleines Gesang- und Gebetbuch der Erzdiözese Olmütz
Anzahl Lieder
Noten im Gesangbuch vorhanden?
ungezählt
Autopsiert
Nein
Format
kl. 8°, 7,2 x 11,5 cm (S. 51)
schwarzer Leineneinband mit Blind- u. Goldprägung, brauner Schnitt
Frontispiz: "Hl. Maria, bitte für uns!"
Illustrationen
History Inhalt
schwarzer Leineneinband mit Blind- u. Goldprägung, brauner Schnitt
Frontispiz: "Hl. Maria, bitte für uns!"
Illustrationen
12.02.2008Neuhaus;07.12.2007Neuhaus;15.08.2005Ackermann;+aa
04.04.2005Ackermann;18.10.2004Neuhaus;Admin_10/07/2016 11:53:55// Admin_19/01/2017 17:49:47//
HDB Nummer
04.04.2005Ackermann;18.10.2004Neuhaus;Admin_10/07/2016 11:53:55// Admin_19/01/2017 17:49:47//
21879
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1911
Erscheinungsjahr von
1911
Erscheinungsjahr bis
1911
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
ja, Melodie
Vorrede vorhanden
Nein
Bilder Copyright ok
Nein
Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Kleines | Gesang- und Gebetbuch | der | Erzdiözese Olmütz. | ZL | Mit oberhirtlicher Genehmigung. | ZL | Erweiterte Noten-Ausgabe. | ZL | Olmütz 1911. | Verlag von Ed. Hölzel.
Standorte Gesangbuch
Name Standort
Trier: Bibliothek des Deutschen Liturgischen Instituts
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
+Trier Deutsches Liturgisches Institut SDA Olmütz 1911
Exemplar veröffentlichen
Nein
Nein
Umfang Gesangbuch
288, VII S.
S. 1-170: [Lieder]
S. 171ff: Zweiter Teil [Gebete]
S. 286-88: Anhang [weitere Lieder ohne Mel.]
Auflage
S. 1-170: [Lieder]
S. 171ff: Zweiter Teil [Gebete]
S. 286-88: Anhang [weitere Lieder ohne Mel.]
erweiterte Noten-Ausgabe
Vorrede Gesangbuch
"Ist jemand unter euch traurig, so bete er; ist jemand guten Mutes, so singe er Loblieder." (Jak. V.13)
"Des morgens aber stand Jesus sehr früh auf, ging hinaus und begab sich an einen einsamen Ort und betete daselbst." (Mr. I 35.)
"Wer recht zu beten weiß, der weiß auch recht zu leben." Hl. Augustinus.
Sigel GBA
"Des morgens aber stand Jesus sehr früh auf, ging hinaus und begab sich an einen einsamen Ort und betete daselbst." (Mr. I 35.)
"Wer recht zu beten weiß, der weiß auch recht zu leben." Hl. Augustinus.
Olmütz1911
K 987
Privilegien
K 987
Mit oberhirtlicher Genehmigung.
Zusatzinformationen GBA
12.02.2008Neuhaus;14.12.2007Neuhaus;06.06.2006Ackermann;+aa
09.07.2004Ackermann;
09.07.2004Ackermann;