Schlesisches Provinzialgesangbuch

Anzahl Lieder
600
Autopsiert
Nein
Format
8° (18,7 cm)

9,4 x 14,4 (S. 3)

Schmuckausgabe

schwarzer Leineneinband mit Goldpressung und Blindprägung [sic]

S / R - Druck

Titelbild mit Architekturrahmen; unten Porträtmedaillon Johann Heß

Schmuckblätter, zahlreiche Illustrationen

Initialen am Liedanfang



auf der Titelrückseite Siegel (Stempel): "Königl.. Konsistorium der Provinz Schlesien"
History Inhalt
20.06.2006Fillmann;19.06.2006Fillmann;04.04.2006Wennemuth;27.01.2006Fillmann;+17.11.05Fillmann; +Berlin EZAB 2869;+HW 18.2.03,+Karlsruhe LKB K 1305



8°, Hrsg. "Königliches" Konsistorium, ohne Ausgabenbuchstabe (Berlin und Karlsruhe)

Ex. Karlsruhe:

"Königl. Konsistorium der Provinz Schlesien", Stempel.Admin_10/07/2016 11:53:56// Künster_02.11.2016 08:47:10// Admin_19/01/2017 17:49:48//
HDB Nummer
22274
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1914
Erscheinungsjahr von
1914
Erscheinungsjahr bis
1914
Konfession Gesangbuch Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
Melodie
Vorrede vorhanden
Nein
Bilder Copyright ok Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Schlesisches | Provinzial-|Gesangbuch | VS | Breslau | Verlag von Wilh. Gottl. Korn | [...] TE |



[auf der Titelrückseite: Nach dem Beschluß der Provinzialsynode 1908 mit Genehmigung des | Evangelischen Ober-Kirchenrats herausgegeben vom | Königlichen Konsistorium | V | Schmuckausgabe | mit Zeichnungen von Franz Stassen | Z 1914 Z]
Standorte Gesangbuch
Name Standort Karlsruhe: Landeskirchliches Archiv Karlsruhe Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Ja Signatur des Exemplars +Karlsruhe LKB K 1305 Exemplar veröffentlichen Nein
Name Standort Berlin: Landeskirchliches Archiv der Evangelischen Kirche in Berlin-Brandenburg - schlesische Oberlausitz Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Ja Signatur des Exemplars +Berlin EZAB 2869 Exemplar veröffentlichen Nein
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Ja
Umfang Gesangbuch
(2), XVI, 543, (1)

S: VII-XVI: Ordnung des Gottesdienstes

S: 517-531: Verzeichnis der Liederdichter

S. 532-535 Melodienverzeichnis

S. 535f. Parallelmelodien

S. 537ff. alphabet. Liederregister
Vorrede Gesangbuch
Spruch: "Singet dem Herrn" auf der Titelseite

Schmuckblatt (S. IIIf.) mit Zitaten Kol. 3,16; Martin Luther und Valentin Triller zum geistlichen Singen
Urheber Gesangbuch
Königliches Konsistorium
Zusatzinformationen GBA
04.07.2007Moos; Hamburg Staatsarchiv der Freien und Hansestadt Hamburg Bibliothek <H 46> A 534/0227