Cantate. Katholisches Gebet- und Gesangbuch.
Anzahl Lieder
Noten im Gesangbuch vorhanden?
108
Autopsiert
Nein
Format
12°, 6,2 x 10,3 cm (S. 41)
schwarzer Leineneinband mit Blindprägung, marmorierter Schnitt
Frontispiz, Illustrationen
History Inhalt
schwarzer Leineneinband mit Blindprägung, marmorierter Schnitt
Frontispiz, Illustrationen
12.12.2007Neuhaus;17.09.04Ackermann;+AAAdmin_10/07/2016 11:53:56// Admin_19/01/2017 17:49:48//
HDB Nummer
22359
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1914
Erscheinungsjahr von
1914
Erscheinungsjahr bis
1914
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
ja, zweistimmig
Vorrede vorhanden
Nein
Bilder Copyright ok
Nein
Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Kantate. | TE | Katholisches | Gebet= und Gesangbüchlein. | ZL | Von | Joseph Mohr. | ZL | Neunzigste Auflage. | Mit Oberhirtlicher Genehmigung. | 1914 | ZL Regensburg u. Rom ZL | Druck und Verlag von Friedrich Pustet. | New York und Cincinnati: Fr. Pustet & Co.
TE
Standorte Gesangbuch
TE
Name Standort
Mainz: Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
+Mainz Martinusbibliothek (ohne Signatur)
Exemplar veröffentlichen
Nein
Nein
Umfang Gesangbuch
VIII, 312 S.
Auflage
90. Auflage
Vorrede Gesangbuch
nein
"Glückselig das Volk, welches lobsingen kann! Psam 89,16."
Urheber Gesangbuch
"Glückselig das Volk, welches lobsingen kann! Psam 89,16."
Mohr, Joseph
Sigel GBA
MohrKa1914
Privilegien
Imprimatur. Regensburg, 21. Februar 1910. Das Bischöfliche Ordinariat. M. Huber, Generalvikar.
Zusatzinformationen GBA
12.02.2008Neuhaus;21.12.2007Neuhaus;+17.11.2005Fugger;02.11.2005Ackermann;