Unsere Kirche. 176 neue religiöse Lieder für Kirche, Schule und Haus Kreitmaier Erich Przywar
Anzahl Lieder
Standorte Gesangbuch
Noten im Gesangbuch vorhanden?
176
Autopsiert
Ja
Format
kl. 8°, 7,2 x 12,7 cm (S. 47)
hellbrauner Leineneinband mit rotbrauner und goldener Titelprägung, Rotschnitt, Jugendstil-Schriftgraphik
Ex. Fulda: Ex libris-Stempel Joseph Damian Schmitt (Bischof von Fulda 1906-1939)
History Inhalt
hellbrauner Leineneinband mit rotbrauner und goldener Titelprägung, Rotschnitt, Jugendstil-Schriftgraphik
Ex. Fulda: Ex libris-Stempel Joseph Damian Schmitt (Bischof von Fulda 1906-1939)
12.02.2008Neuhaus;12.12.2007Neuhaus;10.10.2006Fugger;+UE (Signatur Jesuiten ergänzt); 13.12.2005Scheidgen;07.12.2005Scheidgen;+AS 07.12.05
+Fulda Ps Gesangbuchsammlung
Lieder zum größten Teil Neuschöpfungen von Kreitmaier und Przywara. Als Hauptquellen werden daneben genannt: "Psallite regi nostro" (1902); G. M. Dreves, Kränze ums Kirchenjahr (1886). ackermann_11.01.2016 18:31:20// ackermann_11.01.2016 18:35:20// ackermann_11.01.2016 18:37:36// ackermann_07.02.2016 10:16:42// ackermann_07.02.2016 11:05:01// Admin_10/07/2016 11:53:57// Admin_12/12/2016 16:58// Admin_12/12/2016 16:58:52// Admin_19/01/2017 17:49:48//
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
+Fulda Ps Gesangbuchsammlung
Lieder zum größten Teil Neuschöpfungen von Kreitmaier und Przywara. Als Hauptquellen werden daneben genannt: "Psallite regi nostro" (1902); G. M. Dreves, Kränze ums Kirchenjahr (1886). ackermann_11.01.2016 18:31:20// ackermann_11.01.2016 18:35:20// ackermann_11.01.2016 18:37:36// ackermann_07.02.2016 10:16:42// ackermann_07.02.2016 11:05:01// Admin_10/07/2016 11:53:57// Admin_12/12/2016 16:58// Admin_12/12/2016 16:58:52// Admin_19/01/2017 17:49:48//
12.02.2008Neuhaus;12.12.2007Neuhaus;10.10.2006Fugger;+UE (Signatur Jesuiten ergänzt); 13.12.2005Scheidgen;07.12.2005Scheidgen;+AS 07.12.05
+Fulda Ps Gesangbuchsammlung
Kontrollexemplar
+Fulda Ps Gesangbuchsammlung
Fulda Priesterseminar Gesangbuchsammlung
HDB Nummer
22476
Beschreibung des Gesangbuchs
Lieder zum größten Teil Neuschöpfungen von Kreitmaier und Przywara. Als Hauptquellen werden daneben genannt: "Psallite regi nostro" (1902); G. M. Dreves, Kränze ums Kirchenjahr (1886).
Orgelbegleitung von Kreitmaier dazu als op. 21 erschienen
Erscheinungsjahr Gesangbuch
Orgelbegleitung von Kreitmaier dazu als op. 21 erschienen
1915
Erscheinungsjahr von
1915
Erscheinungsjahr bis
1915
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
Melodie
Vorrede vorhanden
Ja
Status Exemplare
Bilder Copyright ok
Nein
Inhalt freigeben
Ja
Letztes Update Person
Admin
Sigel Liedkatalog
kreitm 1915
Titelblatt Gesangbuch
Unsere Kirche | 176 neue religiöse Lieder | für Kirche, Schule und Haus | mit Orgel= oder Harmoniumbegleitung | herausgegeben von | Josef Kreitmaier S. J. | op. 20 | <V> | Regensburg | Verlag von Josef Habbel | 1915
Inhalt Gesangbuch
Position des Gesangs/Stücks
1
Überschrift/Rubrik
Vorwort
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
PRE
Position des Gesangs/Stücks
2
Überschrift/Rubrik
Aufbau der Sammlung
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
PRE
Position des Gesangs/Stücks
3
Überschrift/Rubrik
I. Unser Gott
Nr. 1-24 Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes RUB
Nr. 1-24 Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes RUB
Position des Gesangs/Stücks
4
Überschrift/Rubrik
A. Gott der Herr
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
RUB
Position des Gesangs/Stücks
5
Liednummer
1
Überschrift/Rubrik
Dreifaltigkeit
Incipit des Gesangs (normalisiert)
O ewger Gott der Welten Grund
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
6
Liednummer
2
Überschrift/Rubrik
Gott der Herr
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Wenn der Morgen zu Tale steigt
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
"Einzelne - Alle" Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes GES
"Einzelne - Alle" Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks
7
Liednummer
3
Überschrift/Rubrik
Führung der Welt
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Herr du breitest deine Hände
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
9
Liednummer
5
Überschrift/Rubrik
Der Kön'ge König
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Der Könge König sei gelobt
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Guido Dreves
Position des Gesangs/Stücks
8
Liednummer
4
Überschrift/Rubrik
Alles in Gott
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Du großer Gott wer ist wie du
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
10
Überschrift/Rubrik
B. Unser Heiland
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
RUB
Position des Gesangs/Stücks
11
Liednummer
6
Überschrift/Rubrik
Licht der Welt
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Am hohen Himmel winket
Beschreibung des Liedeintrags
5 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Guido Dreves
Position des Gesangs/Stücks
12
Liednummer
7
Überschrift/Rubrik
Liebe bis ans Ende
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Wer sollte dich nicht lieben
Beschreibung des Liedeintrags
5 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Karl Racke
Position des Gesangs/Stücks
13
Liednummer
8
Überschrift/Rubrik
Jesus
Incipit des Gesangs (normalisiert)
O Jesu Name hoch und hehr
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Karl Kälin; Vgl. Bäumker-Gotzen,... Bd. IV Nr. 60 S. 464
Position des Gesangs/Stücks
14
Liednummer
9
Überschrift/Rubrik
Der Heiland und die Jugend 1
Incipit des Gesangs (normalisiert)
O mein Heiland der die Kinder
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Bemerkungen zum Liedeintrag
"Text zuerst veröffentlicht in der Sammlung "Der goldene Strom" (Cöln, St. Josefs-Verlag, 1913)"
Position des Gesangs/Stücks
15
Liednummer
10
Überschrift/Rubrik
Der Heiland und die Jugend 2
(Andere Melodie) Incipit des Gesangs (normalisiert) O mein Heiland der die Kinder Beschreibung des Liedeintrags 3 Str. Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes GES
(Andere Melodie) Incipit des Gesangs (normalisiert) O mein Heiland der die Kinder Beschreibung des Liedeintrags 3 Str. Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks
16
Liednummer
11
Überschrift/Rubrik
Aufstieg zu Christus
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Du hast o Herr die Sünderin
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
17
Liednummer
12
Überschrift/Rubrik
Leben mit Christus
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Nimm mich Herr zum Berg empor
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
18
Liednummer
13
Überschrift/Rubrik
Heilandsarbeit
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Herr du nahmst als zarter Knabe
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
19
Liednummer
14
Überschrift/Rubrik
Heilandsheim
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Herr bei Martha und Maria
Beschreibung des Liedeintrags
4 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
20
Liednummer
15
Überschrift/Rubrik
Heilandsgüte
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Helfend gingst du durch die Welt
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
21
Liednummer
16
Überschrift/Rubrik
Heilandsherz 1
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Uns ist ein Herz erschlossen
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Karl Racke
Position des Gesangs/Stücks
22
Liednummer
17
Überschrift/Rubrik
Heilandsherz II
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Ein Heim ist uns beschieden
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
23
Liednummer
18
Überschrift/Rubrik
Heilandsherz III
Incipit des Gesangs (normalisiert)
O du Zuflucht aller Schuld
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
24
Liednummer
19
Überschrift/Rubrik
Heilandsnachfolge
Incipit des Gesangs (normalisiert)
O du mein Heiland hoch und hehr
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
25
Liednummer
20
Überschrift/Rubrik
Heilandsweihe
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Dein sind wir Herr
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
"Aus 'Leben und Lieben im Lied'; ursprünglicher Titel des Liedes: 'Zur Weltweihe an das hlst. Herz Jesu' (1900)"
Textänderungen markiert und ursprl. Wortlaut angegeben Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes GES
"Aus 'Leben und Lieben im Lied'; ursprünglicher Titel des Liedes: 'Zur Weltweihe an das hlst. Herz Jesu' (1900)"
Textänderungen markiert und ursprl. Wortlaut angegeben Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks
26
Liednummer
21
Überschrift/Rubrik
Heilandsapostolat
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Herr und Heiland sieh die Erde
Beschreibung des Liedeintrags
2 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
27
Überschrift/Rubrik
C. Hl. Geist
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
RUB
Position des Gesangs/Stücks
28
Liednummer
22
Überschrift/Rubrik
Kraft der Seele
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Heilger Geist der Seele Licht
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
29
Liednummer
23
Überschrift/Rubrik
Kraft der Kirche
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Nun steig hernieder heilger Geist
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
30
Liednummer
24
Überschrift/Rubrik
Kraft der Welt
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Großer Führer aller Welten
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
31
Überschrift/Rubrik
II. Das Kirchenjahr.
Nr 25-52 Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes RUB
Nr 25-52 Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes RUB
Position des Gesangs/Stücks
32
Überschrift/Rubrik
A. Advent
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
RUB
Position des Gesangs/Stücks
33
Liednummer
25
Überschrift/Rubrik
Weltwinter
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Berge dunkeln tief herab
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str,
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
34
Liednummer
26
Überschrift/Rubrik
Tauet Himmel
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Tauet Himmel brecht ihr Wolken
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
35
Liednummer
27
Überschrift/Rubrik
Der Herr ist treu
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Die Blume fällt das Gras verdorrt
Beschreibung des Liedeintrags
4 Str.
Js. [=Jes] 40,8 Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Heinrich Bone; Text aus "Cantate" S. 9
Js. [=Jes] 40,8 Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Heinrich Bone; Text aus "Cantate" S. 9
Position des Gesangs/Stücks
36
Liednummer
28
Überschrift/Rubrik
Ave Maria
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Maria weint zum Sternenhaus
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Gaudentius Koch O. C.
Position des Gesangs/Stücks
37
Liednummer
29
Überschrift/Rubrik
Erwartung
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Gegürtet steht das Schwert zur Hand
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
38
Liednummer
30
Überschrift/Rubrik
Marienadvent
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Maria was sinnst du im Kämmerlein
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
39
Überschrift/Rubrik
B. Weihnacht
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
RUB
Position des Gesangs/Stücks
40
Liednummer
31
Überschrift/Rubrik
Heiliger Abend
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Was sind die Lüfte so wunderstill
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
41
Liednummer
32
Überschrift/Rubrik
Nach Bethlehem
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Nun auf nun auf der Engel rief
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
42
Liednummer
33
Überschrift/Rubrik
Mein König
Incipit des Gesangs (normalisiert)
O Königskind o Gottessohn
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
43
Liednummer
34
Überschrift/Rubrik
Beim Christkind
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Will zum Kinde gehen
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
44
Liednummer
36
Überschrift/Rubrik
Weihnachtsabend
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Maria sitzt im Abendschein
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
45
Liednummer
37
Überschrift/Rubrik
Gott ein Kind
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Ewger Gott wie hast du verschleiert
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
46
Liednummer
38
Überschrift/Rubrik
Mein Kindlein
Incipit des Gesangs (normalisiert)
O mein liebes Jesukind gar so schön und minnig
Beschreibung des Liedeintrags
2 Str.
"Einzelne" Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes GES
"Einzelne" Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks
47
Liednummer
39
Überschrift/Rubrik
Weihnachtsglück
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Heilge Weihnacht nun bist du da
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Einzelne - Alle Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes GES
Einzelne - Alle Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks
48
Überschrift/Rubrik
C. Fastenzeit
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
RUB
Position des Gesangs/Stücks
49
Liednummer
40
Überschrift/Rubrik
Bußlied
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Tu auf tu auf du edles Blut
Beschreibung des Liedeintrags
5 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Nach Fr. v. Spee
Position des Gesangs/Stücks
50
Liednummer
41
Überschrift/Rubrik
Schule des Gekreuzigten
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Du kommst zu mir von Wunden rot
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
"Text zuerst veröffentlicht in der Sammlung 'Der goldene Strom'. (Cöln, St. Josefs=Verlag 1913)." Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes GES
"Text zuerst veröffentlicht in der Sammlung 'Der goldene Strom'. (Cöln, St. Josefs=Verlag 1913)." Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks
51
Liednummer
42
Überschrift/Rubrik
Leidensgang
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Lass mich Heiland dich begleiten
Beschreibung des Liedeintrags
4 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
52
Liednummer
43
Überschrift/Rubrik
Karfreitag
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Nun hast du ausgelitten
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
53
Liednummer
44
Überschrift/Rubrik
Heiliges Kreuz
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Heilges Kreuz so hoch begnadet
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
54
Überschrift/Rubrik
D. Ostern
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Position des Gesangs/Stücks
55
Liednummer
45
Überschrift/Rubrik
Der Auferstandene
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Nun läuten Osterglocken
Beschreibung des Liedeintrags
4 Str.
"Text zuerst veröffentlicht in der Sammlung 'Der goldne Strom'. (Cöln, St. Josefs=Verlag, 1913)." Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes GES
"Text zuerst veröffentlicht in der Sammlung 'Der goldne Strom'. (Cöln, St. Josefs=Verlag, 1913)." Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks
56
Liednummer
46
Überschrift/Rubrik
Christi Ehrentag
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Heut ist des Heilands Ehrentag
Beschreibung des Liedeintrags
6 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Bemerkungen zum Liedeintrag
Mel. v. Karl Racke; "Melodie vom Komponisten selbst etwas geändert, abgedruckt bei Bäumker-Gotzen IV S. 509
Angegebener Autor des Liedes
Guido Dreves: Kränze ums Kirchenjahr, 73
Position des Gesangs/Stücks
57
Liednummer
47
Überschrift/Rubrik
Osterglück I
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Geöffnet ist des Himmels Tor Tod liegt in Banden
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
58
Liednummer
48
Überschrift/Rubrik
Osterglück II
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Geöffnet ist des Himmels Tor auf sind die Riegel
Beschreibung des Liedeintrags
4 Str.
"Modifizierter Text von Nr. 47." Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes GES
"Modifizierter Text von Nr. 47." Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks
59
Liednummer
49
Überschrift/Rubrik
Der ewige König
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Auf silberweißen Sternen
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
60
Überschrift/Rubrik
E. Pfingsten
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
RUB
Position des Gesangs/Stücks
61
Liednummer
50
Überschrift/Rubrik
Pfingsttag
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Im hohen Saal zur Morgenzeit
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
62
Liednummer
51
Überschrift/Rubrik
Pfingstkommunion
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Nun lass die Gäste laden
Beschreibung des Liedeintrags
2 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
63
Liednummer
52
Überschrift/Rubrik
Neues Pfingsten
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Die Trauer lasst fahren
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
64
Überschrift/Rubrik
III. Eucharistie
Nr. 53-70 Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein
Nr. 53-70 Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein
Position des Gesangs/Stücks
65
Liednummer
53
Überschrift/Rubrik
A. Deutsche Lieder
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Position des Gesangs/Stücks
66
Liednummer
53
Überschrift/Rubrik
Wie er verhieß
Incipit des Gesangs (normalisiert)
O singet all aus Herzensgrund
Beschreibung des Liedeintrags
5 Str.
*) Kirchenlieder S. 44-45. Fassung der 1. Str. wie in "Der goldene Strom" (Köln, St. Josefs-Verlag, 1913). 6. Str. vom Hg. fortgelassen Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Gaudentius Koch, O. C.*
*) Kirchenlieder S. 44-45. Fassung der 1. Str. wie in "Der goldene Strom" (Köln, St. Josefs-Verlag, 1913). 6. Str. vom Hg. fortgelassen Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Gaudentius Koch, O. C.*
Position des Gesangs/Stücks
67
Liednummer
54
Überschrift/Rubrik
O Heiland, komm
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Herr Jesu sieh dein Volk bereit
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
*) Kirchenlieder S. 47-48 Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Gaudentius Koch, O. C. *)
*) Kirchenlieder S. 47-48 Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Gaudentius Koch, O. C. *)
Position des Gesangs/Stücks
68
Liednummer
55
Überschrift/Rubrik
Christus unter uns
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Göttlicher Meister wieder vereinen
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
69
Liednummer
56
Überschrift/Rubrik
Sion der Gnade
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Steigt zum Berg empor die Pfade
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
70
Liednummer
57
Überschrift/Rubrik
Tägliches Brot
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Wer hilft wenn die Hände erschlaffen
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
71
Liednummer
58
Überschrift/Rubrik
Besuchung
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Wie selig hier zu weilen
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
72
Liednummer
59
Überschrift/Rubrik
Hl. Kommunion
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Du Sehnsucht aller Zeiten
Beschreibung des Liedeintrags
2 Str.
"Text zuerst veröffentlicht in der Sammlung 'Der goldene Strom' (Cöln, St. Josephs=Verlag 1913)." Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes GES
"Text zuerst veröffentlicht in der Sammlung 'Der goldene Strom' (Cöln, St. Josephs=Verlag 1913)." Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks
73
Liednummer
60
Überschrift/Rubrik
Danksagung
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Du wohnst im Herzen drinnen
Beschreibung des Liedeintrags
2 Str.
"Einzelne oder Solo. Sehr langsam" Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes GES
"Einzelne oder Solo. Sehr langsam" Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks
74
Liednummer
61
Überschrift/Rubrik
Neues Leben
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Nun bist du mein in stillen Seligkeiten
Beschreibung des Liedeintrags
"Text in veränderter Form (Str. 3 und 4) veröffentlicht in der Sammlung 'Der goldene Strom' (Cöln, St. Josephs=Verlag, 1913)."
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
75
Überschrift/Rubrik
B. Lateinische Hymnen
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
RUB
Position des Gesangs/Stücks
76
Liednummer
62
Überschrift/Rubrik
Lauda Sion
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Lauda Sion salvatorem
Beschreibung des Liedeintrags
4 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Thomas von Aquin
Position des Gesangs/Stücks
77
Liednummer
63
Überschrift/Rubrik
Adoro te
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Adoro te devote
Beschreibung des Liedeintrags
6 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Thomas von Aquin
Position des Gesangs/Stücks
78
Liednummer
64
Überschrift/Rubrik
O cor amoris victima
Incipit des Gesangs (normalisiert)
O cor amoris victima
Beschreibung des Liedeintrags
4 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Jean Croiset
Position des Gesangs/Stücks
79
Liednummer
65
Überschrift/Rubrik
Pange lingua I
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Pange lingua gloriosi
Beschreibung des Liedeintrags
4 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Thomas von Aquin
Position des Gesangs/Stücks
80
Liednummer
66
Überschrift/Rubrik
Pange lingua II
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Pange lingua gloriosi
Beschreibung des Liedeintrags
4 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
81
Liednummer
67
Überschrift/Rubrik
Pange lingua III
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Pange lingua gloriosi
Beschreibung des Liedeintrags
6 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
82
Liednummer
68
Überschrift/Rubrik
Pange lingua IV
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Pange lingua gloriosi
Beschreibung des Liedeintrags
4 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
83
Liednummer
69
Überschrift/Rubrik
Pange lingua V
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Pange lingua gloriosi
Beschreibung des Liedeintrags
4 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
84
Liednummer
70
Überschrift/Rubrik
Tantum ergo (Rezitativ)
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Tantum ergo sacramentum
Beschreibung des Liedeintrags
2 Str.
"Soli. Sehr langsam und feierlich." Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Thomas von Aquin
"Soli. Sehr langsam und feierlich." Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Thomas von Aquin
Position des Gesangs/Stücks
85
Überschrift/Rubrik
IV. Maria
Nr. 71-101 Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes RUB
Nr. 71-101 Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes RUB
Position des Gesangs/Stücks
86
Überschrift/Rubrik
A. Gottesmutter
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
RUB
Position des Gesangs/Stücks
87
Liednummer
71
Überschrift/Rubrik
Mariens Beruf
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Königin wir grüßen dich
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
88
Liednummer
72
Überschrift/Rubrik
Unbefleckte Empfängnis
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Schönste sündenlose Eine
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
*) Kränze ums Kirchenjahr 18 Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Guido Dreves *)
*) Kränze ums Kirchenjahr 18 Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Guido Dreves *)
Position des Gesangs/Stücks
89
Liednummer
73
Überschrift/Rubrik
Mariens Verkündigung
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Der Zeiten Fülle ist genaht
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
90
Liednummer
74
Überschrift/Rubrik
Mariens Stunde
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Durchs Fenster blinkt der Sonne Gold
Beschreibung des Liedeintrags
2 Str.
"Soli - Chor" Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes GES
"Soli - Chor" Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks
91
Liednummer
75
Überschrift/Rubrik
Mariens Heimsuchung
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Wohin o heilge Frau
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
92
Liednummer
76
Überschrift/Rubrik
Maria und Josef
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Du gottgeweihtes heilges Paar
Beschreibung des Liedeintrags
4 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
93
Liednummer
77
Überschrift/Rubrik
Bethlehem
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Der kalte Winter droht
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
94
Liednummer
78
Überschrift/Rubrik
Nazareth
Incipit des Gesangs (normalisiert)
O Frau wie ist begnadet
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
95
Liednummer
79
Überschrift/Rubrik
Mariens Einsamkeit
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Ferne geht dein teurer Sohn
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
96
Liednummer
80
Überschrift/Rubrik
Mariens Kreuzweg
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Ist das dein lieber Sohn
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
97
Liednummer
81
Überschrift/Rubrik
Mariens Ostern I
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Die Sonne steigt die Nacht verging
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
98
Liednummer
82
Überschrift/Rubrik
Mariens Ostern II
(Andere Melodie) Incipit des Gesangs (normalisiert) Die Sonne steigt die Nacht verging Beschreibung des Liedeintrags 3 Str. Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes GES
(Andere Melodie) Incipit des Gesangs (normalisiert) Die Sonne steigt die Nacht verging Beschreibung des Liedeintrags 3 Str. Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks
99
Liednummer
85
Überschrift/Rubrik
Des Maien Ursprung
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Uns ist ein Mai beschrieben
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
100
Liednummer
86
Überschrift/Rubrik
Maienmorgen
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Nun leuchten die Wälder im Frühlingsgewande
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
"Frisch. Einzelne" Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes GES
"Frisch. Einzelne" Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks
101
Liednummer
87
Überschrift/Rubrik
Maiengruß
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Eja laßt uns singen
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Guido Dreves; Kränze ums Kirchenjahr 169-170
Position des Gesangs/Stücks
102
Liednummer
88
Überschrift/Rubrik
Maienkönigin I
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Wie schön bist du o Königin
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
103
Liednummer
89
Überschrift/Rubrik
Maienkönigin II
(Andere Melodie) Incipit des Gesangs (normalisiert) Wie schön bist du o Königin Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes GES
(Andere Melodie) Incipit des Gesangs (normalisiert) Wie schön bist du o Königin Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks
104
Liednummer
90
Überschrift/Rubrik
Mystische Rose I
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Ein Frühling ist verkündigt
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
105
Liednummer
91
Überschrift/Rubrik
Mystische Rose II
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Ave Maria du Rose rein und schön
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
106
Überschrift/Rubrik
C. Unsre Mutter
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
RUB
Position des Gesangs/Stücks
107
Liednummer
92
Überschrift/Rubrik
Unsre Mutter
Incipit des Gesangs (normalisiert)
O liebste Mutter mein laß mich dein eigen sein
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
108
Liednummer
93
Überschrift/Rubrik
Maria voll der Gnaden
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Maria Mutter reine Magd
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
F. W. Weber, Marienblumen Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes GES
F. W. Weber, Marienblumen Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks
109
Liednummer
94
Überschrift/Rubrik
Der Herr ist mit dir
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Der Herr ist mit dir im Brautgemach
Beschreibung des Liedeintrags
4 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
110
Liednummer
95
Überschrift/Rubrik
Hochgebenedeite
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Die den Heiland uns gebar
Beschreibung des Liedeintrags
5 Str.
Weber, "Marienblumen" S. 55-56
"Die eingeklammerten Worte sind vom Komponisten des musikalischen Rhythmus wegen eingefügt." Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes GES
Weber, "Marienblumen" S. 55-56
"Die eingeklammerten Worte sind vom Komponisten des musikalischen Rhythmus wegen eingefügt." Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks
111
Liednummer
96
Überschrift/Rubrik
Mutter der Barmherzigkeit
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Sei Mutter der Barmherzigkeit
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
FN zu "beste": "Vom Komponisten des besseren Sinnes wegen für "schönste" gesetzt"
Mel.: Karl Racke Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Guido Dreves, Kränze ums Kirchenjahr S. 157
FN zu "beste": "Vom Komponisten des besseren Sinnes wegen für "schönste" gesetzt"
Mel.: Karl Racke Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Guido Dreves, Kränze ums Kirchenjahr S. 157
Position des Gesangs/Stücks
112
Liednummer
97
Überschrift/Rubrik
Stern der Meere
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Die Wolken dunkeln schwarz und schwer
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
"Solo oder Einzelne" Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes GES
"Solo oder Einzelne" Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks
113
Liednummer
98
Überschrift/Rubrik
Bannerherrin
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Rausch zum Himmel Feldstandarte
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
"Zuerst veröffentlicht in dem Feldspiel "Die Kongregation" (Wien, Sodalenverlag, 1914)" Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes GES
"Zuerst veröffentlicht in dem Feldspiel "Die Kongregation" (Wien, Sodalenverlag, 1914)" Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks
114
Liednummer
99
Überschrift/Rubrik
Maria im Leben
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Maria hilf mir beten
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
115
Liednummer
100
Überschrift/Rubrik
Ave-Glöcklein
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Über die Berge schallt
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Gedeon von der Heide (F. J. Berger); "Gedichte" (1846), S. 27
Position des Gesangs/Stücks
116
Liednummer
101
Überschrift/Rubrik
Maria bis zuletzt
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Wenn die Tage mir verdämmern
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str,
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
117
Überschrift/Rubrik
V. Engel und Heilige
Nr. 102-125 Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes RUB
Nr. 102-125 Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes RUB
Position des Gesangs/Stücks
118
Liednummer
102
Überschrift/Rubrik
Gottesboten
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Ihr Fürsten aller Himmel
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
119
Liednummer
103
Überschrift/Rubrik
St. Michael I
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Du Ritter mit dem Flammenschwert
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
120
Liednummer
104
Überschrift/Rubrik
St. Michael II
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Die Feinde stürmen den Fels empor
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
"Zuerst veröffentlicht in dem Liederheftchen "Unser Vaterland". Habbel-Regensburg" Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes GES
"Zuerst veröffentlicht in dem Liederheftchen "Unser Vaterland". Habbel-Regensburg" Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks
121
Liednummer
105
Überschrift/Rubrik
Mein Schutzengel I
Incipit des Gesangs (normalisiert)
O heiliger Engel vom Vater gesendet
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
122
Liednummer
106
Überschrift/Rubrik
Mein Schutzengel II
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Heilger Engel mein Begleiter
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
123
Überschrift/Rubrik
B. Heilige
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Position des Gesangs/Stücks
124
Liednummer
107
Überschrift/Rubrik
St. Johannes der Täufer
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Du Rufer in der Wüste
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
125
Liednummer
108
Überschrift/Rubrik
St. Josef I
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Du Hüter des Heilands
Beschreibung des Liedeintrags
2 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
126
Liednummer
109
Überschrift/Rubrik
St. Josef II
Incipit des Gesangs (normalisiert)
In aller Not in Angst und Tod
Beschreibung des Liedeintrags
4 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Guido Dreves; Kränze ums Kirchenjahr 177/178
Position des Gesangs/Stücks
127
Liednummer
110
Überschrift/Rubrik
St. Josef III
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Heilger Josef hoch in Gnade
Beschreibung des Liedeintrags
4 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
128
Liednummer
111
Überschrift/Rubrik
St. Petrus
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Du Felsen des Heilands
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
129
Liednummer
112
Überschrift/Rubrik
St. Paulus
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Du Feuerbrand vom Herrn entflammt
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
130
Liednummer
113
Überschrift/Rubrik
St. Johannes Evang.
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Du Jünger den der Herr geliebt
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
131
Liednummer
114
Überschrift/Rubrik
St. Augustinus
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Sehnender Sucher selig vollendet
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
132
Liednummer
115
Überschrift/Rubrik
St. Benediktus
Incipit des Gesangs (normalisiert)
O Benediktus Mann des Herrn
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
"Feierlich ruhig" Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes GES
"Feierlich ruhig" Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks
133
Liednummer
116
Überschrift/Rubrik
St, Bonifatius I
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Apostel Deutschlands sei gegrüßt
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
134
Liednummer
117
Überschrift/Rubrik
St. Bonifatius II.
(Dieselbe Melodie in andere Rhythmisierung) Incipit des Gesangs (normalisiert) Apostel Deutschlands sei gegrüßt Beschreibung des Liedeintrags 3 Str. Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes GES
(Dieselbe Melodie in andere Rhythmisierung) Incipit des Gesangs (normalisiert) Apostel Deutschlands sei gegrüßt Beschreibung des Liedeintrags 3 Str. Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks
135
Liednummer
118
Überschrift/Rubrik
St. Franziskus von Assisi
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Heilger Franz du Bettler Gottes
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
136
Liednummer
119
Überschrift/Rubrik
St. Elisabeth von Thüringen
Incipit des Gesangs (normalisiert)
O sei gegrüßt du heilige Frau
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
137
Liednummer
120
Überschrift/Rubrik
St. Thomas von Aquin
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Lehrer ewger Weisheit
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
138
Liednummer
121
Überschrift/Rubrik
St. Ignatius v. Loyola
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Das Schwert gezückt zu neuer Schlacht
Beschreibung des Liedeintrags
4 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
139
Liednummer
122
Überschrift/Rubrik
Sel. Canisius
Incipit des Gesangs (normalisiert)
O Gottes Streiter Christi Held
Beschreibung des Liedeintrags
4 Str.
"Mit Genehmigung der Verlagsanstalt Benziger u. Co., A.-G., in Einsiedeln, Schweiz." Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Karl Racke
"Mit Genehmigung der Verlagsanstalt Benziger u. Co., A.-G., in Einsiedeln, Schweiz." Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Karl Racke
Position des Gesangs/Stücks
140
Liednummer
123
Überschrift/Rubrik
St. Franz Xaver
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Jetzt macht die Herzen groß und weit
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
141
Liednummer
24
Überschrift/Rubrik
St. Aloysius
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Gonzaga Fürst der Jugend
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
142
Liednummer
125
Überschrift/Rubrik
Schutzpatron
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Sei uns gegrüßt im lichten Glanze
Beschreibung des Liedeintrags
2 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Karl Racke
Position des Gesangs/Stücks
143
Überschrift/Rubrik
VI. Der Christ
Nr. 126-148 Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes RUB
Nr. 126-148 Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes RUB
Position des Gesangs/Stücks
144
Überschrift/Rubrik
A. Des Christen leben
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
RUB
Position des Gesangs/Stücks
145
Liednummer
126
Überschrift/Rubrik
Morgengebet
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Nun sei gegrüßt du neues Licht
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
146
Liednummer
127
Überschrift/Rubrik
Büßer Christi
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Nur ein Wandern ist das Leben
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
147
Liednummer
128
Überschrift/Rubrik
Ritter Christi
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Nun Rüstung her und Waffen
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
148
Liednummer
129
Überschrift/Rubrik
Geistliches Soldatenlied
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Auf zum Kampf mich hat geladen
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Guido Dreves: Kränze ums Kirchenjahr, S. 202
Position des Gesangs/Stücks
149
Liednummer
130
Überschrift/Rubrik
Königsgarde*)
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Vivat hoch die Königsgarde
Beschreibung des Liedeintrags
*) Nur bei außerkirchlichen Missionsfesten zu verwenden
4 Str.
"Im Marschtempo. Alle" Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes GES
4 Str.
"Im Marschtempo. Alle" Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks
150
Liednummer
131
Überschrift/Rubrik
Apostel Christi
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Jesu Christe großer König Gott des Vaters ewig Wort
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
151
Liednummer
132
Überschrift/Rubrik
Meine Kraft
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Du riefst vor aller Ewigkeit
Beschreibung des Liedeintrags
2 Str.
"Nach dem "Seele Christi heilge mich" (Anima Christi)." Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes GES
"Nach dem "Seele Christi heilge mich" (Anima Christi)." Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks
152
Liednummer
133
Überschrift/Rubrik
Meine Liebe I
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Mein Gott und Herr ich liebe dich mit Kindesliebe beug ich mich
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
"Nach dem 'O Deus ego amo te' des hl. Franz Xaver." Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes GES
"Nach dem 'O Deus ego amo te' des hl. Franz Xaver." Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks
153
Liednummer
134
Überschrift/Rubrik
Meine Liebe II
(Andere Melodie) Incipit des Gesangs (normalisiert) Mein Gott und Herr ich liebe dich mit Kindesliebe beug ich mich Beschreibung des Liedeintrags 3 Str. Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes GES
(Andere Melodie) Incipit des Gesangs (normalisiert) Mein Gott und Herr ich liebe dich mit Kindesliebe beug ich mich Beschreibung des Liedeintrags 3 Str. Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks
154
Liednummer
135
Überschrift/Rubrik
Mein Heiland
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Dir bin ich ganz zu eigen
Beschreibung des Liedeintrags
2 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
155
Liednummer
136
Überschrift/Rubrik
Mein Gott und Alles
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Wenn Stürme mich bedrohen
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
156
Liednummer
137
Überschrift/Rubrik
Christenseele
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Nun bau in deine Seele
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Fr. Muckermann, Jesuitenkalender (Habbel 1914) 67.
Position des Gesangs/Stücks
157
Liednummer
138
Überschrift/Rubrik
Abendgebet
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Tiefer sinken die Schatten
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
"Einzelne. Sehr langsam" Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes GES
"Einzelne. Sehr langsam" Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks
158
Überschrift/Rubrik
B. Des Christen Reich
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
RUB
Position des Gesangs/Stücks
159
Liednummer
139
Überschrift/Rubrik
Unser Vaterland
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Großer König aller Völker
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
160
Liednummer
140
Überschrift/Rubrik
Königshymne
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Hebt hoch die Herzen zum Herrn der Welt
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
"Zuerst veröffentlicht in dem Liederheftchen "Unser Vaterland" bei Habbel-Regensburg" Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes GES
"Zuerst veröffentlicht in dem Liederheftchen "Unser Vaterland" bei Habbel-Regensburg" Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks
161
Liednummer
141
Überschrift/Rubrik
Unsere Kirche
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Es kommt ein Schiff gezogen wohl übers weite Meer
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
"Die letzte Halbstrophe ist des musikalischen Satzes wegen vom Komponisten im Geiste des Dichters beigefügt." Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Guido Dreves, Kränze ums Kirchenjahr, S. 196/197
"Die letzte Halbstrophe ist des musikalischen Satzes wegen vom Komponisten im Geiste des Dichters beigefügt." Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Guido Dreves, Kränze ums Kirchenjahr, S. 196/197
Position des Gesangs/Stücks
162
Liednummer
142
Überschrift/Rubrik
Papsthymne
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Du Petrus auf dem Felsenthron
Beschreibung des Liedeintrags
4 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
163
Liednummer
143
Überschrift/Rubrik
Unser Glauben
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Katholisch Volk laß flammen deine Kraft
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str,
Einzelne - Alle Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes GES
Einzelne - Alle Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks
164
Liednummer
144
Überschrift/Rubrik
Streitende Kirche
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Heilge Kirche Heimat der Herzen
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
165
Liednummer
145
Überschrift/Rubrik
Leidende Kirche
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Arme Seelen noch in Nacht
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
166
Liednummer
146
Überschrift/Rubrik
Triumphierende Kirche
Incipit des Gesangs (normalisiert)
O Heidenschar dort oben
Beschreibung des Liedeintrags
4 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
167
Liednummer
147
Überschrift/Rubrik
Himmel und Erde
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Über den Bergen sonnenhell
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
168
Liednummer
148
Überschrift/Rubrik
Danklied
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Ein Danklied sei dem Herrn
Beschreibung des Liedeintrags
5 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Guido Dreves, Kränze ums Kirchenjahr, S. 111/112
Position des Gesangs/Stücks
169
Überschrift/Rubrik
VII. Das hl. Meßopfer.
Nr. 149-176. Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes RUB
Nr. 149-176. Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes RUB
Position des Gesangs/Stücks
170
Überschrift/Rubrik
A. Bußmesse
(besonders für Advent und Fastenzeit, während des Jahres) Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes RUB
(besonders für Advent und Fastenzeit, während des Jahres) Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes RUB
Position des Gesangs/Stücks
171
Liednummer
149
Überschrift/Rubrik
Eingang
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Du großer Vater aller Huld
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
172
Liednummer
150
Überschrift/Rubrik
Evangelium
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Herr Jesu Gott des Vaters Wort
Beschreibung des Liedeintrags
2 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
173
Überschrift/Rubrik
Offertorium und Sanktus Nr. 40 "Tu auf, tu auf!"
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Position des Gesangs/Stücks
174
Liednummer
151
Überschrift/Rubrik
Nach der Wandlung
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Herr nun laß mich scheiden
Beschreibung des Liedeintrags
2 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
175
Liednummer
152
Überschrift/Rubrik
Kommunion
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Du sollst mein neues Leben
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
176
Liednummer
153
Überschrift/Rubrik
Schluß
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Mit dir nun will ich gehen
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
177
Überschrift/Rubrik
B. Heilandsmesse
(Weihnachten bis Fastenzeit. während des Jahres) Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes RUB
(Weihnachten bis Fastenzeit. während des Jahres) Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes RUB
Position des Gesangs/Stücks
178
Liednummer
154
Überschrift/Rubrik
Eingang
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Heb fort den Mantel dunkle Nacht
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
179
Liednummer
155
Überschrift/Rubrik
Evangelium
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Du bist in Wahrheit Gottes Sohn
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
180
Liednummer
156
Überschrift/Rubrik
Offertorium und Sanktus
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Ein neues Sion leuchtet
Beschreibung des Liedeintrags
2 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
181
Liednummer
157
Überschrift/Rubrik
Nach der Wandlung
Incipit des Gesangs (normalisiert)
O Geheimnis voll der Liebe
Beschreibung des Liedeintrags
2 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
182
Liednummer
158
Überschrift/Rubrik
Kommunion
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Jesu komm mich beglücken
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
"Sehr langsam und innig. Einzelne" Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes GES
"Sehr langsam und innig. Einzelne" Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks
183
Liednummer
159
Überschrift/Rubrik
Schluß
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Zum letzten Segen zum letzten Wort
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
184
Überschrift/Rubrik
C. Leidensmesse
(besonders für die Fastenzeit) Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes RUB
(besonders für die Fastenzeit) Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes RUB
Position des Gesangs/Stücks
185
Liednummer
160
Überschrift/Rubrik
Eingang
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Im dunklen Garten tief zur Nacht
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
186
Liednummer
161
Überschrift/Rubrik
Evangelium
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Die Dornenkrone ums blutende Haupt
Beschreibung des Liedeintrags
2 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
187
Liednummer
162
Überschrift/Rubrik
Offertorium
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Hammerschläge von Golgatha
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
188
Liednummer
163
Überschrift/Rubrik
Sanktus
Incipit des Gesangs (normalisiert)
O Kreuz du Strahlenzeichen
Beschreibung des Liedeintrags
2 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
189
Überschrift/Rubrik
Nach der Wandlung Nr. 43 "Nun hast du ausgelitten"
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Position des Gesangs/Stücks
190
Liednummer
164
Überschrift/Rubrik
Kommunion
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Heiland willst du nicht rasten
Beschreibung des Liedeintrags
2 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
191
Liednummer
165
Überschrift/Rubrik
Schluß
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Reich mir dein Kleid
Beschreibung des Liedeintrags
2 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
192
Überschrift/Rubrik
D. Messe von der hl. Kirche
(Pfingsten, Ostern, während des Jahres) Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes RUB
(Pfingsten, Ostern, während des Jahres) Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes RUB
Position des Gesangs/Stücks
193
Liednummer
166
Überschrift/Rubrik
Eingang
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Erbarme dich deiner Streiter
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
194
Überschrift/Rubrik
Evangelium Nr. 21 (1. Str.) "Herr und Heiland, sieh die Erde"
Offertorium Nr. 144 "Heilge Kirche, Heimat der Herzen". Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein
Offertorium Nr. 144 "Heilge Kirche, Heimat der Herzen". Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein
Position des Gesangs/Stücks
195
Liednummer
167
Überschrift/Rubrik
Sanktus
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Herrliche Streiter vollendet im Krieg
Beschreibung des Liedeintrags
2 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
196
Liednummer
168
Überschrift/Rubrik
Nach der Wandlung
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Christus du ewger Gott Heiland lass dich grüßen
Beschreibung des Liedeintrags
2 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
197
Liednummer
169
Überschrift/Rubrik
Kommunion
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Du Seele der Kirche
Beschreibung des Liedeintrags
2 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
198
Überschrift/Rubrik
Schluß Nr. 141 "Es kommt ein Schiff gezogen"
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Position des Gesangs/Stücks
199
Überschrift/Rubrik
E. Seelenmesse
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
RUB
Position des Gesangs/Stücks
200
Liednummer
170
Überschrift/Rubrik
Eingang
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Frieden sende deinen Toten
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
201
Liednummer
171
Überschrift/Rubrik
Evangelium
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Du sprachst o Herr ein Gnadenwort
Beschreibung des Liedeintrags
2 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
202
Liednummer
172
Überschrift/Rubrik
Offertorium
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Neige dich du Allerbarmer
Beschreibung des Liedeintrags
2 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
203
Liednummer
173
Überschrift/Rubrik
Sanktus
Incipit des Gesangs (normalisiert)
O selig sind die Seelen
Beschreibung des Liedeintrags
2 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
204
Liednummer
174
Überschrift/Rubrik
Nach der Wandlung
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Das Opfer ist vollbracht
Beschreibung des Liedeintrags
2 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
205
Liednummer
175
Überschrift/Rubrik
Kommunion
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Heiland tief verschleiert
Beschreibung des Liedeintrags
2 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
206
Liednummer
176
Überschrift/Rubrik
Schluß
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Starker König dir erzittern
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
207
Überschrift/Rubrik
Textanfänge
Tonangabe
Nein
Noten vorhanden
Nein
Kategorie des Stückes
REG
Name Standort
Aschaffenburg: Schloß Johannisburg, Hofbibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
Th 2380
Exemplar veröffentlichen
Ja
Name Standort
Bamberg: Bibliothek des Metropolitankapitels
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
0122/Mus. 1001
Exemplar veröffentlichen
Ja
Name Standort
München: Archiv der deutschen Jesuitenprovinz
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
72-368 C Orgel
Exemplar veröffentlichen
Ja
Name Standort
Fulda: Bischöfliches Priesterseminar, Philosophisch-Theologische Hochschule, Bibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
Gesangbuchsammlung
Exemplar veröffentlichen
Ja
Name Standort
Rottenburg am Neckar: Diözesanbibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
D 38/206
Exemplar veröffentlichen
Ja
Name Standort
Frankfurt am Main: Philosophisch-Theologische Hochschule Sankt Georgen, Bibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
Fr II 56
Exemplar veröffentlichen
Ja
Name Standort
Berlin: Deutsche Staatsbibliothek, Musikabteilung (heute in D-B)
Exemplar vorhanden
Vollst.
Beschreibung des Exemplars
Außenmagazin
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
N 15.1047
Exemplar veröffentlichen
Ja
Name Standort
Eichstätt: Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
01/1 Y 701
Exemplar veröffentlichen
Ja
Name Standort
Regensburg: Bischöfliche Zentralbibliothek, Die Proskesche Musikabteilung
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
9995/K.u.V. 132
Exemplar veröffentlichen
Ja
Name Standort
Regensburg: Bischöfliche Zentralbibliothek, Die Proskesche Musikabteilung
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
9995/Poll 50a
Exemplar veröffentlichen
Ja
Name Standort
Regensburg: Bischöfliche Zentralbibliothek, Die Proskesche Musikabteilung
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
9995/Mus.pr. 886
Exemplar veröffentlichen
Ja
Name Standort
Regensburg: Staatliche Bibliothek Regensburg
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
999/Prü.35
Exemplar veröffentlichen
Ja
Name Standort
Passau: Bischöfliche Bibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Ja
Exemplar veröffentlichen
Ja
Name Standort
Würzburg: Diözesanbibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
0002/1.2014.0056
Exemplar veröffentlichen
Ja
Name Standort
Regensburg: Staatliche Bibliothek Regensburg
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
999/Hab.92
Exemplar veröffentlichen
Ja
Name Standort
München: Bayerische Staatsbibliothek München
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
Mus.pr. 865
Exemplar veröffentlichen
Ja
Name Standort
Köln: Universitäts- und Stadtbibliothek Köln
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
BAEU2495
Exemplar veröffentlichen
Ja
Name Standort
Köln: Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Ja
Exemplar veröffentlichen
Ja
Name Standort
Feldkirch: Bibliothek der Diözese Feldkirch
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
Litk 02 010
Exemplar veröffentlichen
Ja
Name Standort
Feldkirch: Bibliothek der Diözese Feldkirch
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
Litk 02 010
Exemplar veröffentlichen
Ja
Ja
Umfang Gesangbuch
XI, (1), 193, (4) p.
Auflage
(1. Auflage)
Vorrede Gesangbuch
1. Jos. Kreitmaier S. J., München, im März 1915, Vorwort
2. Erich Przywara S. J., Feldkirch, Aufbau der Sammlung
Urheber Gesangbuch
2. Erich Przywara S. J., Feldkirch, Aufbau der Sammlung
Josef Kreitmaier S.J. (Komposition); Erich Przywara S. J. (Texte)
Sigel GBA
Kreitmaier1915
Privilegien
1. Paulus de Chastonay, Vice Provincialis, Imprimi potest
2. Dr. Schleglmann, Vic. gen., Regensburg, 1. März 1915, Imprimatur
Zusatzinformationen GBA
2. Dr. Schleglmann, Vic. gen., Regensburg, 1. März 1915, Imprimatur
12.12.2007Neuhaus;17.09.04Ackermann;+AA