Anzahl Lieder
716 (686+30)
nach Nr. 686 Doppelzählung: Nr. 1(687)-30(716)
nach Nr. 686 Doppelzählung: Nr. 1(687)-30(716)
Autopsiert
Nein
Format
kl. 8°
7,7x13 (S. 123), Schmuckausgabe, kleiner Druck
schwarzer Ledereinband mit Gold- und Blindprägung
Goldschnitt
Illustrationen von Rudolf Schäfer; durchgängig verzierte Initialbuchstaben des jeweiligen Liedanfangs
R/S
RL
7,7x13 (S. 123), Schmuckausgabe, kleiner Druck
schwarzer Ledereinband mit Gold- und Blindprägung
Goldschnitt
Illustrationen von Rudolf Schäfer; durchgängig verzierte Initialbuchstaben des jeweiligen Liedanfangs
R/S
RL
History Inhalt
10.03.2006Wennemuth;13.10.2004Neuhaus;+CB 18.10.02
KmG 1916/09
Berlin Hb 3670 mAdmin_10/07/2016 11:53:57// Künster_02.11.2016 09:05:36// Admin_19/01/2017 17:49:49//
KmG 1916/09
Berlin Hb 3670 mAdmin_10/07/2016 11:53:57// Künster_02.11.2016 09:05:36// Admin_19/01/2017 17:49:49//
ID_GB_alt
154408575
HDB Nummer
22609
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1916
Erscheinungsjahr von
1916
Erscheinungsjahr bis
1916
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
Melodie
Vorrede vorhanden
Nein
Bilder Copyright ok
Nein
Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Gesangbuch | für die evangelisch=lutherische Landeskirche | des Königreichs Sachsen. | Mit Buchschmuck von Rudolf Schäfer | herausgegeben vom | evangelisch=lutherischen Landeskonsistorium | im Jahre 1910. | Vierte Auflage 1916. | Verlag der Neuen Gesangbuchs=Kasse in Dresden. | In Kommission bei B. G. Teubner in Leipzig und Dresden. [TE]
[illustrierter Vortitel:] Gesangbuch | für die | evangelisch=lutherische Landes=|kirche des Königreichs Sachsen.
[illustrierter Vortitel:] Gesangbuch | für die | evangelisch=lutherische Landes=|kirche des Königreichs Sachsen.
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
43529
Gesangbuch ID für Exemplar
22609
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
Berlin Hb 3670 m
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort ID
79
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
43530
Gesangbuch ID für Exemplar
22609
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
DVA Freiburg V2 856 a
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort ID
137
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
43531
Gesangbuch ID für Exemplar
22609
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
+Magdeburg KmG 1916/09
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort ID
221
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
5
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Ja
Umfang Gesangbuch
XXII, 858
S. 737-759, Nr. 1(687)-30(716) Geistliche Volkslieder
S. 760-767 Parallelmelodien (zu Nr. 262, 323, 335, 495, 547, 638)
S. 768-782 Verzeichnis der Liederdichter [Kurzbiographien]
S. 783-858 Anhang:
I. Die Sonn- und Festtags-Perikopen.
II. Die allgemeine Beichte mit der Absolution.
III. Gebete. A. Allgemeines Kirchengebet. B. Betstundengebet. C. Besondere Gebete
IV. Der kleine Katechismus Dr. Martin Luthers mit der Haustafel.
V. Die 21 Artikel des Glaubens und der Lehre der Augsburgischen Konfession.
VI. Gottesdienstordnung
VII. Sprüche für den Eingang und Schluß des Gottesdienstes.
S. 737-759, Nr. 1(687)-30(716) Geistliche Volkslieder
S. 760-767 Parallelmelodien (zu Nr. 262, 323, 335, 495, 547, 638)
S. 768-782 Verzeichnis der Liederdichter [Kurzbiographien]
S. 783-858 Anhang:
I. Die Sonn- und Festtags-Perikopen.
II. Die allgemeine Beichte mit der Absolution.
III. Gebete. A. Allgemeines Kirchengebet. B. Betstundengebet. C. Besondere Gebete
IV. Der kleine Katechismus Dr. Martin Luthers mit der Haustafel.
V. Die 21 Artikel des Glaubens und der Lehre der Augsburgischen Konfession.
VI. Gottesdienstordnung
VII. Sprüche für den Eingang und Schluß des Gottesdienstes.
Auflage
4. Aufl.
Vorrede Gesangbuch
§siehe KmG 1883/11a
Vorwort
1883
Vorwort
1883
Urheber Gesangbuch
Hinweis auf S. 858:
"Als Verfasser haben bei der Bearbeitung dieses Gesangbuchs mitgewirkt die Mitglieder des Evangelisch-lutherischen Landeskonsistoriums:
Oberhofprediger D. Kohlschütter +1889
Oberkonsistorialrat D. Jentsch + 1896
Oberkonsistorialrat D. Anacker +1887
Oberkonsistorialrat D. Rüling +1896
Oberkonsistorialrat D. Franz +1899
Oberhofprediger D. Meier +1897
Oberkonsistorialrat D. Löber +1907
Oberkonsistorialrat [jetzt Oberhofprediger] D. Dibelius
"Als Verfasser haben bei der Bearbeitung dieses Gesangbuchs mitgewirkt die Mitglieder des Evangelisch-lutherischen Landeskonsistoriums:
Oberhofprediger D. Kohlschütter +1889
Oberkonsistorialrat D. Jentsch + 1896
Oberkonsistorialrat D. Anacker +1887
Oberkonsistorialrat D. Rüling +1896
Oberkonsistorialrat D. Franz +1899
Oberhofprediger D. Meier +1897
Oberkonsistorialrat D. Löber +1907
Oberkonsistorialrat [jetzt Oberhofprediger] D. Dibelius
Privilegien
nein
Zusatzinformationen GBA
07.08.2007Moos;AUTOM - 1.Auflage des württ. Gesangbuchs s. M 1912-001. -
Stuttgart WLB G 2/30901 Au(wö), Sek, Seo, Sgv, (verbreitet)
Stuttgart WLB G 2/30901 Au(wö), Sek, Seo, Sgv, (verbreitet)