Marianum Epithalamium Tafel-Musik Tafelmusik Ehren-Mahlzeit Lustgarten
Anzahl Lieder
HDB Nummer
Beschreibung des Gesangbuchs
Noten im Gesangbuch vorhanden?
8 x 12 Nrn.
Autopsiert
Ja
Format
12°; 5,9x10,7(p. 97)
Pergamenteinband mit Resten von zwei Schließen
TKu [himml. u. ird. Musik]: M[ün]ch[en] bey Johan[n] Jäcklin 1659
Titelblatt beschnitten (Jahreszahl fehlt)
History Inhalt
Pergamenteinband mit Resten von zwei Schließen
TKu [himml. u. ird. Musik]: M[ün]ch[en] bey Johan[n] Jäcklin 1659
Titelblatt beschnitten (Jahreszahl fehlt)
31.01.2008Ackermann;24.02.2006Scheidgen;28.02.2005Ackermann;22.07.2004Ackermann;+AS 12.11.03
Genz 18
Kk 11
B II 92: einige Texte in Corners Nachtigall aufgenommen.ackermann_16.03.2016 11:48:33// ackermann_03.05.2016 19:22:38// ackermann_03.05.2016 19:24:05// ackermann_03.05.2016 19:27:07// ackermann_03.05.2016 19:29:26// ackermann_03.05.2016 19:31:24// Admin_10/07/2016 11:52:45// ackermann_26.11.2016 17:55:35// Admin_19/01/2017 17:48:49// ackermann_28.01.2017 08:47:56// ackermann_28.01.2017 08:50:07// ackermann_28.01.2017 08:51:06// ackermann_28.01.2017 08:51:22// ackermann_28.01.2017 08:52:10//
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
Genz 18
Kk 11
B II 92: einige Texte in Corners Nachtigall aufgenommen.ackermann_16.03.2016 11:48:33// ackermann_03.05.2016 19:22:38// ackermann_03.05.2016 19:24:05// ackermann_03.05.2016 19:27:07// ackermann_03.05.2016 19:29:26// ackermann_03.05.2016 19:31:24// Admin_10/07/2016 11:52:45// ackermann_26.11.2016 17:55:35// Admin_19/01/2017 17:48:49// ackermann_28.01.2017 08:47:56// ackermann_28.01.2017 08:50:07// ackermann_28.01.2017 08:51:06// ackermann_28.01.2017 08:51:22// ackermann_28.01.2017 08:52:10//
31.01.2008Ackermann;24.02.2006Scheidgen;28.02.2005Ackermann;22.07.2004Ackermann;+AS 12.11.03
M 1659-011: 13,5 x 7,5 cm [16°]
Kontrollexemplar
M 1659-011: 13,5 x 7,5 cm [16°]
Mainz Stadtbibliothek: XIII t 375
Ort und Verleger
Verleger/Drucker
Johann Jäcklin
Verleger?
Ja
Drucker?
Ja
Verleger vorhanden?
VOR
Verlagsort
München
Reihenfolge
1
Erscheinungsort vorhanden?
VOR
2281
Bibliografische Nachweise
ID Nachweis
1095
Nachweis Detailangaben
1659/11
Nachweis Typ
Nachweis
Nachweis Titel
RISM B/VIII
ID Nachweis
3678
Nachweis Detailangaben
VD17 12:102328H
Nachweis Typ
Nachweis
Nachweis Titel
VD
ID Nachweis
4587
Nachweis Detailangaben
Khuen-E 1659
Nachweis Typ
Nachweis
Nachweis Titel
DKL
ID Nachweis
5994
Nachweis Detailangaben
1659-011
Nachweis Typ
Nachweis
Nachweis Titel
GW
ID Nachweis
5995
Nachweis Detailangaben
II 92
Nachweis Typ
Nachweis
Nachweis Titel
B
ID Nachweis
8169
Nachweis Detailangaben
Khuen-E 1659
Nachweis Typ
Nachweis
Nachweis Titel
DKL
B II 92: einige Texte in Corners Nachtigall aufgenommen.
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1659
Erscheinungsjahr von
1659
Erscheinungsjahr bis
1659
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
(32) Melodien (M); 36 Mel. (B)
Die Melodien sind in einem Anhang gebündelt und mit den Buchstaben A-Z und Aa-Mm bezeichnet. Bei den Liedern im Hauptteil wird durch Angabe des jeweiligen Buchstabens auf die betreffende Melodie verwiesen.
Vorrede vorhanden
Die Melodien sind in einem Anhang gebündelt und mit den Buchstaben A-Z und Aa-Mm bezeichnet. Bei den Liedern im Hauptteil wird durch Angabe des jeweiligen Buchstabens auf die betreffende Melodie verwiesen.
Ja
Status Exemplare
Bilder Copyright ok
Nein
Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
MARIANVM | EPITHALAMIVM. | Tafel Music/ | Ehren=Mahlzeit/ Lust=| Garten/ vnd Bluemen= | Feld/ &c. | Dem Bräutigamb der Seelen | IESV CHRISTO | Der Jungfräwliche[n] Mutter Gottes | MARIAE. | Der hochgebenedeyten Anfraw deß | Sohns GOttes | ANNAE. | Dann auch dero gantzen Himmeli=|schen Frawen=Zimmer/ auß hundert geist=|lichen Gesänglein zusamb geschriben/ mit | lieblich/ newen Melodeyen geziert/ vnd zum | zum fünfftenmahl in Truck verfer=|tiget worden. | Permissu Superiorum | München/ durch Johann Jäcklin. | [M: ANNO M. DC. LIX.]
[I:] Convivium | MARIANUM, | Ehrenmahl=| zeit | Deß Him[m]lischen | Frawen=Zimmers. | Mit | Zwölff geistlichen Gesängern/ | vnd gewohnlichen Melodeyen/ | in dise Ordnung zusamb | gericht.
[II:] Florilegium | MARIANUM | Deß geistlichen Frawen=| Zimmers | Lustgarten/ | Darinn | Die verliebte Gesponß ihrem | Bräutigamb | IESV CHRISTO, | Vermittels zwölff Gesänger/ lieb=| lich Musicirent auffwartet. | Gott voran/ vnd der Jungfräw=|lichen Mutter GOttes: Dann auch al=|lerley Nationen/ HH. Ordens Stiffte=|rinnen zu Lob in dise Formb | gebracht.
[III:] ROSETVM | MARIANUM. | Das Jungfräwliche | Blumenfeld/ | Auß | Dem gelobten Land | Transferirt, | Einzupflantzen in den fruchtba=|ren Hertzen | Aller Marianischen Pfleg=| Kindern. | In zwölff Gesänglein außge=|thailt/ für jeder Standspersonen | tauglich/ zuge=| brauchen.
[IV:] DIADEMA | MARIANUM. | Ehren=Cron | Mit | Zwölff Edelgestainen/ deren | Krafft vnnd Aigenschafft/ in | zwölff Gesänglein be=|griffen. | MARIÆ | Der gecrönten Kayserin der | Him[m]lischen Heerscharen/ Fürstin | der Ehren/ vnnd Frawen deß | gantzen Erdbodens/ &c. | Von den guthertzigen Innwohnern | dises ellenden Jammerthals/ in de=|mütigster Vnderthänigkeit | præsentirt.
[V:] MONILE | MARIANUM. | Das | Guldin Flüß | MARIÆ | Der Jungfräwlichen Gottes=| Gebärerin/ Ertzhertzogin deß Le=|bens/ Churfürstin der Warheit/ | Gräfin zu Laureto/ &c. | Auß deroselben Lauretanischen Eh=|rentittlen durch Teutsche | Composition. | Zwölff geistlicher Gesänglein | formirt. | Allen Marianischen Liebha=|bern mit ehrenbietiger Affection | getruckt/ vnnd mit=|gethailt.
[VI:] Cimeliarchium | NYMPHARVM, | Deß | Geistlichen Frawen=| Zimmers | Klainod=Schrein/ | Darinnen verschlossen alle | Zier vnd Geschmuck einer angehen=|den Hochzeiterin/ JEsu Chri=|sto vermählet. | Mit zwölff tauglichen Gesänglein/ | allen GOtt dienenden Seelen zu tröstli=|cher auffmunterung/ ihrem Gesponß | mit Inbrunst auffzuwarten/ | in Truck verord=|net.
[VII:] AMARUM | Et | DVLCE | MORI, | Schlüssel zum harten/ | vnd waichen Gesang/ | Der Himmlischen Tafel=Music/ | den da weiset der | Todten=Tantz/ | Durch das Final des zeitli=| chen Frewdenfests: | Von zwölff Hoch= vnnd Nider=|stands/ sterbenden Personen/ männiglich | zur Vorberaitung/ auff die vngewisse | Sterbstund/ offerirt, vnd Ge=|sangsweiß vorge=|stellt.
Standorte Gesangbuch
[I:] Convivium | MARIANUM, | Ehrenmahl=| zeit | Deß Him[m]lischen | Frawen=Zimmers. | Mit | Zwölff geistlichen Gesängern/ | vnd gewohnlichen Melodeyen/ | in dise Ordnung zusamb | gericht.
[II:] Florilegium | MARIANUM | Deß geistlichen Frawen=| Zimmers | Lustgarten/ | Darinn | Die verliebte Gesponß ihrem | Bräutigamb | IESV CHRISTO, | Vermittels zwölff Gesänger/ lieb=| lich Musicirent auffwartet. | Gott voran/ vnd der Jungfräw=|lichen Mutter GOttes: Dann auch al=|lerley Nationen/ HH. Ordens Stiffte=|rinnen zu Lob in dise Formb | gebracht.
[III:] ROSETVM | MARIANUM. | Das Jungfräwliche | Blumenfeld/ | Auß | Dem gelobten Land | Transferirt, | Einzupflantzen in den fruchtba=|ren Hertzen | Aller Marianischen Pfleg=| Kindern. | In zwölff Gesänglein außge=|thailt/ für jeder Standspersonen | tauglich/ zuge=| brauchen.
[IV:] DIADEMA | MARIANUM. | Ehren=Cron | Mit | Zwölff Edelgestainen/ deren | Krafft vnnd Aigenschafft/ in | zwölff Gesänglein be=|griffen. | MARIÆ | Der gecrönten Kayserin der | Him[m]lischen Heerscharen/ Fürstin | der Ehren/ vnnd Frawen deß | gantzen Erdbodens/ &c. | Von den guthertzigen Innwohnern | dises ellenden Jammerthals/ in de=|mütigster Vnderthänigkeit | præsentirt.
[V:] MONILE | MARIANUM. | Das | Guldin Flüß | MARIÆ | Der Jungfräwlichen Gottes=| Gebärerin/ Ertzhertzogin deß Le=|bens/ Churfürstin der Warheit/ | Gräfin zu Laureto/ &c. | Auß deroselben Lauretanischen Eh=|rentittlen durch Teutsche | Composition. | Zwölff geistlicher Gesänglein | formirt. | Allen Marianischen Liebha=|bern mit ehrenbietiger Affection | getruckt/ vnnd mit=|gethailt.
[VI:] Cimeliarchium | NYMPHARVM, | Deß | Geistlichen Frawen=| Zimmers | Klainod=Schrein/ | Darinnen verschlossen alle | Zier vnd Geschmuck einer angehen=|den Hochzeiterin/ JEsu Chri=|sto vermählet. | Mit zwölff tauglichen Gesänglein/ | allen GOtt dienenden Seelen zu tröstli=|cher auffmunterung/ ihrem Gesponß | mit Inbrunst auffzuwarten/ | in Truck verord=|net.
[VII:] AMARUM | Et | DVLCE | MORI, | Schlüssel zum harten/ | vnd waichen Gesang/ | Der Himmlischen Tafel=Music/ | den da weiset der | Todten=Tantz/ | Durch das Final des zeitli=| chen Frewdenfests: | Von zwölff Hoch= vnnd Nider=|stands/ sterbenden Personen/ männiglich | zur Vorberaitung/ auff die vngewisse | Sterbstund/ offerirt, vnd Ge=|sangsweiß vorge=|stellt.
Name Standort
Den Haag: Koninklijke Bibliotheek, Nationale Bibliotheek van Nederland
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
NL DHk
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort
Wien: Österreichische Nationalbibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
S.A.77.F.31
Exemplar veröffentlichen
Ja
Name Standort
München: Bayerische Staatsbibliothek München
Exemplar vorhanden
Vollst.
URL des Digitalisats
http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn%3Anbn%3Ade%3Abvb%3A12-bsb000954…
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
8° Res/Asc.2685
Exemplar veröffentlichen
Ja
Name Standort
München: Bayerische Staatsbibliothek München
Exemplar vorhanden
Vollst.
URL des Digitalisats
http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn%3Anbn%3Ade%3Abvb%3A12-bsb000943…
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
8° P.O.germ.315
Exemplar veröffentlichen
Ja
Name Standort
Basel BS: Universitätsbibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
Basel Universitätsbibliothek
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort
Augsburg: Stadt- und Staatsbibliothek Augsburg
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
Th Lt K 282
Exemplar veröffentlichen
Ja
Name Standort
Köln: Universitäts- und Stadtbibliothek Köln
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
BAEU1187
Exemplar veröffentlichen
Ja
Name Standort
Stuttgart: Württembergische Landesbibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
D.D.oct.7002
Exemplar veröffentlichen
Ja
Name Standort
Innsbruck: Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum,Musiksammlung
Exemplar vorhanden
Vollst.
Beschreibung des Exemplars
Vorsatztitel: ganzseitiger Holzschnitt mit Musizierenden in berggesäumter Landschaft und im Himmel, unten wappenhaltende Löwen und Text: "[Stich?] bey Johan Jäcklin 1659", im unteren, rechten Eck: "G·ANG·f [?]"
Zweiseitige latein. Dedicatio, unterzeichnet mit "Sacellanus humillimus Ioannes Kuen". Copyright PDF ok Ja Signatur des Exemplars FB 3736 Exemplar veröffentlichen Ja
Zweiseitige latein. Dedicatio, unterzeichnet mit "Sacellanus humillimus Ioannes Kuen". Copyright PDF ok Ja Signatur des Exemplars FB 3736 Exemplar veröffentlichen Ja
Name Standort
Mainz: Wissenschaftliche Stadtbibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
XIII t 375
Exemplar veröffentlichen
Ja
Name Standort
Salzburg: Benediktinenstift Nonnberg, Bibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
52 B* 10
Exemplar veröffentlichen
Ja
Name Standort
Einsiedeln SZ: Kloster Einsiedeln, Musikbibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
LD 5878
Exemplar veröffentlichen
Ja
Name Standort
München: Münchner Stadtbibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
T.Mon.(8°) 17/10
Exemplar veröffentlichen
Ja
Name Standort
Regensburg: Bischöfliche Zentralbibliothek, Die Proskesche Musikabteilung
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
Kk 11
Exemplar veröffentlichen
Ja
Name Standort
Wolfenbüttel: Herzog-August-Bibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
4.1 Musica
Exemplar veröffentlichen
Ja
Name Standort
New Haven CT: Yale University, Music Library
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
US NH
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort
Mainz: Gesangbucharchiv GBA
Exemplar vorhanden
Vollst.
URL des Digitalisats
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
273/2013 (CD-Rom)
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort
Göttingen: Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
8 P GERM II, 5795 RARA
Exemplar veröffentlichen
Ja
Ja
Umfang Gesangbuch
(6), 469, (62) p.
60 ungez. Seiten Melodieanhang
Auflage
60 ungez. Seiten Melodieanhang
5. Aufl.
Vorrede Gesangbuch
Ioannes Kuen
Sacellanus humillimus
München, 1635 "ipso festo MARIAE Virginis ad aethereum thalamum assumptae" (Aufnahme Mariens in den Himmel)
Widmungsvorrede an Kurfürstin Maria Anna von Bayern (lat.)
Urheber Gesangbuch
Sacellanus humillimus
München, 1635 "ipso festo MARIAE Virginis ad aethereum thalamum assumptae" (Aufnahme Mariens in den Himmel)
Widmungsvorrede an Kurfürstin Maria Anna von Bayern (lat.)
Johannes Khuen (Herausgeber lt. Vorw.)
Sigel GBA
EQ V, 359; Genz 18
Privilegien
nein
Zusatzinformationen GBA
13.09.2005Kessner;