Lobgesang Mariä

Anzahl Lieder
96
Autopsiert
Ja
Format
kl. 8° (15,2 cm); 6,9x11,1 (S. 227)
TR /ST
Pergamenthalbband (Buchrücken); türkisfarbener Sprengschnitt
Ex libris Schletterer
History Inhalt
06.03.2007Fugger;+UE; 08.05.2006Scheidgen;+AS 08.05.06

+D Augsburg SuStB Th Lt K 476

1. Aufl. 1642ackermann_16.03.2016 11:48:47// ackermann_03.05.2016 19:39:13// ackermann_03.05.2016 19:39:29// ackermann_03.05.2016 19:41:23// Admin_10/07/2016 11:52:45// ackermann_26.11.2016 17:56:34// Admin_19/01/2017 17:48:49// ackermann_28.01.2017 09:01:12// ackermann_28.01.2017 09:02:29//
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
06.03.2007Fugger;+UE; 08.05.2006Scheidgen;+AS 08.05.06

1. Aufl. 1642
Kontrollexemplar
D Augsburg SuStB Th Lt K 476
Ort und Verleger
Verleger/Drucker Georg Höller Verleger? Nein Drucker? Ja Verleger vorhanden? VOR Verlagsort Passau Reihenfolge 1 Erscheinungsort vorhanden? VOR
HDB Nummer
2286
Bibliografische Nachweise
ID Nachweis 1096 Nachweis Detailangaben 1659/17 Nachweis Typ Nachweis Nachweis Titel RISM B/VIII
ID Nachweis 4590 Nachweis Detailangaben Proc-L 1659 Nachweis Typ Nachweis Nachweis Titel DKL
ID Nachweis 5998 Nachweis Detailangaben I 412 Nachweis Typ Nachweis Nachweis Titel B
ID Nachweis 8174 Nachweis Detailangaben Proc-L 1659 Nachweis Typ Nachweis Nachweis Titel DKL
Beschreibung des Gesangbuchs
RISM 1659-17: D As: Th/Lt/K
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1659
Erscheinungsjahr von
1659
Erscheinungsjahr bis
1659
Konfession Gesangbuch Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
Melodie mit Generalbass
Vorrede vorhanden
Ja
Status Exemplare Bilder Copyright ok Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
[ST:] <B> | Lob=|Gesang | <Z> | MARIAE | <Z> | Gestelt | Durch F: Procopium | Capucci=|nern. | <B>

[typ. Tbl.:] Der Groß=Wunderthätigen | Mutter Gottes | MARIAE Hülff | Lob=Gesang. | Gerichtet auff all jhre hohe Fest/ vnd | auff die Sonntäg deß gantzen Jahrs. | Trostreich/ lustig/ lieblich zu lesen/ zu beten/ | zu singen/ vnd zu betrachten. | Jedes Gesang in seiner eygenen schönen Me=|lodey/ sampt dem Orgel=Baß darbey. | Gestelt | Durch Fr. Procopium, Capucciner/ der Oe=|sterreichischen Provintz Predigern. | Vnd dann: | Durch Georgium Kopp/ der Zeit deß Fürstl. | Hoch=Stiffts Passaw Organisten. | Permissu Superiorum. | Getruckt zu Passaw/ bey Georg Höl=|ler/ im Jahr 1659.
Standorte Gesangbuch
Name Standort Augsburg: Stadt- und Staatsbibliothek Augsburg Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Ja Signatur des Exemplars Th Lt K 476 Exemplar veröffentlichen Ja
Name Standort Seitenstetten: Benediktinerstift Seitenstetten, Bibliothek und Musikarchiv Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Ja Signatur des Exemplars A SEI Exemplar veröffentlichen Nein
Name Standort Leipzig: Städtische Bibliotheken Leipzig, Musikbibliothek Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Ja Signatur des Exemplars II 1/93 8° Exemplar veröffentlichen Ja
Name Standort Admont: Benediktinerstift Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Ja Exemplar veröffentlichen Ja
Name Standort St. Florian: Augustiner-Chorherrenstift, Bibliothek und Musikarchiv Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Ja Signatur des Exemplars 5416 Exemplar veröffentlichen Ja
Name Standort Praha: Strahovská knihovna, Hudební archiv Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Ja Signatur des Exemplars B.S.VIII.23 Exemplar veröffentlichen Ja
Name Standort Passau: Staatliche Bibiothek Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Ja Signatur des Exemplars BZK: Passau, Staatliche Bibliothek Exemplar veröffentlichen Nein
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Ja
Umfang Gesangbuch
(16), 373, (4) p.
4 ungez. p. Liedregister
Auflage
2. Aufl.

1. Aufl. Proc-E 1642
Vorrede Gesangbuch
[Motto:]
1. Dignare me laudare te Virgo Sacrata,
Da mihi virtutem contra hostes tuos.
2. Ps. 62, v.5-6: Sic benedicam te in vita mea...
3. Gedicht an Maria "O du Großmächtig Königin..."

[Vorrede]
N. N. [d. i. Verfasser]
Vorrede an den günstigen Leser/ Singer und Betrachter
Buch ist vermehrte Neuauflage des 1642 erschienenen Werkes des Verfassers (Proc-E 1642)
Urheber Gesangbuch
Prokop von Templin

Georg Kopp, Stiftsorganist in Passau
Sigel GBA
EQ VIII 73
Privilegien
nein
Zusatzinformationen GBA
01.12.2007Wennemuth;19.10.2006Konstanze;01.08.2006Schlüter;15.09.2005Kessner;13.09.2005Kessner;