Anzahl Lieder
666 (621 Nr. + 45 Nr.)
Autopsiert
Ja
Format
kl. 8°

7,9x12,6 (S. 123)

Probedruck für Generalsynode 1927

[Impr.: S.2] Probedruck | Die Einbanddecke ist nach einem Entwurf des Akademie-|professors Jul. Diez in München hergestellt



Ex. Nürnberg LKA GB By 5/1927/1:

dunkelroter Kunstledereinband mit Goldprägung, Marmorschnitt

Frontispiz: Jesus am Kreuz



Ex. Nürnberg LKA GB By 5/1927/1a:

(wie vor, nur in schwarzem Kunstledereinband mit Blindprägung)



Ex. Augsburg UB BS 4780 B642.815 G3:

8,1 x 12,6 (S. 111)

dunkelweinroter Halbleinenband ;

marmorierter Schnitt ;

Frontispiz Cruzifix ;

hdschr. Eintrag auf Titel: "Entwurf" + Besitzeintrag "W. Herold"
History Inhalt
31.01.2008wittmer;11.01.2008wittmer;+: +Augsburg UB BS 4780 B642.815 G3



24.07.2007Dolic;13.04.2007Fillmann;07.05.2005Wennemuth;07.05.2004Fillmann; +JR 28.10.03

+Nürnberg LKA GB By 5/1927/1 und 1a

EF 11.7.03

Erlangen-Nürnberg UB H00/2001 A 11243

<> D Seo

harzer_26.04.2016 22:00:11// harzer_26.04.2016 22:00:19// harzer_26.04.2016 22:00:33// harzer_26.04.2016 22:00:51// harzer_26.04.2016 22:00:58// harzer_26.04.2016 22:01:53// Admin_10/07/2016 11:54:01// Künster_02.11.2016 09:54// Admin_19/01/2017 17:49:52//
ID_GB_alt
1386920974
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
datiert von LKA Nürnberg aufgrund eingelegten Zettels mit dem Text "Gehört zur Vorlage des Landeskrichenrates an die Generalsynode 1927 betreffend Umarbeitung des Gesangbuchs"
Kontrollexemplar
Augsburg UB BS 4780 B642.815 G3, Nürnberg LKA GB By 5/1927/1a, Nürnberg LKA GB By 5/1927/1
HDB Nummer
23722
Erscheinungsjahr Gesangbuch
[1927]
Erscheinungsjahr von
1927
Erscheinungsjahr bis
1927
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
Melodie (geistl. Volkslieder: zweistimmig im Violinschlüssel)
Vorrede vorhanden
Nein
Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Gesangbuch | für die | Evangelisch=Lutherische | Kirche in Bayern | V | Kraft des der Allgemeinen Pfarrwitwenkasse zustehenden | Verlagsrechtes, dermalen im Verlag bei | C. Brügel & Sohn A.G. | Kanzleibuchdruckerei und Verlagshandlung in Ansbach
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
45556
Gesangbuch ID für Exemplar
23722
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
+Nürnberg LKA GB By 5/1927/1
Exemplar veröffentlichen
Ja
Name Standort ID
60
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
45557
Gesangbuch ID für Exemplar
23722
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
+Nürnberg LKA GB By 5/1927/1a
Exemplar veröffentlichen
Ja
Name Standort ID
60
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
45558
Gesangbuch ID für Exemplar
23722
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
BS 4780 B642.815 G3
Exemplar veröffentlichen
Ja
Name Standort ID
95
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
45559
Gesangbuch ID für Exemplar
23722
Name Standort
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
Wennemuth
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort ID
309
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
45560
Gesangbuch ID für Exemplar
23722
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
Erlangen-Nürnberg UB H00/2001 A 11243
Exemplar veröffentlichen
Ja
Name Standort ID
742
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
45561
Gesangbuch ID für Exemplar
23722
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
D Seo
Exemplar veröffentlichen
Ja
Name Standort ID
1853
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
5
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Ja
Umfang Gesangbuch
(4), 795



Titelblatt verso: Infokästchen: "Probedruck
. Die Einbanddecke ist nach dem Entwurf des Akademieprofessors Jul. Diez in München hergestellt" ;

unpag. Blatt recto: Motti Col. 3,16 und Luther-Zitat ;

unpag. Blatt verso: Einführung in die Liturgie ;

S. 1ff.: jeweilige Ordnung der versch. Gottesdienstformen mit Wechselgesängen

(1-17: Ordnung und Form des Hauptgottesdienstes

18-23: Schlußversikel für die Sonn= und Festtage

24-27: Abendmahlsfeier

28-33: Vesper an Festtagen

34-38: Gebetsgottesdienst

39-40: Schulgottesdienst) ;

S. 41ff.: Lieder (Nr. 1 bis 621) ;

S. 675ff.: Geistliche Volkslieder (Nr. 1 bis 45) ;

S. 727ff.: Verz. der Liederdichter ;

S. 744ff.: alph. Melodienverz. ;

S. 750ff.: Gebete ;

S. 775ff.: Verz. der sonntäglichen Episteln und Evangelien ;

S. 781ff.: Inhaltsverz. ;

S. 784ff.: alph. Register ;

S. 793: alph. Verz. der geistlichen Volkslieder ;

S. 794f.: Privilegium (wie 1811)
Auflage
[Impr.: S.2] Probedruck

[Einlegeblatt in Ex. Nürnberg:] Gehört zur Vorlage des Landeskirchenrats an die Landessynode 1927 betreffend Umarbeitung des Gesangbuchs
Vorrede Gesangbuch
Motti [unpag. S. nach Titelblatt]:



"Lasset das Wort Christi ..." (Col. 3,16)

"Singet dem Herrn ein neues Lied!" (Martin Luther)
Urheber Gesangbuch
unbekannt
Sigel GBA
M 1927-002
Privilegien
im Titel:

Kraft des der Allgemeinen Pfarrwitwenkasse zustehenden | Verlagsrechtes, dermalen im Verlag bei | C. Brügel Sohn A.G.



S. 794f. (wie 1811):

Privilegium. | Z | Wir Maximilian Joseph, | von Gottes Gnaden König von Bayern

Nachdem Wir unterm 26. Dezember vorigen Jahres die Einführung eines neuen Gesangbuches für sämtliche protestantische Gemeinden Unseres Königreiches genehmigt haben, ...

...

Gegeben in Unserer Haupt- und Residenzstadt München den vierten August im eintausend achthundert und elften Jahre, Unsers Reiches im sechsten.

Max Joseph

Graf von Montgelas

Auf Königl. allerhöchen [sic] Befehl,

der General-Sekretär

F. Kobell
Zusatzinformationen GBA
01.02.2008Fillmann;+Mainz GBA 25/1999

Ausgabe mit Einband von Rudolf Schäfer, was im Druck auch auf der Titelblattrückseite angegeben ist.

Ausgaben mit anderem Einband s. Württ 1926+