Anzahl Lieder
570
ab Nr. 342 weltliche Lieder
ab Nr. 342 weltliche Lieder
Autopsiert
Nein
Format
kl. 8°
8,7x14,1 (S. 185)
grüner Leineneinband mit Titelaufdruck
Bilder von Thoma, Hans
8,7x14,1 (S. 185)
grüner Leineneinband mit Titelaufdruck
Bilder von Thoma, Hans
History Inhalt
12.01.2008Wennemuth;26.06.07Fillmann;+13.02.2004Wennemuth;
Reichsverband der deutschen Schülerbibelkreise.
NRW Bibl.(s.Sigelliste) Z9031
01 FR099 Frei 99 p Frei 99: V 1 21 850
02 KALK Ka 13 K 527 1
03 DDSU 14
§Ausgabe 1913: LKB K 528 (2 Ex.)
bis Nr. 341 geistliche LiederAdmin_10/07/2016 11:54:01// Künster_02.11.2016 09:57:16// Admin_19/01/2017 17:49:52//
Reichsverband der deutschen Schülerbibelkreise.
NRW Bibl.(s.Sigelliste) Z9031
01 FR099 Frei 99 p Frei 99: V 1 21 850
02 KALK Ka 13 K 527 1
03 DDSU 14
§Ausgabe 1913: LKB K 528 (2 Ex.)
bis Nr. 341 geistliche LiederAdmin_10/07/2016 11:54:01// Künster_02.11.2016 09:57:16// Admin_19/01/2017 17:49:52//
ID_GB_alt
-668220776
HDB Nummer
23741
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1928
Erscheinungsjahr von
1928
Erscheinungsjahr bis
1928
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
mehrstg.
Vorrede vorhanden
Nein
Bilder Copyright ok
Nein
Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
BK-Lieder | Ein Jahrtausend deutschen Liedes | Herausgegeben von | Paul Sturm | Mit Bildern von Hans Thoma | V | 131.-140. Tausend | 1928 | Z | BK=Verlag Emil Müller | Barmen
TE
TE
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
45594
Gesangbuch ID für Exemplar
23741
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
+Karlsruhe LKB K 527
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort ID
58
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
9
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Ja
Umfang Gesangbuch
XVI, 480
S. 465ff. Verzeichnis, Verlagsanzeigen
S. 465ff. Verzeichnis, Verlagsanzeigen
Vorrede Gesangbuch
vgl. Barmen 1927
Kertz, ...
Sturm
Kertz, ...
Sturm
Urheber Gesangbuch
Sturm, Paul
Sigel GBA
BKL 1928
Privilegien
§Copyright
Zusatzinformationen GBA
09.09.2013Wennemuth;31.01.2008Fillmann;+Mainz GBA 194/1999
eigtl nicht GB im Sinne der GBB: auch Nachfolgeeinrichtung nicht Mitglied der ACK, s. allerdings Feld Urheber.
Seit 2013 ACK (s. allerdings Feld Urheber.)
Gesangbuch für die Reformiert-apostolischen Gemeinden
Titelseite des RAG Gesangbuches von 1926
Das Gesangbuch für die Reformiert-apostolischen Gemeinden war das Gesangbuch des Reformiert-apostolischen Gemeindebundes.
Es wurde 1926 erstmalig von einer Gesangbuchkommission unter Leitung von Robert Brückner jun. herausgegeben. Es enthielt 704 Lieder und mehr aus dem landeskirchlichen Gesangbuch übernommene Lieder als geplant, was neben weiteren Themen zu Spannungen mit Robert Brückner jun. und einer Einschränkung seiner Tätigkeit führte.
1972 erschien die 3., veränderte Auflage des Gesangbuches mit 723 Liedern, dem Vaterunser, dem Aronitische Segen und dem Schlusssegen sowie Worterklärungen. Es wurde bis 2005 genutzt, als es durch das neue deutschsprachige Gesangbuch Singt dem Herrn der Vereinigung Apostolischer Gemeinschaften abgelöst wurde.
http://www.apostolische-geschichte.de/wiki/index.php?title=Gesangbuch_f%C3%BCr_die_Reformiert-apostolischen_Gemeinden (9.9.2013)
eigtl nicht GB im Sinne der GBB: auch Nachfolgeeinrichtung nicht Mitglied der ACK, s. allerdings Feld Urheber.
Seit 2013 ACK (s. allerdings Feld Urheber.)
Gesangbuch für die Reformiert-apostolischen Gemeinden
Titelseite des RAG Gesangbuches von 1926
Das Gesangbuch für die Reformiert-apostolischen Gemeinden war das Gesangbuch des Reformiert-apostolischen Gemeindebundes.
Es wurde 1926 erstmalig von einer Gesangbuchkommission unter Leitung von Robert Brückner jun. herausgegeben. Es enthielt 704 Lieder und mehr aus dem landeskirchlichen Gesangbuch übernommene Lieder als geplant, was neben weiteren Themen zu Spannungen mit Robert Brückner jun. und einer Einschränkung seiner Tätigkeit führte.
1972 erschien die 3., veränderte Auflage des Gesangbuches mit 723 Liedern, dem Vaterunser, dem Aronitische Segen und dem Schlusssegen sowie Worterklärungen. Es wurde bis 2005 genutzt, als es durch das neue deutschsprachige Gesangbuch Singt dem Herrn der Vereinigung Apostolischer Gemeinschaften abgelöst wurde.
http://www.apostolische-geschichte.de/wiki/index.php?title=Gesangbuch_f%C3%BCr_die_Reformiert-apostolischen_Gemeinden (9.9.2013)