Ein neues Lied
Anzahl Lieder
Noten im Gesangbuch vorhanden?
497 (1[ am Schluss], mehrere Amen-Vertonungen [am Ende des Verzeichnisses der Lieder]); vgl. 2. Aufl.
Autopsiert
Nein
Format
kl 8°
8,6 x 14
brauner Leineneinband
Glaubensartikel mit Symbolen vor den Abschnitten, Bibelsprüche vor den Unterabschnitten
künstlerische Ausstattung: Prof. Schreiber (Barmen)
History Inhalt
8,6 x 14
brauner Leineneinband
Glaubensartikel mit Symbolen vor den Abschnitten, Bibelsprüche vor den Unterabschnitten
künstlerische Ausstattung: Prof. Schreiber (Barmen)
EF 07.12.2001
Sign (4. Aufl.) Ex. Mainz GBA GBA 184/1999
Stimmt inhaltlich bis auf die Eigenlieder mit dem Jungmännerbuch "Der helle Ton" überein, schließt sich möglichst an das "Deutsche Evangelische Gesangbuch" (D.E.G.) 1926 an, dessen Nummern und Strophenzahl beigefügt und Weisen des zugehörigen Meldodienbuches (Mel.B.) angegeben.
Bei Quellennachweis ausdrücklicher Hinweis auf die Singbewegung und besonderer Dank für Förderung an den Bärenreiter-Verlag, Kassel, und den Verlag G. Kallmeyer, Wolfenbüttel, bes. viele Lieder aus Sammlungen Walther Hensels und Fritz Jödes. Mehrere Lieder aus der Sammlung B.K. Lieder des B.K. Verlags E. Müller, Barmen. [B. K. = Bund deutscher Bibelkreise]
Wertvolle Hinweise für die Textgestaltung aus "Deutschem Psalter" von Prof. Will Vesper.
1. Aufl. 1932
2. Aufl. 1933
3. Aufl. 1936
4. Aufl. 1937
5. Aufl. 1938
6. Aufl. 1941
7. Aufl. 1948
8. Aufl. 1949
9. Aufl.
10. Aufl.
11. Aufl. 1952
2 versch.? Aufl. 1953
15. Aufl. 1958
Aufl. 1963Admin_10/07/2016 11:54:04// Künster_04.11.2016 12:56:22// Admin_19/01/2017 17:49:55//
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
Sign (4. Aufl.) Ex. Mainz GBA GBA 184/1999
Stimmt inhaltlich bis auf die Eigenlieder mit dem Jungmännerbuch "Der helle Ton" überein, schließt sich möglichst an das "Deutsche Evangelische Gesangbuch" (D.E.G.) 1926 an, dessen Nummern und Strophenzahl beigefügt und Weisen des zugehörigen Meldodienbuches (Mel.B.) angegeben.
Bei Quellennachweis ausdrücklicher Hinweis auf die Singbewegung und besonderer Dank für Förderung an den Bärenreiter-Verlag, Kassel, und den Verlag G. Kallmeyer, Wolfenbüttel, bes. viele Lieder aus Sammlungen Walther Hensels und Fritz Jödes. Mehrere Lieder aus der Sammlung B.K. Lieder des B.K. Verlags E. Müller, Barmen. [B. K. = Bund deutscher Bibelkreise]
Wertvolle Hinweise für die Textgestaltung aus "Deutschem Psalter" von Prof. Will Vesper.
1. Aufl. 1932
2. Aufl. 1933
3. Aufl. 1936
4. Aufl. 1937
5. Aufl. 1938
6. Aufl. 1941
7. Aufl. 1948
8. Aufl. 1949
9. Aufl.
10. Aufl.
11. Aufl. 1952
2 versch.? Aufl. 1953
15. Aufl. 1958
Aufl. 1963Admin_10/07/2016 11:54:04// Künster_04.11.2016 12:56:22// Admin_19/01/2017 17:49:55//
1937
HDB Nummer
24671
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1937
Erscheinungsjahr von
1937
Erscheinungsjahr bis
1937
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
M, tlw. mehrstimmig
Vorrede vorhanden
Nein
Bilder Copyright ok
Nein
Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Ein | neues Lied | Ein Liederbuch | für die deutsche evangelische Jugend | herausgegeben vom Evangelischen | Reichsverband weiblicher Jugend | 4. Auflage | 101.-125. Tausend | 1937 | Burckhardthaus=Verlag GmbH. · Berlin-Dahlem
Standorte Gesangbuch
Name Standort
Mainz: Gesangbucharchiv GBA
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
+Mainz GBA 184/1999
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort
Erlangen: Erlangen
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
Erlangen
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort
Magdeburg, KmG
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
KmG 1937/01
Exemplar veröffentlichen
Nein
Ja
Umfang Gesangbuch
unpaginiert
[numerisches] Inhaltsverzeichnis, [alphabetisches] Verzeichnis der Lieder, Quellennachweis
Auflage
[numerisches] Inhaltsverzeichnis, [alphabetisches] Verzeichnis der Lieder, Quellennachweis
4. Auflage
Vorrede Gesangbuch
Offbg. 5, 8-9
Anfang und Schluss von Luthers "Ein neues Lied" nach dem Erfurter Enchiridion, mit Noten
1. Otto Riethmüller, P.
Berlin=Dahlem, Sommer 1933
Zum Geleit
ident. mit 1933
2. O[tto] R[iethmüller]
Kantate 1937
Zur 4. Ausgabe
Liederbuch "Prediger und Lehrmeister" der ev. Jugend, Worte u. Klänge leben in Herzen vieler junger ev. Christen
keine inhaltlichen Ausführungen
3. Alfred Stier
Und nun zu den musikalischen Fragen des Liederbuches etliche Hinweise
Urheber Gesangbuch
Anfang und Schluss von Luthers "Ein neues Lied" nach dem Erfurter Enchiridion, mit Noten
1. Otto Riethmüller, P.
Berlin=Dahlem, Sommer 1933
Zum Geleit
ident. mit 1933
2. O[tto] R[iethmüller]
Kantate 1937
Zur 4. Ausgabe
Liederbuch "Prediger und Lehrmeister" der ev. Jugend, Worte u. Klänge leben in Herzen vieler junger ev. Christen
keine inhaltlichen Ausführungen
3. Alfred Stier
Und nun zu den musikalischen Fragen des Liederbuches etliche Hinweise
Hg. Evangelischer Reichsverband weiblicher Jugend
Erarbeitet von gemeinsamer Kommission für den Reichsverband der evangelischen Jungmännerbünde und den Evangelischen Reichsverband weiblicher Jugend; Hg. Evangelischer Reichsverband weiblicher Jugend;
Riethmüller, Otto [1953: " Dieses Liederbuch ist nach langjähriger Vorarbeit in den Jahren 1930-31 von Pfarrer Otto Riethmüller + erarbeitet und von einer aus Vertretern der evangelischen Jugendarbeit gebildeten Kommission gestaltet worden."];
Musikalische Bearbeiter: Alfred Stier, Kantor in Dresden, und Gottfried Grote, Organist und Chorleiter in Spandau.
Künstlerische Ausstattung: Prof. Schreiber in Barmen.
Privilegien
Erarbeitet von gemeinsamer Kommission für den Reichsverband der evangelischen Jungmännerbünde und den Evangelischen Reichsverband weiblicher Jugend; Hg. Evangelischer Reichsverband weiblicher Jugend;
Riethmüller, Otto [1953: " Dieses Liederbuch ist nach langjähriger Vorarbeit in den Jahren 1930-31 von Pfarrer Otto Riethmüller + erarbeitet und von einer aus Vertretern der evangelischen Jugendarbeit gebildeten Kommission gestaltet worden."];
Musikalische Bearbeiter: Alfred Stier, Kantor in Dresden, und Gottfried Grote, Organist und Chorleiter in Spandau.
Künstlerische Ausstattung: Prof. Schreiber in Barmen.
keines
Zusatzinformationen GBA
24.06.2010Fillmann;08.01.2000Fillmann;=17.03.2010 +Karlsburg Röm.-kath. Priesterseminar Bibliothek 38l G44
21.02.2008Neuhaus;07.12.2007Neuhaus;16.05.2007Ackermann;21.02.2007Scheidgen;7.4.2005Scheidgen;+AS 07.04.05
+Mainz FB 01 (L IX 47)
Erste Auflage der Neubearbeitung 1948
Mrz2010erl.
II. SFB!
21.02.2008Neuhaus;07.12.2007Neuhaus;16.05.2007Ackermann;21.02.2007Scheidgen;7.4.2005Scheidgen;+AS 07.04.05
+Mainz FB 01 (L IX 47)
Erste Auflage der Neubearbeitung 1948
Mrz2010erl.
II. SFB!