Anzahl Lieder
I: 600

II: Nr. 601-678, Nr. 15, Nr. 273, Nr. 279, Nr. 288, Nr. 389 (Bemerkung vor den 5 letzten Liedern: Bei folgenden Liedern bitten wir, die hier angeführten Melodien in den Gemeinden zu verwenden. Sie entsprechen - mit einer Ausnahme - den Vorschlägen des Deutschen Evangelischen Gesangbuchs)
Autopsiert
Nein
Format
kl. 8°

7,2 x 13,2

Gelbschnitt

TR

Zeichnungen von Franz Stassen

Ausgabe B (s. Stempel auf der Rückseite des Titels)
History Inhalt
SG 7.12.2001



Bemerkung auf der Rückseite des Titels:

Dem Gesangbuch ist mit Genehmigung des Evangelischen Konsistoriums und des Schlesischen Provinzial=Kirchenausschusses eine von Pfarrer A. Büchner und Kirchenmusikdirektor O. Burkert als Anhang zum Schlesischen Gesangbuch herausgegebene Sammlung von 78 Kirchenliedern beigefügt.



Aus den Vorreden von II:

1) "Seine Erbarmung bewahre alle evangelischen Gottesdienste vor Umständen, da man unter seinen Zorngerichten die Harfen mit Wehmut an die Weiden hängen müßte und lasse nach dem Tönen der Waffen bald in Frieden unsere Freudenlieder erschallen."

2) "Auch eine kämpfende Gemeinde, die im Wetterleuchten großer Entscheidungen ihren geistlichen Krieg zu führen hat, kann das Lied als Quelle ihrer Kraft nicht missen. Es ist ihr eine scharfgeschliffene Waffe für ihren Kampf. Es will ihr helfen, Gottes Wort an Orte zu tragen, da es selbst nicht hinlangt."

Admin_10/07/2016 11:54:05// Künster_04.11.2016 13:03:38// Admin_19/01/2017 17:49:56//
ID_GB_alt
-215357076
HDB Nummer
24931
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1940
Erscheinungsjahr von
1940
Erscheinungsjahr bis
1940
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
M
Vorrede vorhanden
Nein
Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Schlesisches | Provinzial=|Gesangbuch | Nach dem Beschluß der | Provinzialsynode 1908 | mit Genehmigung des Evangel. | Oberkirchenrats herausgegeben | vom Evangel. Konsistorium der | Kirchenprovinz Schlesien | Zeichnungen von | Franz Stassen | V | Breslau | Verlag von Wilh. Gottl. Korn | 1940

[II:] Kirchenlieder | als Anhang | zum Schlesischen Gesangbuch | herausgegeben von | Arno Büchner und Otto Burkert [Abstände so korrekt!] | Pfarrer an St. Salvator Kantor an Elftausend Jungfrauen | In Breslau | Diese Sonderausgabe wird nur gemeinsam | mit dem Schlesischen Provinzal=Gesangbuch abgegeben. | Einzeln durch Verlag K. Littmann, Breslau. | Wilh. Gottl. Korn Verlag, Breslau

[noch nicht vollständig autopsiert]
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
48286
Gesangbuch ID für Exemplar
24931
Name Standort
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
+KmG 1940/01
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort ID
201
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
9
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Ja
Umfang Gesangbuch
XVI, 592 (letzte Seite nicht numeriert); 88 (letzte Seite nicht numeriert)

I:

S. VII-VIII Inhaltsübersicht

S. IX-XVI Ordnung des Gottesdienstes

S. 513-592 Anhang:

S. 513-521 I. Der kleine Katechismus Luthers

S. 522-537 II. Die Geschichte des Leidens und Sterbens unsers Herrn Jesu Christi

S. 538-561 III. Gebete für den häuslichen Gebrauch

S. 562-592 IV. Verzeichnisse (1. Verzeichnis der Liederdichter, 2. Verzeichnis der Lieder von unbekannten Verfassern, 3. Melodien-Verzeichnis, 4. Parallelmelodien, 5. Alphabetisches Liederverzeichnis)
Vorrede Gesangbuch
I: Siehe andere Auflagen des GB

II: 1) Breslau 1745. Aus der Vorrede des Burgschen Gesangbuchs

2) ohne Titel und Datierung
Zusatzinformationen GBA
26.04.2013Fillmann;