Lobsinget dem Herrn Neues Singbüchlein für das Bistum Speyer

Anzahl Lieder
ungezählt
Autopsiert
Ja
Einzugsgebiet
Speyer
Format
kl. 8°, 8 x 12,3 cm (S. 41)
Frontispiz
History Inhalt
20.02.2008Neuhaus;18.12.2007Neuhaus;20.03.2007Ackermann;+aa 29.05.2006Ackermann;13.03.2006Ackermann;19.10.2004Neuhaus;ackermann_04.01.2016 16:12// ackermann_04.01.2016 16:12:33// ackermann_04.01.2016 16:13:57// ackermann_04.01.2016 16:16:28// ackermann_04.01.2016 16:19:34// ackermann_04.01.2016 16:19:56// ackermann_04.01.2016 16:21:56// ackermann_04.01.2016 16:22:29// ackermann_04.01.2016 16:26:07// ackermann_04.01.2016 17:17:35// ackermann_04.01.2016 17:46:14// ackermann_04.01.2016 19:37:35// ackermann_04.01.2016 19:40:38// ackermann_04.01.2016 20:22:23// ackermann_06.01.2016 15:52:11// ackermann_06.01.2016 15:54:27// Admin_10/07/2016 11:54:06// Admin_12/12/2016 16:58:01// Admin_12/12/2016 16:58:53// Admin_19/01/2017 17:49:56//
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
Ins Bibliographie-Feld aufnehmen: K 1238

Digitalisat des Mainzer Exemplars im GBA

4 Commune-Heiligenlieder von M. L. Mumelter 1940 extra für dieses Buch entstanden; in Thurmair-Briefen erwähnt; Vertonungen alle von Quack?

20.02.2008Neuhaus;18.12.2007Neuhaus;20.03.2007Ackermann;+aa 29.05.2006Ackermann;13.03.2006Ackermann;19.10.2004Neuhaus;
Kontrollexemplar
Trier DLI: SDA Speyer 1941 Beih.
HDB Nummer
25017
Beschreibung des Gesangbuchs
Datierung nach Vorrede und Imprimatur
Druckvermerk (Titelverso): Stich und Druck von Oscar Brandstetter, Leipzig

Offizielles Ergänzungsheft zum Diözesangesangbuch "Salve Regina"
Auflagenhöhe beträgt nach "Werkbuch zum Salve Regina" 100 Exemplare
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1941
Erscheinungsjahr von
1941
Erscheinungsjahr bis
1941
Konfession Gesangbuch Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
Melodie
Vorrede vorhanden
Ja
Status Exemplare Bilder Copyright ok Inhalt freigeben
Ja
Letztes Update Person
Admin
Sigel Liedkatalog
speyer1941
Titelblatt Gesangbuch
Lobsinget | dem Herrn | Neues Singbüchlein für das Bistum | Speyer | <VS> | Christophorus-Verlag Herder K.G. Berlin

[VT:] Lobsinget | dem Herrn
Inhalt Gesangbuch
Position des Gesangs/Stücks 1 Überschrift/Rubrik Geleitwort Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes PRE
Position des Gesangs/Stücks 2 Überschrift/Rubrik Inhalt Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes REG
Position des Gesangs/Stücks 3 Überschrift/Rubrik Wie sollen wir singen? Angabe Seiten/Folio [p. 9f.] Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes PRE
Position des Gesangs/Stücks 4 Überschrift/Rubrik I. MESSGESÄNGE Angabe Seiten/Folio p. 11 Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes RUB
Position des Gesangs/Stücks 5 Überschrift/Rubrik 1. Zur Betsingmesse Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes RUB
Position des Gesangs/Stücks 6 Überschrift/Rubrik Zum Kyrie Incipit des Gesangs (normalisiert) Herr erbarme dich unser Beschreibung des Liedeintrags = Gotteslob (2013), Nr. 151
Komponist: Erhard Quack Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Nach "Kyrie eleison" Erfurt 1666, Neufassung
Position des Gesangs/Stücks 7 Überschrift/Rubrik Zum Gloria Incipit des Gesangs (normalisiert) Gott in der Höh sei Preis und Ehr Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes M: Aus "Harfen Davids", Augsburg 1669 / T: Albert Gereon Stein, 1869
Position des Gesangs/Stücks 8 Überschrift/Rubrik Zum Credo Incipit des Gesangs (normalisiert) Wir glauben an den einen Gott Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes M: Nach "Ich glaub in Gott, den Vater mein", Konstanz 1600, Neuformung; T: Nach Fr. von Spee, "Goldenes Tugendbuch", 1649
Position des Gesangs/Stücks 9 Überschrift/Rubrik Zur Opfervorbereitung Incipit des Gesangs (normalisiert) Wir bringen dir das reine Brot Beschreibung des Liedeintrags 3 Str.

Hinweis vor dem Lied: "Statt eines Zeitliedes kann gesungen werden:" Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes [o.A.]
Position des Gesangs/Stücks 10 Überschrift/Rubrik Zum Sanctus Incipit des Gesangs (normalisiert) Heilig heilig heilig bist du Herr der Heere Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Handschr. Choralbuch Steinau 1726, hier nach J. S. Bachs Choralsatz
Position des Gesangs/Stücks 11 Überschrift/Rubrik Zum Agnus Dei Incipit des Gesangs (normalisiert) Christe du Lamm Gottes der du trägst die Schuld der Welt Angabe Seiten/Folio Braunschweig 1528 Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks 12 Überschrift/Rubrik 2. Zur Betsingmesse Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes RUB
Position des Gesangs/Stücks 13 Überschrift/Rubrik Zum Kyrie Incipit des Gesangs (normalisiert) Herr erbarme dich Herr erbarme dich Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes [o.A.]
Position des Gesangs/Stücks 14 Überschrift/Rubrik Zum Gloria Incipit des Gesangs (normalisiert) Nun lobet Gott im hohen Thron Beschreibung des Liedeintrags 3 Str. Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes M: Französischer Psalter, Lyon 1562; T: Nach Caspar Ulenberg 1549-1617 (Ps 116)
Position des Gesangs/Stücks 15 Überschrift/Rubrik Zur Opfervorbereitung Incipit des Gesangs (normalisiert) Du hast o Herr dein Leben Beschreibung des Liedeintrags 1 Str.
Hinweis vor dem Lied: "Statt eines Zeitliedes kann gesungen werden:" Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes M: Melchior Teschner, Leipzig 1615; T: Köln 1880
Position des Gesangs/Stücks 16 Überschrift/Rubrik Zum Sanctus Incipit des Gesangs (normalisiert) Laßt uns erheben Herz und Stimm Beschreibung des Liedeintrags 1 Str. Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes M: Aus Ulenbergs Psalmen 1582; T: Heinrich Bone, Cantate, 1888
Position des Gesangs/Stücks 17 Überschrift/Rubrik Zum Agnus Dei Incipit des Gesangs (normalisiert) O du Lamm Gottes unschuldig Beschreibung des Liedeintrags 3 Str. Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes 16. Jahrhundert
Position des Gesangs/Stücks 18 Überschrift/Rubrik 3. Zur Betsingmesse Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes RUB
Position des Gesangs/Stücks 19 Überschrift/Rubrik Kyrie Incipit des Gesangs (normalisiert) Herr erbarme dich unser Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Heinrich Rohr 1940
Position des Gesangs/Stücks 20 Überschrift/Rubrik Gloria Incipit des Gesangs (normalisiert) Ehre sei Gott in der Höhe Beschreibung des Liedeintrags Dt. Gregorianik Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes GES Bemerkungen zum Liedeintrag von Heinrich Rohr wie vorausgehendes Kyrie?
Position des Gesangs/Stücks 21 Überschrift/Rubrik Credo Incipit des Gesangs (normalisiert) Ich glaube an den einen Gott den allmächtigen Vater Beschreibung des Liedeintrags Dt. Gregorianik Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes GES Bemerkungen zum Liedeintrag von Heinrich Rohr wie vorangehendes Kyrie?
Position des Gesangs/Stücks 22 Überschrift/Rubrik Sanctus Incipit des Gesangs (normalisiert) Heilig heilig heilig du Herr der Heerscharen Beschreibung des Liedeintrags Dt. Gregorianik Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes GES Bemerkungen zum Liedeintrag Von Heinrich Rohr wie vorangehendes Kyrie?
Position des Gesangs/Stücks 23 Überschrift/Rubrik Agnus Dei Incipit des Gesangs (normalisiert) Lamm Gottes du nimmst hinweg die Sünden der Welt Beschreibung des Liedeintrags Dt. Gregorianik Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes GES Bemerkungen zum Liedeintrag Von Heinrich Rohr wie vorangehendes Kyrie?
Position des Gesangs/Stücks 24 Überschrift/Rubrik 4. Zum Hochamt [folgt eine lat. Messe] Angabe Seiten/Folio p. 27-33 Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes RUB
Position des Gesangs/Stücks 25 Überschrift/Rubrik II. DEUTSCHE KIRCHENLIEDER Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes RUB
Position des Gesangs/Stücks 26 Überschrift/Rubrik 1. Advent Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes RUB
Position des Gesangs/Stücks 27 Überschrift/Rubrik Advent Incipit des Gesangs (normalisiert) Macht hoch die Tür die Tor macht weit Beschreibung des Liedeintrags 5 Str. Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes M: Halle 1704; T: Georg Weissel, 1590-1635
Position des Gesangs/Stücks 28 Überschrift/Rubrik Weihnacht Incipit des Gesangs (normalisiert) Es kam ein Engel hell und klar Beschreibung des Liedeintrags 6 Str.
Ab Str. 2 Luther-Text Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes M: Bei Valentin Schumann, 1539 T: 1539; 1. Str. nach Leisentrits Gsb. 1567
Position des Gesangs/Stücks 29 Überschrift/Rubrik [keine] Incipit des Gesangs (normalisiert) Gelobet seist du Jesu Christ Beschreibung des Liedeintrags 6 Str.
Luther-Fassung Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes M: Nach Vehes Gesangbuch 1537; T: 1. Str. 1370, 2.-6. Str. 16. Jhrh.
Position des Gesangs/Stücks 30 Überschrift/Rubrik Erscheinung Incipit des Gesangs (normalisiert) Wie schön leucht uns der Morgenstern Beschreibung des Liedeintrags 5 Str. Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes M: Nach "Freudenspiegel des ewigen Lebens", Frankfurt a. M. 1599; T: Nach Philipp Nicolai, 1556-1608
Position des Gesangs/Stücks 31 Überschrift/Rubrik Fastenzeit Incipit des Gesangs (normalisiert) Mir nach spricht Christus unser Held Beschreibung des Liedeintrags 6 Str. Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes M: J. H. Schein, 1628; T: Angelus Silesius, 1624-1677, 3. Str. 1695
Position des Gesangs/Stücks 32 Überschrift/Rubrik [keine] Incipit des Gesangs (normalisiert) Da Jesus an dem Kreuze stund Beschreibung des Liedeintrags 8 Str. Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes M: Nach Leisentrits Gsd. 1567; T: 15. Jhrh., hier nach Vehes Gsb. 1537
Position des Gesangs/Stücks 33 Überschrift/Rubrik [keine] Incipit des Gesangs (normalisiert) O Traurigkeit o Herzeleid Beschreibung des Liedeintrags 6 Str. Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Mainz und Würzburg 1628; T:
Position des Gesangs/Stücks 34 Überschrift/Rubrik Ostern Incipit des Gesangs (normalisiert) Erschienen ist der herrlich Tag Beschreibung des Liedeintrags 5 Str. Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes M: Nikolaus Hermann, 1560; T: Nikolaus Hermann, +1567
Position des Gesangs/Stücks 35 Überschrift/Rubrik [keine] Incipit des Gesangs (normalisiert) Gelobt sei Gott im höchsten Thron Beschreibung des Liedeintrags 5 Str. Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes M: Melchior Vulpius, 1609; T: Michael Weiße, +1534
Position des Gesangs/Stücks 36 Überschrift/Rubrik Christi Himmelfahrt Incipit des Gesangs (normalisiert) Ihr Christen hoch erfreuet euch Beschreibung des Liedeintrags 7 Str. Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes M: Nach Leisentrits Gsb. 1567, Neufassung; T: Nach Herolds Gsb. 1809, Neufassung
Position des Gesangs/Stücks 37 Überschrift/Rubrik Pfingsten Incipit des Gesangs (normalisiert) Komm heilger Geist o Schöpfer du Beschreibung des Liedeintrags 5 Str. Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes M: Nach dem gregor. Choral; T: "Veni Creator" deutsch nach Angelus Silesius, 1624-1677
Position des Gesangs/Stücks 38 Überschrift/Rubrik Fronleichnam Incipit des Gesangs (normalisiert) Gott sei gelobet und gebenedeiet Angabe Seiten/Folio M: Aus Vehes Gsb. 1537; T: 1. Str. 15. Jhrh., 2. und 3. Str. 16. Jhrh. Beschreibung des Liedeintrags 3 Str. Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks 39 Überschrift/Rubrik [keine] Incipit des Gesangs (normalisiert) Im Frieden dein o Herre mein Beschreibung des Liedeintrags 3 Str. Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes M: Straßburg 1530, Schluß nach Vulpius 1609; T: Nach Joh. Englisch, +1577, Neufassung von Fr. Spitta, 1852-1924
Position des Gesangs/Stücks 40 Überschrift/Rubrik [...] Incipit des Gesangs (normalisiert) Lob sei dem Herrn Ruhm seinem Namen Beschreibung des Liedeintrags 4 Str.
[Gotteslob 1975 nennt Quack als Verfasser und Komponisten] Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes [o.A.]
Position des Gesangs/Stücks 41 Überschrift/Rubrik Herz Jesu Incipit des Gesangs (normalisiert) O Herz des Königs aller Welt Beschreibung des Liedeintrags 3 Str.
Nachfolgend 1. Str. auf eine andere Melodie abgedruckt: "Im "Lindenschmied-Ton" um 1490; Fassung: Rheinfelsisches Gsb. 1666" Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes M: Hecyrus, 1581, Neufassung; T: Paul Gerhard, 1607-1667
Position des Gesangs/Stücks 42 Überschrift/Rubrik Christ König Incipit des Gesangs (normalisiert) Lob sei dir Christus König Beschreibung des Liedeintrags 6 Str. Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes T: Georg Thurmair, 1940
Position des Gesangs/Stücks 43 Überschrift/Rubrik [keine] Incipit des Gesangs (normalisiert) Macht weit die Pforten in der Welt Beschreibung des Liedeintrags 5 Str.
"Mit Erlaubnis der Herausgeber des 'Kirchenlied'" Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes M. Adolf Lohmann, 1938; T: Albert Knapp, 1798-1864
Position des Gesangs/Stücks 44 Überschrift/Rubrik 2. Zu verschiedenen Anlässen Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes RUB
Position des Gesangs/Stücks 45 Überschrift/Rubrik Lob und Dank Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes RUB
Position des Gesangs/Stücks 46 Überschrift/Rubrik Deutsches Te Deum Incipit des Gesangs (normalisiert) Herr Gott dich loben wir Beschreibung des Liedeintrags 26 Str. Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes M: Nach gregor. Melodien von A. Gottron und H. Rohr, 1938; T: Aus Heinrich Bone "Kantate" 1847
Position des Gesangs/Stücks 47 Incipit des Gesangs (normalisiert) Allein Gott in der Höh sei Ehr Beschreibung des Liedeintrags 4 Str. Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes M: Leipzig 1538; T: Nach Nikolaus Hovesch + 1529
Position des Gesangs/Stücks 48 Incipit des Gesangs (normalisiert) Lobe den Herren den mächtigen König der Ehren Beschreibung des Liedeintrags 4 Str. Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes M. Stralsund 1665; T: Nach Joachim Neander, 1650-1680
Position des Gesangs/Stücks 49 Incipit des Gesangs (normalisiert) Singet Lob unserm Gott Beschreibung des Liedeintrags 5 Str.
Andere Mel. als in Gotteslob (1975) Nr. 260! Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes T: Georg Thurmair 1940
Position des Gesangs/Stücks 50 Incipit des Gesangs (normalisiert) Nun danket all und bringet Ehr Beschreibung des Liedeintrags 4 Str. Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes M: Johann Krüger, 1647; T: Paul Gerhardt, 1607-1676
Position des Gesangs/Stücks 51 Incipit des Gesangs (normalisiert) Dein Gnad dein Macht und Herrlichkeit Beschreibung des Liedeintrags 1 Str.
"Mir Erlaubnis der Herausgeber des "Kirchenlied"" Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes M: Nach "Harfen Davids" (Ps 24), Augsburg 1669, Neufassung von A. Lohmann, 1938; T: Nach "Harfen Davids" (Ps 20) 1669
Position des Gesangs/Stücks 52 Überschrift/Rubrik Vertrauen Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes RUB
Position des Gesangs/Stücks 53 Incipit des Gesangs (normalisiert) Wer heimlich seine Wohnestatt Beschreibung des Liedeintrags 4 Str.
Psalm-Angabe falsch; richtig: 90 (91)

"Mit Erlaubnis der Herausgeber des 'Kirchenlied'" Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes M: Nach Vehes Gsb. 1537, Fassung aus "Cantica spiritualia" 1845; T: Nach Caspar Ulenberg, 1549-1617 (Ps 20)
Position des Gesangs/Stücks 54 Incipit des Gesangs (normalisiert) Wer nur den lieben Gott läßt walten Beschreibung des Liedeintrags 3 Str. Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes M: Nach Georg Neumark, 1657, Fassung von J. S. Bach, 1685-1750; M: Georg Neumark, 1621-1681
Position des Gesangs/Stücks 55 Überschrift/Rubrik Am Morgen Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes RUB
Position des Gesangs/Stücks 56 Incipit des Gesangs (normalisiert) Wir loben dich Herr Jesus Christ weil es nun Tag geworden ist Beschreibung des Liedeintrags 4 Str.
"Mit Erlaubnis der Herausgeber des 'Kirchenlied'" Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes M: Adolf Lohmann, 1938; T: Georg Thurmair, 1938
Position des Gesangs/Stücks 57 Überschrift/Rubrik Am Abend Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes RUB
Position des Gesangs/Stücks 58 Incipit des Gesangs (normalisiert) Wir bitten dich Herr Jesus Christ weil es nun Abend worden ist Beschreibung des Liedeintrags 4 Str.
"Mit Erlaubnis der Herausgeber des 'Kirchenlied'" Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes M: Adolf Lohmann, 1937; T: Georg Thurmair, 1937
Position des Gesangs/Stücks 59 Überschrift/Rubrik Tod und Ewigkeit Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes RUB
Position des Gesangs/Stücks 60 Incipit des Gesangs (normalisiert) Wenn mein Stündlein vorhanden ist Beschreibung des Liedeintrags 4 Str. Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes M: Frankfurt a.M. 1569; T: Nikolaus Hermann, +1581, 4. Str. 1575
Position des Gesangs/Stücks 61 Überschrift/Rubrik 3. Zu Ehren der Mutter Gottes und der Heiligen Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes RUB
Position des Gesangs/Stücks 62 Incipit des Gesangs (normalisiert) Ave Stern der Meere Beschreibung des Liedeintrags 7 Str. Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Hymnus "Ave maris stella", deutsch
Position des Gesangs/Stücks 63 Incipit des Gesangs (normalisiert) Maria breit den Mantel aus Beschreibung des Liedeintrags 5 Str. Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes M: Innsbruck 1640; Fassung nach G. M. Dreves, 1885; T: Innsbruck 1640
Position des Gesangs/Stücks 64 Überschrift/Rubrik Lauretanische Litanei (deutsch) Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks 65 Überschrift/Rubrik Apostel Incipit des Gesangs (normalisiert) Gelobt sei Gott im hohen Thron Beschreibung des Liedeintrags 4 Str. Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes GES Bemerkungen zum Liedeintrag Auftragsdichtung für dieses Liederbuch Angegebener Autor des Liedes T: Maria Luise Mumelter, 1940
Position des Gesangs/Stücks 66 Überschrift/Rubrik Blutzeugen Incipit des Gesangs (normalisiert) In Jubel Herr wir dich erheben Beschreibung des Liedeintrags 3 Str. Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes GES Bemerkungen zum Liedeintrag Auftragsdichtung für dieses Liederbuch Angegebener Autor des Liedes Maria Luise Mumelter, 1940
Position des Gesangs/Stücks 67 Überschrift/Rubrik Bekenner Incipit des Gesangs (normalisiert) Gelobt und hochgepriesen sei durch deinen Knecht Beschreibung des Liedeintrags 4 Str.
M: Erhard Quack [vgl. Gotteslob (1975), Nr. 612) Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes GES Bemerkungen zum Liedeintrag Auftragsdichtung für dieses Liederbuch Angegebener Autor des Liedes T: Maria Luise Mumelter, 1940
Position des Gesangs/Stücks 68 Überschrift/Rubrik Jungfrauen Incipit des Gesangs (normalisiert) Herr Jesu Christ der Jungfraun Krone Beschreibung des Liedeintrags 4 Str. (Str. 2 gibt es in der Zählung 2x) Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes GES Bemerkungen zum Liedeintrag Auftragsdichtung für diese Liedsammlung Angegebener Autor des Liedes T: Maria Luise Mumelter, 1940
Position des Gesangs/Stücks 69 Überschrift/Rubrik Allerheiligenlitanei (deutsch) Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks 70 Überschrift/Rubrik III. DEUTSCHE VESPER UND KOMPLET Beschreibung des Liedeintrags Mit Einführungstext Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein
Position des Gesangs/Stücks 71 Überschrift/Rubrik Sonntagsvesper Beschreibung des Liedeintrags Eröffnung, Psalm 109, Psalm 110, Psalm 112, Psalm 125, Ps 116, 2 Hymnen zur Auswahl, Magnificat, Abschluss Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes RUB
Position des Gesangs/Stücks 72 Überschrift/Rubrik Hymnus Incipit des Gesangs (normalisiert) Gott Lichtes Schöpfer dessen Ruf Beschreibung des Liedeintrags 5 Str.
Hymnus in der Sonntagsvesper Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes o.A.
Position des Gesangs/Stücks 73 Überschrift/Rubrik Anderer Hymnus Incipit des Gesangs (normalisiert) Seht uns führt zusammen Christi Liebe Beschreibung des Liedeintrags 4 Str.
Hymnus zur Sonntagsvesper
Auch bekannt unter "Wo die Güte und die Liebe, da ist Gott" (Refrain"
Übertragung des "Ubi caritas" Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes M: Heinrich Rohr, 1940; T: Aus J. van Acken "Germanische Frömmigkeit" Freiburg 1937
Position des Gesangs/Stücks 74 Überschrift/Rubrik Marianische Schlussgesänge
(Die Melodien stehen im Gesangbuch S. 588-598) Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes RUB
Position des Gesangs/Stücks 75 Überschrift/Rubrik Vom ersten Advent bis Lichtmeß Incipit des Gesangs (normalisiert) Alma redemptoris mater Beschreibung des Liedeintrags nur Text
Im Anschl.: Gebet f. Advent und Weihnachten Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks 76 Überschrift/Rubrik Von Lichtmeß bis Gründonnerstag Incipit des Gesangs (normalisiert) Ave regina caelorum Beschreibung des Liedeintrags nur Text, lat.
im Anschl. Gebet Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks 77 Überschrift/Rubrik Von Ostern bis Dreifaltigkeit Incipit des Gesangs (normalisiert) Regina caeli Beschreibung des Liedeintrags nur lat. Text
Im Anschluss Gebet Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks 78 Überschrift/Rubrik Von Dreifaltigkeit bis Advent Incipit des Gesangs (normalisiert) Salve regina mater misericordiae Beschreibung des Liedeintrags nur lat. Text
im Anschluss Gebet Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks 79 Überschrift/Rubrik Vespern für hohe Feste Beschreibung des Liedeintrags Angaben von Psalmen, Hymnen und Versikel Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein
Position des Gesangs/Stücks 80 Überschrift/Rubrik Psalm 22 Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks 81 Überschrift/Rubrik Psalm 71a Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks 82 Überschrift/Rubrik Psalm 71b Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks 83 Überschrift/Rubrik Psalm 92 Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks 84 Überschrift/Rubrik Psalm 97 Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks 85 Überschrift/Rubrik Psalm 147 Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks 86 Überschrift/Rubrik Das Abendgebet der Kirche Beschreibung des Liedeintrags Eröffnung, Schuldbekenntnis,Psalm 4, Psalm 90, Psalm 133, Hymnus, Lesung, Wechselgesang, Lobgesang Simeons, Abschluss Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein
Position des Gesangs/Stücks 87 Überschrift/Rubrik Hymnus Incipit des Gesangs (normalisiert) Des Tages Licht will untergehn Beschreibung des Liedeintrags 3 Str.
Hymnus der Komplet Tonangabe Nein Noten vorhanden Nein Kategorie des Stückes GES
Standorte Gesangbuch
Name Standort Trier: Bibliothek des Deutschen Liturgischen Instituts Exemplar vorhanden [†] Beschreibung des Exemplars S. 1 - 26; 35 - 107 erhalten; S. 27-34 fehlen Copyright PDF ok Ja Signatur des Exemplars +Trier Deutsches Liturgisches Institut SDA Speyer 1941 Beih. Exemplar veröffentlichen Ja
Name Standort Mainz: Musikwissenschaftliches Institut der Johannes-Gutenberg-Universität, Bibliothek Exemplar vorhanden Vollst. Beschreibung des Exemplars Exemplar stammt aus dem Nachlass A. Gottron Copyright PDF ok Ja Signatur des Exemplars Cg 302 Exemplar veröffentlichen Ja
Name Standort Mainz: Gesangbucharchiv GBA Exemplar vorhanden Vollst. Bemerkungen zum Exemplar Digitalisat des Exemplars Mainz-Musikwissenschaft (Besitzvermerk: A. Gottron) URL des Digitalisats Copyright PDF ok Ja Signatur des Exemplars GBA 306/2017 Exemplar veröffentlichen Nein
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Ja
Umfang Gesangbuch
107 p.
Auflage
[1. Aufl.]
Vorrede Gesangbuch
Ludwig, Bischof von Speyer, Speyer, am Feste des heiligen Apostels Matthias, 24. Febr. 1941, Geleitwort
Urheber Gesangbuch
Quack, Erhard
[S. 10:] Anmerkung: Die Gestaltung dieses Büchleins erfolgte durch die Mitglieder des Kirchenmusikalischen Ausschusses für das Bistum Speyer, die musikalische Bearbeitung durch Erhard Quack.
Sigel GBA
SpeyerLob1941
Privilegien
Imprimatur Spirae, die 12. Julii 1941, Ludovicus Episcopus Spirensis
Zusatzinformationen GBA
24.01.2008Wennemuth;05.06.2006Administrator;AUTOM -;uk