Anzahl Lieder
(96), (7) Nr.
Autopsiert
Nein
Format
16,5 x 11,5 cm

[Impr.: S.2] | Mit Genehmigung | ‡ des Evang. Oberkirchenrats Stuttgart | lt. Erlaß vom 18. 7. 1949 ‡‡ des Bischöflichen Ordinariats Rottenburg | lt Erlaß vom 14. 7. 1949 ‡ | und mit Zustimmung der Kultministerien Stuttgart und Tübingen | lt. Schreiben vom 13. 9. bzw. 17. 9. 1949 |

[Zens.:] G. M. Z. F. O. | Visa No. 9055 de la Direction de l'Education Publique |

FI -
History Inhalt
10.03.2006Fillmann;+Düsseldorf LKB Gb Jg 0023

07.10.04Ackermann; Parallelausgaben in anderen Verlagen: M 1950-009 und M 1950-017.Admin_10/07/2016 11:54:07// Admin_19/01/2017 17:49:57//
ID_GB_alt
-644717144
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
Vorwort
HDB Nummer
25504
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1950
Erscheinungsjahr von
1950
Erscheinungsjahr bis
1950
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
Melodie
Vorrede vorhanden
Nein
Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Singen wir mit | Fröhlichkeit | EIN BUCH GEISTLICHER LIEDER | FÜR DIE SCHULE | HERAUSGEGEBEN VON | ‡ E. ADE | Musiklehrer ‡‡ und ‡‡ B BIRK | Religionslehrer ‡ | ICHTHYS-VERLAG * STUTTGART | [Impr.: S.2] | Mit Genehmigung | ‡ des Evang. Oberkirchenrats Stuttgart | lt. Erlaß vom 18. 7. 1949 ‡‡ des Bischöflichen Ordinariats Rottenburg | lt Erlaß vom 14. 7. 1949 ‡ | und mit Zustimmung der Kultministerien Stuttgart und Tübingen | lt. Schreiben vom 13. 9. bzw. 17. 9. 1949 | [Zens.:] G. M. Z. F. O. | Visa No. 9055 de la Direction de l'Education Publique | FI -
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
49750
Gesangbuch ID für Exemplar
25504
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
Stuttgart WLB L 400-6451
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort ID
34
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
49751
Gesangbuch ID für Exemplar
25504
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
+Düsseldorf LKB Gb Jg 0023
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort ID
136
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
12
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Nein
Umfang Gesangbuch
111, (1) S. (Frontispizblatt mitgezählt)
Vorrede Gesangbuch
1) Theodor Bäuerle, Kultminister [sic]

Liebe Schüler!

2) Die Herausgeber

Stuttgart-Feuerbach, April 1950

Zur Einführung



Lieder verzeichnet, "wie sie künftig in der evangelischen und katholischen Kirche gesungen werden, Ist der wortlaut verschieden, so gibt die obere Textzeile die evangelische, die untere die katholische Fassung wieder. Ähnlich ist an den Stellen, wo die Melodie verschieden gesungen wird, der Notenhals für die evangelische Singweise nach oben, für die katholische nach unten geführt."
Urheber Gesangbuch
E[rich] Ade und B[enedikt] Birk. -
Sigel GBA
M 1950-015
Privilegien
Mit Genehmigung | ‡ des Evang. Oberkirchenrats Stuttgart | lt. Erlaß vom 18. 7. 1949 ‡‡ des Bischöflichen Ordinariats Rottenburg | lt Erlaß vom 14. 7. 1949 ‡ | und mit Zustimmung der Kultministerien Stuttgart und Tübingen | lt. Schreiben vom 13. 9. bzw. 17. 9. 1949 | [Zens.:] G. M. Z. F. O. | Visa No. 9055 de la Direction de l'Education Publique
Zusatzinformationen GBA
13.04.2007Fillmann;12.04.2007Fillmann;29.03.07Fillmann; +Berlin SBB-PK 3 B 103 (Unter den Linden)

01.03.2007Fillmann;;02.03.2006Fillmann;23.09.2005Fillmann;

Katalog Berlin SBB-PK Anmerkung: Von diesem Buch existieren Ausg. mit folgenden Tittelblättern: Hamburgisches Gesangbuch. Gesangbuch d. Evangelisch-lutherischen Kirche in Lübeck. Gesangbuch der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Schleswig-Holstein. Gesangbuch der Evangelisch-lutherischen Kirche Mecklenburgs

Bremen LKB B 305

Emden JALB

GBV