Allgmeines evangelisches Gebetbuch
Anzahl Lieder
Noten im Gesangbuch vorhanden?
21 Hymnen
Autopsiert
Nein
Format
kl. 8°
8,1x13,9 (S. 241)
roter Leineneinband mit Goldpressung
History Inhalt
8,1x13,9 (S. 241)
roter Leineneinband mit Goldpressung
14.12.2007Fillmann;03.08.2006Fillmann;
+Magdeburg KmG 1954/52Admin_10/07/2016 11:54:09// Künster_11.11.2016 12:44:45// Admin_19/01/2017 17:49:58//
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
+Magdeburg KmG 1954/52Admin_10/07/2016 11:54:09// Künster_11.11.2016 12:44:45// Admin_19/01/2017 17:49:58//
Impressum
HDB Nummer
25937
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1954
Erscheinungsjahr von
1954
Erscheinungsjahr bis
1954
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
Melodie
Vorrede vorhanden
Nein
Bilder Copyright ok
Nein
Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Allgemeines | Evangelisches | Gebetbuch | VS | Evangelische Verlagsanstalt Berlin
Standorte Gesangbuch
Name Standort
Magdeburg: Evangelisches Konsistorium, Kirchenamtsbibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
+Magdeburg KmG 1954/52
Exemplar veröffentlichen
Nein
Ja
Umfang Gesangbuch
XV, 503
Vorrede Gesangbuch
Hermann Greifenstein, Hans Hartog, Frieder Schulz
Regensburg, Bad Oeynhausen, Wiesloch bei Heidelberg, Sonntag Rogate 1954
Urheber Gesangbuch
Regensburg, Bad Oeynhausen, Wiesloch bei Heidelberg, Sonntag Rogate 1954
"Auftrag" "Die evangelischen Studentengemeinden in Deutschland verlangten nach einem Gebetbuch" (Vorrede) [Greifenstein, Hermann; Hartog, Hans; Schulz, Frieder (Unterzeichner des Vorwortes)]
Privilegien
Lizenzausgabe des Furche-Verlages, Hamburg für die Deutsche Demokratische Republik. Vertrieb in Westdeutschland und Westberlin nicht gestattet. Lizenz Nr. 420 des Amtes für Literatur und Verlagswesen der Deutschen Demokratischen Republik. 205-22-52.
Zusatzinformationen GBA
19.06.2008Balders;21.05.08Fillmann;28.06.07Fillmann;25.05.2007Fillmann;09.03.2007Fillmann;;uk
1. Auflage der Notenausgabe (Textausgabe 1951)
Neubearbeitung der "Neuen Sammlung geistlicher Lieder" (Bad Homburg v. Höhe) = Liederbuch der sog. "Offenen Brüder", ergänzt durch die "Geistlichen Lieder" (Elberfeld) = Liederbuch der sog. "Elberfelder Brüderversammlungen".
Lt. Vorrede großer gemeinsamer Liederanteil mit "Reichs-Liedern" und mit der"Neuen Glaubensstimme"
2 erscheinende Ausgaben unterscheiden sich in Liederzahl ('A: 440, B: 498). Die Ausgabe B enthält einen Anhang mit fast allen Liedern, die im ersten Teil aus den "Geistlichen Liedern" nicht übernommen sind
~~
1. Auflage der Notenausgabe (Textausgabe 1951)
Neubearbeitung der "Neuen Sammlung geistlicher Lieder" (Bad Homburg v. Höhe) = Liederbuch der sog. "Offenen Brüder", ergänzt durch die "Geistlichen Lieder" (Elberfeld) = Liederbuch der sog. "Elberfelder Brüderversammlungen".
Lt. Vorrede großer gemeinsamer Liederanteil mit "Reichs-Liedern" und mit der"Neuen Glaubensstimme"
2 erscheinende Ausgaben unterscheiden sich in Liederzahl ('A: 440, B: 498). Die Ausgabe B enthält einen Anhang mit fast allen Liedern, die im ersten Teil aus den "Geistlichen Liedern" nicht übernommen sind
~~