Anzahl Lieder
100
Autopsiert
Nein
Format


9,6x15,4 (S. 33)

weißgrundiger, flexibler Kartoneinband mit Bild in Braun- und Grüntönen

Ill. (Schwarzweißzeichnungen, die ausgemalt werden können, Umschlag koloriert) Elisabeth Dinkelacker, Titel und Überschriften geschrieben von Gertrud Dinkelacker
History Inhalt
20.06.08Fillmann;+Elstal ThSBKö 1214

21.09.2007Fillmann;

1. Aufl. Kind Morg 1955 a, vgl. Lit. dort, 3. Aufl. Kind Morg 1955 c



Freiburg DVA V 9 / 4763



~~Admin_10/07/2016 11:54:09// Künster_11.11.2016 12:49:20// Admin_19/01/2017 17:49:59//
ID_GB_alt
-604785092
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
auch Impressum
HDB Nummer
26085
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1955
Erscheinungsjahr von
1955
Erscheinungsjahr bis
1955
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
tlw. mehrstimmig
Vorrede vorhanden
Nein
Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
MORGENSTERNLIEDER | Hundert Lieder und Kanons für Kinder | herausgegeben von | PAUL ERNST RUPPEL | B | 1955 | J. G. ONCKEN VERLAG KASSEL
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
51195
Gesangbuch ID für Exemplar
26085
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
Freiburg DVA V 9 / 4763
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort ID
137
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
51196
Gesangbuch ID für Exemplar
26085
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
+Elstal ThSBKö 1214
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort ID
141
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
4
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Ja
Umfang Gesangbuch
90, (6)

hinten alphabetisches Liederregister
Auflage
2. Aufl., 16.-27. Tausend
Vorrede Gesangbuch
Paul Ernst Ruppel, Vluyn

J. G. Oncken Verlag, Kassel

Juli 1955

Vorwort

Für Sonntagsschule, Freizeit, Familie.
Urheber Gesangbuch
Ruppel, Paul Ernst

Der Verlag Singende Gemeinde ist der Verlag des Christlichen Sängerbundes (langjähriger Bundeswart Paul Ernst Ruppel), der weit überwiegend freikirchliche Chöre umfasst.
Sigel GBA
Kind Morg 1955 b
Privilegien
Melodien und Tonsätze sind Eigentum der Komponisten
Zusatzinformationen GBA
06.06.2012Wennemuth;31.03.2008Wennemuth;20.10.2005Fillmann;1. Aufl. 1951

+CF 28.03.00 +Mainz GBA 1993/122, +Mainz GBA 174/1994

08.09.2005Kindler;

Speyer LB 107

Speyer Priesterseminar: 8 h 250