Anzahl Lieder
735 Nummern
Autopsiert
Nein
Format
12°, 7,7 x 11,5 cm (S. 291)

brauner Kunstledereinband
History Inhalt
21.02.2008Neuhaus;19.12.2007Neuhaus;11.05.2007Neuhaus;+ANAdmin_10/07/2016 11:54:10// Admin_19/01/2017 17:50//
ID_GB_alt
-1771596911
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
nach Lizenz-Nr.: 480/36/58
HDB Nummer
26407
Erscheinungsjahr Gesangbuch
[1958]
Erscheinungsjahr von
1958
Erscheinungsjahr bis
1958
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
ja, Melodie
Vorrede vorhanden
Nein
Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
KATHOLISCHES | GESANG= UND GEBETBUCH | FÜR DAS BISTUM FULDA | Neu bearbeitet und herausgegeben | im Auftrage des Hochwürdigsten Herrn | DR. JOHANNES BAPTISTA DIETZ | Bischofs von Fulda | ST. BENNO-VERLAG G.m.b.H., LEIPZIG | in Verbindung mit dem | VERLAG F. W. CORDIER, HEILIGENSTADT
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
51891
Gesangbuch ID für Exemplar
26407
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
+Würzburg Diözesanbibliothek ohne Signatur
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort ID
317
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
10
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Nein
Umfang Gesangbuch
1039 S.
Auflage
[auf der Rückseite des Titels:] Ausgabe im Bereiche des Bischöfl. Generalvikariates Erfurt für den thüringischen Teil der Diözese Fulda
Vorrede Gesangbuch
ja

Johannes, Bischof von Fulda, Fulda, am Osterfeste 1949, Meine lieben Diözesanen!
Urheber Gesangbuch
Dietz, Johannes Baptista, Bischof von Fulda (Auftraggeber)
Sigel GBA
Erfurt1958
Privilegien
nein
Zusatzinformationen GBA
21.06.08Fillmann;08.12.2006Fillmann;07.12.2006Fillmann;+Magdeburg KmG 1957/54

Elstal ThSBKö 1239

Elstal ThSBKö 1240

Elstal ThSBKö 1241

Elstal ThSBKö 1242 mit Besitzstempel aus der Niederlausitz und Stempel: "Nur für den innerkirchlichen Dienstgebrauch" (Schutz gegenüber den Zensurbestimmungen)



Paralleltitel: Jugend-Psalter (Witten 1957)



"So singen wir" als Titel ist übernommen von einem "ähnliche[n] früher benutzte[n] Jugendliederbuch", nämlich Kassel 1934]



(Der Kunststoffeinband von Elstal ThSBKö 1242 deutet darauf hin, dass Rohbogen gelagert und erst später gebunden wurden.)