Anzahl Lieder
71
Autopsiert
Nein
Format
12°

8,1x11,9 (Nr. 2)

Heftung in beigefarbenem Pappumschlag, Titelaufdruck
History Inhalt
21.02.2008Schlüter;+16.11.05Fillmann;+Berlin EZAB 2003/995

Vermerk letzte S.:

Druck "durch eine Spende des Lutherischen Weltbundes und des Kirchenamts der Vereinigten Lutherischen Kirche in Deutschland unterstützt"

bei Liedern Angabe der EKG-Nummern



Froriep 0380.1959Admin_10/07/2016 11:54:10// Künster_11.11.2016 12:55:22// Admin_19/01/2017 17:50//
ID_GB_alt
-1091165889
HDB Nummer
26425
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1959
Erscheinungsjahr von
1959
Erscheinungsjahr bis
1959
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Nein
Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Lieder | für | evangelische Schiffsfeiern | Herausgegeben | von den Auswanderermissionen | in Bremen und Hamburg
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
51916
Gesangbuch ID für Exemplar
26425
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
+Berlin EZAB 2003/995
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort ID
111
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
51917
Gesangbuch ID für Exemplar
26425
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
Bremen LKB K 437
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort ID
510
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
9
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Ja
Umfang Gesangbuch
74, (1) i.e.:

Vermerk unter Inhaltsverzeichnis "Seitenzahlen und Liednummern entsprechen sich" (d.h.: am Fuß der Seite werden die Liednummern oder Teilnummern angegeben, so dass manche Zahlen auf mehreren Seiten erscheinen

ungez. S. r. Vorwort.

ungez. S. v. Inhalt.

71 Lieder.

72-73. Gebete

74 [2 BL.] Verzeichnis der Lieder. a. deutsch. b. englisch.

letzte Seite: Adressen. Spendengeber.



Ex. LKB 437:

(2), 74, (1)

1 ungez. S. r. Vorwort.

1 ungez. S. v. Inhalt.

o. Pag. 71 Lieder.

S. 72-73. Gebete.

S. 74 [2 Bl.] Verzeichnis der Lieder. a. deutsch. b. englisch.

S. [75]. Adressen. Spendengeber.
Vorrede Gesangbuch
Bodo Heyne

Juli 1959

"Dieses Büchlein ist entstanden" ...

um für Gottesdienste auf Seereisen kleines, handliches Liederbuch zu haben. Für Mitnahme größerer Zahl von EKGs Platzmangel. Zudem andere Zusammensetzung der Gottesdienst"gemeinde". Kann Schatz der Gesangbuchlieder nicht ausschöpfen. Lieder für den Bedarf derer in Übergangssituation. Englische Versionen vieler Lieder aufgenommen.
Urheber Gesangbuch
Heyne, Bodo, Pastor (für die Herausgabe verantwortlich)

Herausgeberangabe vgl. Froriep 1982 S. 98
Sigel GBA
Reise Heyne
Privilegien
nein
Zusatzinformationen GBA
22.10.2007Dolic;14.10.2005Fillmann; +Augsburg UB 221 BS 4780 B642.957 E9, 02.06.2005Fillmann;+Mainz GBA 82/2002, +Mainz GBA 94/1998

Vermerk am Ende des Inhaltsverzeichnisses:

"Entsprechend dem Beschluß der Pfälzischen Landessynode vom 24. Mai 1951 hat die protestantische Kirchenregierung der Pfalz in ihrer Sitzung am 5. März 1952 festgestellt, daß die Einführung des neuen Gesangbuches den Bekenntnisstand der Pfälzischen Landeskirche oder einzelne bekenntnismäßige Festlegungen nicht verändern kann."

Auflage gehört zum sog. 1. Druck (s. EKG Pfalz 1987)