Cantate Gesang- und Gebetbuch für das Bistum Chur.

Anzahl Lieder
218
Autopsiert
Nein
Format
12°, 6,7 x 11,2 cm (S. 227), Frontispiz (Farbdruck)

schwarzer Einband mit Goldprägung, Rotschnitt
History Inhalt
21.02.2008Neuhaus;22.12.2007Neuhaus;16.11.2007Neuhaus;18.07.2007Ackermann;+AS 06.07.04

+Mainz GBA 73/2004

Erste Auflage 1947

06.07.2004Scheidgen;

Benutzt: Gotteslob, Innsbruck 1946 (K 563)Admin_10/07/2016 11:54:11// Admin_19/01/2017 17:50//
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
Titelblatt verso
HDB Nummer
26505
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1960
Erscheinungsjahr von
1960
Erscheinungsjahr bis
1960
Konfession Gesangbuch Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
ja, Melodie
Vorrede vorhanden
Ja
Bilder Copyright ok Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
CANTATE | GESANG- | UND GEBETBUCH | FÜR DAS BISTUM | CHUR | V | VERLAGSANSTALT | BENZIGER & CO. AG. | EINSIEDELN
Standorte Gesangbuch
Name Standort Mainz: Gesangbucharchiv GBA Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Ja Signatur des Exemplars +Mainz Gesangbucharchiv 73/2004 Exemplar veröffentlichen Nein
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Nein
Umfang Gesangbuch
639, (1) S.

S. 579-635 Hauptgebete des Christen
Auflage
keine Auflagenzählung

330. Tausend
Vorrede Gesangbuch
Christianus, Bischof, Chur, Fronleichnam 1947

Inhalt: Ziel ist Vereinheitlichung der Texte und Melodien. Eine Gesangbuchkommission erhielt den Auftrag, eine einheitliche Ausgabe des "Cantate" für alle deutschsprachigen Teile des Bistums auszuarbeiten. Pfarrämter wurden konsultiert. Das gegenwärtige "Cantate" wird zum einzigen offiziellen Gesang- und Gebetbuch der deutschsprachigen Bistumsteile erklärt. Eigene Gesangbücher sollen nicht mehr aufgelegt werden.Das Innsbrucker "Gotteslob" wurde benutzt.
Sigel GBA
Chur1960
Privilegien
Urheberrecht beim Bischöflichen Ordinariat Chur
Zusatzinformationen GBA
CF 18.10.00

BS 4780 W842.958 S6