Psalter des Heiligen Propheten Davids unter allerlei Melodeien in teutsche Gesangreime bracht. Caspar Kaspar Ulenberg
Anzahl Lieder
HDB Nummer
Beschreibung des Gesangbuchs
Noten im Gesangbuch vorhanden?
150 Psalmen, ungez. Cantica und Lieder
Autopsiert
Ja
Format
12°; 5,7x9,5 (S. 15); S/R; dunkelbrauner Ledereinband mit Blindprägung und zwei Schließen; gepunzter Goldschnitt.
History Inhalt
06.02.2008Scheidgen;31.10.2006Scheidgen;+AS 31.10.2006
+Regensburg Bischöliche Zentralbibliothek (Proskesche Sammlung) Kp 26
1. Aufl. 1582ackermann_16.03.2016 12:24:33// ackermann_10.05.2016 11:47:38// ackermann_10.05.2016 11:47:52// ackermann_10.05.2016 11:50:06// ackermann_10.05.2016 11:50:20// Admin_10/07/2016 11:52:47// ackermann_26.11.2016 20:36:15// Admin_19/01/2017 17:48:51// ackermann_23.02.2017 09:32:38// ackermann_23.02.2017 09:33:17//
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
+Regensburg Bischöliche Zentralbibliothek (Proskesche Sammlung) Kp 26
1. Aufl. 1582ackermann_16.03.2016 12:24:33// ackermann_10.05.2016 11:47:38// ackermann_10.05.2016 11:47:52// ackermann_10.05.2016 11:50:06// ackermann_10.05.2016 11:50:20// Admin_10/07/2016 11:52:47// ackermann_26.11.2016 20:36:15// Admin_19/01/2017 17:48:51// ackermann_23.02.2017 09:32:38// ackermann_23.02.2017 09:33:17//
06.02.2008Scheidgen;31.10.2006Scheidgen;+AS 31.10.2006
1. Aufl. 1582
Kontrollexemplar
1. Aufl. 1582
Regensburg Bischöliche Zentralbibliothek (Proskesche Sammlung) Kp 26
Ort und Verleger
Verleger/Drucker
Johann Langenberg
Verleger?
Ja
Drucker?
Nein
Verleger vorhanden?
VOR
Verlagsort
Köln
Reihenfolge
1
Erscheinungsort vorhanden?
VOR
2681
Bibliografische Nachweise
ID Nachweis
1140
Nachweis Detailangaben
1671/11
Nachweis Typ
Nachweis
Nachweis Titel
RISM B/VIII
ID Nachweis
2688
Nachweis Detailangaben
Ulbg 1671
Nachweis Typ
Nachweis
Nachweis Titel
DKL
ID Nachweis
6121
Nachweis Detailangaben
III 29
Nachweis Typ
Nachweis
Nachweis Titel
B
RISM 1671-11: D Rp: Kp. 26
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1671
Erscheinungsjahr von
1671
Erscheinungsjahr bis
1671
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
Melodie (bei den Kirchengesängen nur eine).
Vorrede vorhanden
Ja
Status Exemplare
Bilder Copyright ok
Nein
Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Psalter | Des H. Propheten Da=|vids/ unter allerley Melodeyen | in Teutsche Gesang=Rei=|men bracht | durch | CASPARUM ULENBERGIUM | Lippiensem, der H. Schrift Licent. | und zu S. Columben in Cölln | Pastoren/ | Mit sampt ersetzten und verbesserten | Noten/ auch uhralten bewährten Lob= und | Kirchen=Gesängen des alten und | neuen Testaments/ &c. | [Bib] | <Z> | Cölln/ | In Verlegung Johann Langenbergs/ | vor der Laurentianer Bursch. | Cum Licentia Superiorum. | Im Jahr M. DC. LXXI.
Standorte Gesangbuch
Name Standort
Regensburg: Bischöfliche Zentralbibliothek, Die Proskesche Musikabteilung
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
Kp 26
Exemplar veröffentlichen
Ja
Ja
Umfang Gesangbuch
(8), 688, (11) p.
S. 504ff. Psalter des H. Augustini; S. 524ff. Cantica; S. 579ff. Folgen etliche alte Catholische Kirchen-Gesänge auf die fürnehmste Feste durchs gantze Jahr/ in ihrem gewöhnlichen Thon zu singen. S. 619ff. Antiphonen von unser lieben Frauen; S. 627ff. Das Ampt für die Abgestorbenen (das Officium defunctorum in deutscher Prosa); 11 ungez. S. Register
Auflage
S. 504ff. Psalter des H. Augustini; S. 524ff. Cantica; S. 579ff. Folgen etliche alte Catholische Kirchen-Gesänge auf die fürnehmste Feste durchs gantze Jahr/ in ihrem gewöhnlichen Thon zu singen. S. 619ff. Antiphonen von unser lieben Frauen; S. 627ff. Das Ampt für die Abgestorbenen (das Officium defunctorum in deutscher Prosa); 11 ungez. S. Register
(7. Auflage)
1. Auflage 1582; Neuausgabe 1644.
Vorrede Gesangbuch
1. Auflage 1582; Neuausgabe 1644.
1. [Bib:] Ps. 88. Selig ist das Volck/ das jauchzen kan. (Ps 89,16)
2. Johann Langenberg, Buchhändler, Köln, 1. August 1671: Widmungsvorrede an Wolfgang Wilhelm, Pfalzgraf bei Rhein, Herzog in Bayern, Jülich, Kleve und Berg etc. (vgl. Ulbg 1644).
Urheber Gesangbuch
2. Johann Langenberg, Buchhändler, Köln, 1. August 1671: Widmungsvorrede an Wolfgang Wilhelm, Pfalzgraf bei Rhein, Herzog in Bayern, Jülich, Kleve und Berg etc. (vgl. Ulbg 1644).
Ulenberg, Kaspar (neu hg. durch Johann Langenberg).
Sigel GBA
Overath S. 113
Privilegien
nein
Zusatzinformationen GBA
01.12.2007Wennemuth;