Evangelisches Kirchengesangbuch : Ausgabe für die Evangelische Kirche in Bremen
Anzahl Lieder
Noten im Gesangbuch vorhanden?
394, Nr. 400-500
Nr. 1-394 Stammteil
Nr. 400-500 Lieder der Ev. Kirche in Bremen
[Nr. 395-399 nicht vergeben]
Autopsiert
Nr. 1-394 Stammteil
Nr. 400-500 Lieder der Ev. Kirche in Bremen
[Nr. 395-399 nicht vergeben]
Nein
Format
kl. 8°
7,9x13,6 (bei Nr. 107)
schwarzer Einband mit Blind- und- Goldpressung, Goldschnitt
Buchgestaltung: Typographie von Verlag Merseburger Berlin, im Textteil aber tlw. Antiqua
History Inhalt
7,9x13,6 (bei Nr. 107)
schwarzer Einband mit Blind- und- Goldpressung, Goldschnitt
Buchgestaltung: Typographie von Verlag Merseburger Berlin, im Textteil aber tlw. Antiqua
18.07.2007moos;02.05.2007Moos;26.04.2006Fillmann;+Marburg Ev.Theol.B PTh Dp EKG Bre
Froriep 0071. 5. 1964
Finke
(Bremen und Finke setzen Bremen als Erscheinungsort an)Admin_10/07/2016 11:54:12// Künster_11.11.2016 13:05:28// Admin_19/01/2017 17:50:01//
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
Froriep 0071. 5. 1964
Finke
(Bremen und Finke setzen Bremen als Erscheinungsort an)Admin_10/07/2016 11:54:12// Künster_11.11.2016 13:05:28// Admin_19/01/2017 17:50:01//
Impressum
HDB Nummer
26830
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1964
Erscheinungsjahr von
1964
Erscheinungsjahr bis
1964
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
Melodie
Vorrede vorhanden
Nein
Bilder Copyright ok
Nein
Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Evangelisches | Kirchen= | Gesangbuch | Ausgabe für die | Evangelische Kirche | in Bremen
Standorte Gesangbuch
Name Standort
Marburg: Seminar für Praktische Theologie im Fachbereich Evangelische Theologie
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
+Marburg Ev.Theol.B PTh Dp EKG Bre
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort
: Froriep 0040. TA 11. 1916
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
Froriep 0071. 5. 1964
Exemplar veröffentlichen
Nein
Ja
Umfang Gesangbuch
XXX, ungez., 112, (2)
S. VIIff. Zur Geschichte des Kirchenliedes (Rudolf Alexander Schröder)
S. 1ff. Gottesdienstordnungen
S. 25ff. kl. Katechismus Luthers
S. 37ff. Heidelberger Katechismus (Auszug).
S. 49ff. Gebete
S. 53ff. Verz. Verfasser der Liedtexte und Weisen
S. 85ff.: Liedgruppen-Verz.
S. 101ff.: alphabetisches Liederregister
letzte unpag. S.: Impressum
Auflage
S. VIIff. Zur Geschichte des Kirchenliedes (Rudolf Alexander Schröder)
S. 1ff. Gottesdienstordnungen
S. 25ff. kl. Katechismus Luthers
S. 37ff. Heidelberger Katechismus (Auszug).
S. 49ff. Gebete
S. 53ff. Verz. Verfasser der Liedtexte und Weisen
S. 85ff.: Liedgruppen-Verz.
S. 101ff.: alphabetisches Liederregister
letzte unpag. S.: Impressum
5. Aufl., stimmt mit der 4. überein (lt. Impressum)
Vorrede Gesangbuch
nein
Urheber Gesangbuch
"Das Gesangbuch wurde im Advent 1950 auf Veranlassung des Kirchenausschusses der Bremischen Evangelischen Kirche eingeführt."
hrsg. in Zusammenarbeit mit dem Verband ev. Kirchenchöre Deutschlands, der das Urheberrecht an dem EKG innehat
[Verlagsvermerke letzte Seite]
Privilegien
hrsg. in Zusammenarbeit mit dem Verband ev. Kirchenchöre Deutschlands, der das Urheberrecht an dem EKG innehat
[Verlagsvermerke letzte Seite]
Nachdruck des Stammteils ... nur mit Genehmigung des Verbandes evangelischer Kirchenchöre Deutschlands (Hannover) und des Bärenreiter-Verlages (Kassel und Basel): Nachdruck der übrigen Teile nur mit Genehmigung des Kirchenausschusses der Bremischen Evangelischen Kirche. (vorletzte Seite)
Zusatzinformationen GBA
19.12.2007Neuhaus;25.07.2007Ackermann;12.12.2005Ackermann;26.04.2005Neuhaus;07.12.04Ackermann;
Küppers ohne Fundortangabe
Küppers ohne Fundortangabe