Kunst aller Künste das ist Manier und Weis gottseliglich zu sterben oder verneuerte Sterbe-Kunst Sterbekunst

Autopsiert
Nein
History Inhalt
09.10.2007Ackermann;02.10.2006Neuhaus;22.07.2006Neuhaus;20.07.2006Neuhaus;ackermann_16.03.2016 12:25:20// ackermann_16.03.2016 12:25:37// ackermann_10.05.2016 11:56:25// ackermann_10.05.2016 11:57:29// Admin_10/07/2016 11:52:47// Admin_19/01/2017 17:48:51// ackermann_23.02.2017 09:23:41// ackermann_23.02.2017 09:24:09//
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
09.10.2007Ackermann;02.10.2006Neuhaus;22.07.2006Neuhaus;20.07.2006Neuhaus;
#Drucker nachtragen; unklar, welcher Schubart#
Ort und Verleger
Verleger? Nein Drucker? Nein Verlagsort Nysa Reihenfolge 1 Erscheinungsort vorhanden? VOR
HDB Nummer
2685
Bibliografische Nachweise
ID Nachweis 6116 Nachweis Detailangaben III 27 Nachweis Typ Nachweis Nachweis Titel B
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1671
Erscheinungsjahr von
1671
Erscheinungsjahr bis
1671
Konfession Gesangbuch Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
Mel.
Vorrede vorhanden
Nein
Status Exemplare Bilder Copyright ok Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Kunst aller Künste Das ist Manier und weiß Gottseeliglich zusterben. Oder verneuerte Sterbe-Kunst : Für allerhandt Stände, Geistlich und Weltliche; Gesunde und Krancke, sonderlich aber für sterbende, einfältige, und ungelehrte, die Ihnen selber wenig helfen können ... / Durch R. P. Bernardum Joannem Rosa, Abbten und Herrn des Fürstl: Gestifftes Grüssau ... in Druck verfassen lassen
Neyß : Schubarth, 1671.
Standorte Gesangbuch
Name Standort Augsburg: Universitätsbibliothek Exemplar vorhanden Beschreibung des Exemplars nicht am Standort Copyright PDF ok Ja Signatur des Exemplars ? Exemplar veröffentlichen Ja
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Ja
Umfang Gesangbuch
[9] Bl., 287 p., [4] Bl.
Urheber Gesangbuch
Rosa, Bernhard
Zusatzinformationen GBA
10.05.2006Kindler;29.03.2006Wennemuth;



DKL ok