Anzahl Lieder
500 (Nr. 100 bis 599)

Nr. 100-160 Lateinische Messgesänge
Autopsiert
Nein
Format
kl. 8°, 8,1 x 12,1 cm

schwarzer Kunstledereinband, Goldschnitt

Illustrationen (zahlreiche Vignetten; gezeichnet von Albert Burkart)
History Inhalt
24.02.2008Neuhaus;23.12.2007Neuhaus;25.07.2007Ackermann;03.07.2007Ackermann;30.01.2006Scheidgen;+AS 30.01.06

+Gießen UB (26 (Gb 3343))Admin_10/07/2016 11:54:12// Admin_19/01/2017 17:50:02//
ID_GB_alt
1919408160
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
Schüling 848: um 1965
HDB Nummer
27009
Erscheinungsjahr Gesangbuch
[1965]
Erscheinungsjahr von
1965
Erscheinungsjahr bis
1965
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
ja, Melodie
Vorrede vorhanden
Nein
Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
GEBET- | UND GESANGBUCH | FÜR DAS | BISTUM LIMBURG | Herausgegeben vom | Bischöflichen Ordinariat Limburg | W | VERLAG JOSEF KNECHT | CAROLUSDRUCKEREI FRANKFURT AM MAIN



[VT:] GEBET- UND GESANGBUCH FÜR DAS | BISTUM LIMBURG
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
53183
Gesangbuch ID für Exemplar
27009
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
+Gießen Universitätsbibliothek Gb 3343
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort ID
161
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
10
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Nein
Umfang Gesangbuch
XVI, 1127, (3) S.

S. 1-372 Die Feier der heiligen Liturgie (auch nummeriert)

S. 88-333 Das heilige Messopfer

S. 373-756 Gesänge und Lieder

S. 757-1109 Andachten und Gebete

S. 1110-1123 Alphabetisches Verzeichnis der Gesänge und Lieder
Vorrede Gesangbuch
ja

Wilhelm [Kempf], Bischof von Limburg, 9. Juni 1957, Liebe Diözesanen!
Urheber Gesangbuch
Bischöfliches Ordinariat Limburg
Sigel GBA
Limb1965

Schüling 848
Zusatzinformationen GBA
22.11.2007Wennemuth;12.11.07Fillmann;22.10.2007Dolic;03.06.2005Fillmann;25.05.05Fillmann;+Karlsruhe LKB K 680, HW 20.6.03

Schulausgabe, Merkmale s. Umfang



§in allen Ausgaben mit 30* Seiten vor dieser Zählung 5 Blätter, wovon das 1. Blatt, das (nach Befund an Mainz GBA 203/1995) zum 1. Bogen gehört, den Vortitel enthält. Die Zählungen von Metzger und der WLB ignorieren dieses Blatt und beginnen die Zählung mit dem Titelblatt, deshalb (8) Seiten, bzw. [4 Bl.]

RAK-WB gibt keinen Anhalt, ab welchem Blatt die Zählung beginnt.