Anzahl Lieder
472 (lat. und deutsch) ; Nr. 736-819
Nr. 8 Choralmesse (lat.)
Nr. 9-83 Zehn deutsche Messgesänge (darunter Kohlbrenner/Haydn und Neumann/Schubert)
Nr. 84 Deutsche Vesper
Nr. 85-91 Marianische Antiphonen (lat. und dt.)
Nr. 440 Requiem (lat.)
Nr. 441 Libera (lat.)
Nr. 8 Choralmesse (lat.)
Nr. 9-83 Zehn deutsche Messgesänge (darunter Kohlbrenner/Haydn und Neumann/Schubert)
Nr. 84 Deutsche Vesper
Nr. 85-91 Marianische Antiphonen (lat. und dt.)
Nr. 440 Requiem (lat.)
Nr. 441 Libera (lat.)
Autopsiert
Nein
Format
kl. 8°, 7,7 x 11,8 cm (S. 309)
schwarzer Kunstledereinband
Frontispiz: St. Bonifatius Patron der Diözese Fulda - Apostel Deutschlands
schwarzer Kunstledereinband
Frontispiz: St. Bonifatius Patron der Diözese Fulda - Apostel Deutschlands
History Inhalt
20.12.2007Neuhaus;26.07.2007Ackermann;30.5.2005Scheidgen;15.09.2004Scheidgen;+AS 23.04.02
[Erste Auflage 1949] Sammlung Hofmann 12 Admin_10/07/2016 11:54:10// Admin_19/01/2017 17:50//
[Erste Auflage 1949] Sammlung Hofmann 12 Admin_10/07/2016 11:54:10// Admin_19/01/2017 17:50//
ID_GB_alt
1819585893
HDB Nummer
27305
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1970
Erscheinungsjahr von
1970
Erscheinungsjahr bis
1970
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
ja, Melodie
Vorrede vorhanden
Nein
Bilder Copyright ok
Nein
Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
KATHOLISCHES | GESANG= UND GEBETBUCH | FÜR DAS BISTUM FULDA | Neu bearbeitet und herausgegeben | im Auftrage des Hochwürdigsten Herrn | DR. JOHANNES BAPTISTA DIETZ | Bischof von Fulda | 9. Auflage | 1970 | HERAUSGEGEBEN VOM BISCHÖFLICHEN STUHL, FULDA
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
53885
Gesangbuch ID für Exemplar
27305
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
+Mainz Gesangbucharchiv
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort ID
7
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
53886
Gesangbuch ID für Exemplar
27305
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
Fulda Hessische Landesbibliothek Fuld 69/33/602/9
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort ID
160
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
53887
Gesangbuch ID für Exemplar
27305
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
Gießen Universitätsbibliothek Gb 1800
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort ID
161
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
53888
Gesangbuch ID für Exemplar
27305
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
Fulda Priesterseminar
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort ID
758
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
10
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Nein
Umfang Gesangbuch
1104 S.
S. (9)-412 Gesangbuch
S. (413)-1012 Gebetbuch
S. 1013-1016 Anhang: Die Spendung des hl. Ehesakraments
Gesang- und Gebetbuch gliedern sich jeweils in die Großabschnitte Heiliger Tag - Heiliges Jahr - Heiliges Leben
S. 1041-1104 [Anhang:] Messordinarien. Reqiem. Proprien. Psalmlieder. Lieder. Akklamationen (Nr. 736-819)
S. (9)-412 Gesangbuch
S. (413)-1012 Gebetbuch
S. 1013-1016 Anhang: Die Spendung des hl. Ehesakraments
Gesang- und Gebetbuch gliedern sich jeweils in die Großabschnitte Heiliger Tag - Heiliges Jahr - Heiliges Leben
S. 1041-1104 [Anhang:] Messordinarien. Reqiem. Proprien. Psalmlieder. Lieder. Akklamationen (Nr. 736-819)
Auflage
9. Auflage
Vorrede Gesangbuch
ja
Johannes [Dietz], Bischof von Fulda, Fulda, am Osterfeste 1949, Meine lieben Diözesanen!
Motti zum Gesangbuch: Kol. 3,16
Papst Pius XII., Rundschreiben über die Heilige Liturgie: Würdigung des Religiösen Volksgesangs
Johannes [Dietz], Bischof von Fulda, Fulda, am Osterfeste 1949, Meine lieben Diözesanen!
Motti zum Gesangbuch: Kol. 3,16
Papst Pius XII., Rundschreiben über die Heilige Liturgie: Würdigung des Religiösen Volksgesangs
Urheber Gesangbuch
Dietz, Johannes Baptista, Bischof von Fulda (Auftraggeber)
Sigel GBA
Fulda1970
Schüling 725a
Schüling 725a
Privilegien
Dr. Flügel, Generalvikar i. V., Fulda, 20.7. 1967, Imprimatur
Zusatzinformationen GBA
21.02.2008Neuhaus;25.07.2007Ackermann;06.07.2007Neuhaus;+AN26.01.2005Neuhaus;