Vollständige Kirchen- und Haus-Musik

Anzahl Lieder
ungez.
Autopsiert
Nein
Format
kl. 8°

7,9x13,8 (S. 287)

heller Einband, urspr. mit Schließen



2 Frontispizien

[ST:] Vollständige | Kirchen= | und | Haus=Music. | D Martin Luthers | und anderer | Gottseeliger | Christen. | [im TR u.:] Breßlau | In Verlegung der | Bauman[n]ische[n] Erbe[n].



hs. Eintragungen Zahns zu den Auflagen.
History Inhalt
18.11.2007Wennemuth;06.05.2006Wennemuth;03.05.2006Wennemuth;11.01.2005Wennemuth;+HW 16.5.03

+München BSB Liturg. 1374 d

Berlin Hb 2302Admin_10/07/2016 11:52:48// Admin_19/01/2017 17:48:51//
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
1672 oder später

"Es gibt zwei Faktoren G. Gründer in der Baum. Druck.: I: 1650-1663; II: 1673-1680, Da die 5. Aufl. unter dem Fakt. J. Ch. Jacob 1663-1673 erschien, kommt für die 6. Aufl. nur G. Gründer (II.) in Frage. Vgl. Benzing S. 62" (DKLA)
HDB Nummer
2767
Erscheinungsjahr Gesangbuch
[1673]
Erscheinungsjahr von
1673
Erscheinungsjahr bis
1673
Konfession Gesangbuch Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
Melodie
Vorrede vorhanden
Nein
Bilder Copyright ok Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Vollständige | Kirchen= | und | Haus=Music/ | Darinn außerlesene Gesänge/ | Psalmen und Hymni, auff die gewöhnliche | Sonn= und Fest=Tage/ auch sonst in allerhand An=|liegen nützlich zu gebrauchen/ in guter/ richtiger | Ordnung begrieffen. | Durch D. Martin Luthern/ | und andere Gottfürchtige | Männer gestellet. | So mehrentheils Anno 1611. zu Görlitz in | Druck außgegangen: Anietzo aber zu deß Allerhöchsten | Lob und Ehr/ auff inständiges Anhalten Christlicher Hertzen/ | zum Sechsten mal außgefertiget/ und mit vielen Geistreichen | Gesängen/ nebst jhren Melodeyen/ vermehret | und gebessert. | Sampt Dreyen nutzbaren Registern. | P | Breßlau/ | In der Baumannischen Erben Druckerey | druckts Gottfried Gründer.



§

VD17 12:120318Z

Vollständige Kirchen- und Haus-Music

: Darinn außerlesene Gesänge/ Psalmen und Hymni, auff die gewöhnliche Sonn- und Fest-Tage/ auch sonst in allerhand Anliegen nützlich zu gebrauchen/ in guter/ richtiger Ordnung begrieffen

/ Durch D. Martin Luthern/ und andere Gottfürchtige Männer gestellet

Ausgabe: So mehrenteils Anno 1611. zu Görlitz in Druck ausgegangen: Anjetzo aber ... zum Sechsten mal außgefertiget ... vermehret und gebessert ....

Erschienen: Breßlau : Baumann ; Breßlau : Gründer, [ca. 1660]

Kollation: [1] gef. Bl., [48] Bl., 1010 S., [19] Bl. : Kupfert., Notenbeisp. ; 8º

Fingerprint: stst enht o,ne Deda 3

Sprache(n): ger





Beteiligt: Luther, Martin





Ort(e): Breslau

Verleger/Drucker: Baumann, Georg <der Jüngere, Erben>

Gründer, Gottfried





Beiträger: M. A. v. L.





Gattung/Fach: Gesangbuch







Exemplar(e):

<12> München, Bayerische Staatsbibliothek

Signatur: Liturg. 1374 d



Schlüsselseiten: 1 2 3 4
Standorte Gesangbuch
Name Standort Wolfenbüttel: Herzog-August-Bibliothek Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Ja Signatur des Exemplars Wolfenbüttel HAB xb 2797 Exemplar veröffentlichen Nein
Name Standort München: Bayerische Staatsbibliothek München Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Ja Signatur des Exemplars +München Bayerische Staatsbibliothek Liturg. 1374 d Exemplar veröffentlichen Nein
Name Standort Berlin: Berlin Hb 703 Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Ja Signatur des Exemplars Berlin Hb 2302 Exemplar veröffentlichen Nein
Name Standort Greifswald: Universitätsbibliothek Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Ja Signatur des Exemplars D GRu FuH 15449-6 Exemplar veröffentlichen Nein
Name Standort Saint Louis, MO: Saint Louis MO, Concordia Seminary Library Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Ja Signatur des Exemplars US SLc Rare Book M 2138. B 7 Exemplar veröffentlichen Nein
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Nein
Umfang Gesangbuch
(96), 1010, (37)

§vgl. DKLA? DKL: (90), 1010, (37)

16. S. Titel, Vorrede und Register

Bl. (I) ii bis (5.) viii: L[öwenstern], A. v.: Symbola Oder Gedenck-Sprüche.

(für Carl Friedrichs, Hertzogs zu Münsterberg und Frau und Tochter)



§Görlitzer Gesangbuch (Bemerkung der Bibliothek)
Auflage
6. Aufl.
Vorrede Gesangbuch
§

Vorrede an den christlichen Leser.

Über die Verwendung von Gesängen und Liedern bei dem Dienste und der Verehrung Gottes §(entsprechende Belege aus Kol 3, Jes 6, Apk 15, Lk 20, Jud 5, Judit 16, Num 21, 1. Paral. 17 und 16 (288 Gesängemeister), 2. Paral 29, Esra 3, Sirach 47). Über geistreiche Hymni.

§Nennt Crispinus Scharffenberg und Georg Baumann den Älteren, auch dessen Sohn Geor Baumann, alle Buchdrucker aus Breslau, und Caspar Kloßmann, Buchführer, die alle Lieder gesammelt und in Druck gebracht haben.

§Alle??? haben die Vollständige Hausmusik "zum sechsten mal wiederumb aufflegen lassen."
Sigel GBA
Bresl nach 1672

RISM 1673-01: D Mbs: 8°Liturg. 1374 d

Z (532): D Mbs: 8°Liturg. 1374 d
Privilegien
Cum Gratià & Privilegio.
Zusatzinformationen GBA
01.12.2007Wennemuth;15.01.2007Konstanze;23.08.2006Schlüter;15.09.2005Kessner;13.09.2005Kessner;

Fingerprint: ebib unut ndal Daic 3 1671A