Anzahl Lieder
702
Autopsiert
Nein
Format


11,9x16,4 (bei Nr. 425)

roter Kunststoffeinband mit goldenem Aufdruck
History Inhalt
20.05.08Fillmann;+Elstal ThSBKö 1087

31.03.2005wittmer;

lt. Liste G. Balders

in Verwendung beim "Evangelischen Gemeinschaftsverband Nord-Süd (Wolga/Bessarabien/Siebenbürgen)"



vgl. 13. Aufl. 1950

vgl. Auflagengeschichte Feld VorredeAdmin_10/07/2016 11:54:15// Künster_16.11.2016 08:33:15// Admin_19/01/2017 17:50:04//
ID_GB_alt
2025495398
HDB Nummer
27893
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1981
Erscheinungsjahr von
1981
Erscheinungsjahr bis
1981
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
meist 4stimmig
Vorrede vorhanden
Nein
Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Bib | Gemeinschafts-Lieder | von | Peter Weinand | zu Saratow, Rußland. | B | 1981 | Brücke zur Heimat | Missionswerk G. K. Wessel | Jägerstraße 3 · 3500 Kassel
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
55522
Gesangbuch ID für Exemplar
27893
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
+Elstal ThSBKö 1087
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort ID
141
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
4
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Ja
Umfang Gesangbuch
ungez.

vorn Sachregister

hinten alphabetisches Liederregister
Vorrede Gesangbuch
1) [Bib:] "Kommet herzu, lasset uns dem | Herrn frohlocken und jauchzen dem | Hort unseres Heils." | Ps. 95,1.



2) Der Brüderrat des Evangelischen Gemeinschaftsverbandes Nord-Süd

Vorwort

Peter Weinand aus Saratow an der Wolga sammelte im Rahmen der Erweckungsbewegungen Südrusslands um die Jahrhundertwende 19./20. Jh.] geistliche Lieder und führte sie in Gemeinschaften ein. Liederbuch auch in bessarabischen Gemeinschaften benutzt. Bei Auswanderung nach dem 1. WK von Wolga und Bessarabien nach USA und Kanada mitgenommen.

1920er Jahre Neudruck in Siebenbürgen

Nach Umsiedlung nach Deutschland 1940 und nach Flucht 1945 aus dem Osten Notausgabe durch Fr. Günther und L. Tegeler.



1950 beschloss Brüderrat Neuauflage mit Anhang beliebter Lieder, = 13. Auflage, in 25.000 Ex. in Deutschland. Weiterer Anhang mit neueren Liedern und einigen Chorälen 1975 hinzugefügt.

Verwendung auch in USA, Kanada, Brasilien, Argentinien, DDR und unter Spätaussiedlern aus Sowjetunion



1980 Beschluss des Brüderrats für Notenausgabe. Suche nach gebräuchlichsten Notensätzen. "Lieder, die unbekannt waren und für die keine Noten gefunden wurden, hat man durch andere ersetzt. Nummern mit Sternchen gekennzeichnet. Tausch mancher Nummern gegenüber Textausgabe aus satztechnischen Gründen.
Urheber Gesangbuch
Peter Weinand / Brüderrat des Evangelischen Gemeinschaftsverbandes Nord-Süd [Wolga/Bessarabien/Siebenbürgen]
Zusatzinformationen GBA
22.12.2007Neuhaus;05.11.2007Neuhaus;01.01.05Ackermann;HW 4.5.02

Weiss 1981, S. 208