Singt und klingt : Liederbuch für die evangelische Jugend

Anzahl Lieder
494, (+ Titelkanon)
Autopsiert
Nein
Format
kl. 8°

7,8x12,7 (Nr.260), zusätzlich Liednummern in den äußeren Rand ausgerückt

Quasi-FI: Titelkanon "Singt und klingt" (von allen Seiten lesbar)

blauer Plastikeinband mit weißer Schrift und Grafik (Noten)

Einbandzeichnung und Vignetten: Fritz Salisch
History Inhalt
14.02.2008Fillmann;17.02.2005wittmer;EF 7.5.03, CF 03.03.00

1. Aufl. 1963, veränderte 7. Aufl. 1981



+Magdeburg KmG 1988/02



versteht sich als Fortführung der Arbeit, die von Riethmüller und Stier begonnen wurde ("Ein neues Lied", "Der helle Ton")Admin_10/07/2016 11:54:16// Künster_16.11.2016 08:40:10// Admin_19/01/2017 17:50:05//
HDB Nummer
28159
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1988
Erscheinungsjahr von
1988
Erscheinungsjahr bis
1988
Konfession Gesangbuch Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
auch mehrst.
Vorrede vorhanden
Nein
Bilder Copyright ok Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
SINGT | UND | KLINGT | Liederbuch für die evangelische Jugend | Herausgegeben | vom Burckhardthaus in der DDR | und vom Evangelischen Jungmännerwerk
Standorte Gesangbuch
Name Standort Finke Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Ja Signatur des Exemplars Finke * Exemplar veröffentlichen Nein
Name Standort Magdeburg: Evangelisches Konsistorium, Kirchenamtsbibliothek Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Ja Signatur des Exemplars +Magdeburg KmG 1988/02 Exemplar veröffentlichen Nein
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Ja
Umfang Gesangbuch
543, (1)
Auflage
10. Aufl.
Vorrede Gesangbuch
1. Ingeborg Becker, Günther Hein

Vorwort der ersten bis sechsten Auflage



2. Hilmar Schmid, Claus-Jürgen Wizisla

Vorwort zur siebenten, veränderten Auflage



Aufnahme neuer Lieder aus der Ökumene, streichen von wenig durchgesetzten (alten) Liedern
Urheber Gesangbuch
hg. vom Burckhardthaus in der DDR und vom Evangelischen Jungmännerwerk im Auftrag des Bundes der Evangelischen Kirchen in der DDR (lt. 2. Vorwort)

Arbeitskreis: Otto Abel, Ingeborg Becker, Herbert Gehre u.a. (s. 1-6. Aufl.)

Arbeitsgruppe für die Überarbeitung: Manfred Domrös, Heidrun Elliger, Andreas Muntschick, Theophil Rothenberg, Karl Scharnweber, Hilmar Schmid, Claus-Jürgen Wizisla
Privilegien
Lizenz 420.205-203-88. LSV 6710. H 2096
Zusatzinformationen GBA
HW 29.11.01, 12.10.01, 15.3.00

8 H E RIT I, 11112, Film A Nr. 41

Achtung! im GBV sind die Erscheinungsjahre und Auflagen falsch angegeben. Vgl. Diss. HW