Geborgen bei Gott für alle Zeit

Anzahl Lieder
94
Autopsiert
Nein
Format


gelbe Pappbroschüre

Umschlaggraphik: in eine Hand geschmiegte kindliche Gestalt

im Innern bildliche und grafische Elemente unterschiedlicher Stilrichtungen

Desktoppublishing
History Inhalt
03.03.2006Fillmann;EF 04.10.2001

Lt. Auskunft auf dem Dt. Ev. Kirchentag in Frankfurt 2001 am Stand der Aussiedlerarbeit hat das Heft in der Verwendung Gesangbuchcharakter und wurde aus verschiedenen alten Gesangbüchern zusammengestellt.

Inv.nr. Mainz GBA 294/2001

Düsseldorf LKB Gb V 0045 - Sign.Mex: PRAAdmin_10/07/2016 11:54:17// Künster_16.11.2016 08:51:41// Admin_19/01/2017 17:50:06//
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
Januar 1995 nach Vorwort
HDB Nummer
28477
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1995
Erscheinungsjahr von
1995
Erscheinungsjahr bis
1995
Konfession Gesangbuch Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
keine
Vorrede vorhanden
Nein
Bilder Copyright ok Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Geborgen bei Gott für alle Zeit | TG | Ein Liederheft für Gottesdienste und Versammlungen
Standorte Gesangbuch
Name Standort Mainz: Gesangbucharchiv GBA Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Ja Signatur des Exemplars +Mainz GBA 294/2001 Exemplar veröffentlichen Nein
Name Standort Düsseldorf: Düsseldorf LKB <Dü 65> GbRh 37 Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Ja Signatur des Exemplars Düsseldorf LKB Gb V 0045 - Sign.Mex: PRA Exemplar veröffentlichen Nein
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Ja
Umfang Gesangbuch
(63)

14 Rubriken (Sachregiste), alphabetisches Register

S. (4-5) Ordnung des ev.-luth. Gottesdienstes
Vorrede Gesangbuch
Wiemann, Marion, Diakonin Ostkirchen- und Aussiedlerarbet der ev.luth. Landeskirche Hannovers, Aussiedlerseelsorge im G[renz]D[urchgangs]L[ager] Bramsche,

Just, Thomas, Pastor, Leiter der Dienststelle für Aussiedlerarbeit beim Kirchenamt der EKD,

Bramsche und Hannover, im Januar 1995

Vorwort

Liebe Schwestern und Brüder!

[Weiter in Anredeform] Zielgruppe: vor kurzem nach Deutslchland Gekommene, denen Gottesdienstordnung und geistliche Lieder der hiesigen Kirchengemeinden größtenteils unbekannt.

Bisher Glauben unter großen Schwierigkeiten bewahrt. Dabei vor allem die geistlichenLieder beständige Quelle der Kraft und des Trostes, lieb und vertraut, verbunden mit Erinnerungen.

Damit neben Fremdem und Neuem noch Bekanntes und Altbewährtes aus Glaubensleben zu pflegen, in dem vorliegenden Liederheft Auswahl von geistlichen Liedern, die nach Erfahrung der Unterzeichner den meisten evangelischen Deutschen aus Russland vertraut.

Heftbenutzern gewünscht, dass die Lieder immer wieder Trost und Ermutigung schenken, Glauben stärken und Hoffnung erneuern. Zit. von Eph. 5,19: Ermuntert einander mit Psalmen und Lobsgesängen und geistlichen Liedern, singt und spielt dem Herrn in eurem Herzen.
Urheber Gesangbuch
Herausgeber: Aussiedlerarbeit beim Kirchenamt der EKD in Hannover

Zusammenstellung: Marion Wiemann, Diakonin, Ev.-luth. Aussiedlerseelsorge im Grenzdurchgangslager Bramsche
Privilegien
keines
Zusatzinformationen GBA
AUTOM 1.Auflage M 1953-001. - Ausgabe ohne Predigttexte s. M 1992-002. - D Seo, Sgv, PRIVATSLG. HDM, (verbreitet)