Anzahl Lieder
ungezählt
Autopsiert
Ja
Einzugsgebiet
Feldkirch Innsbruck
Format
12° (14,4 cm); 7,2x10,4 cm (p. 33)
roter Leinen-/Kunststoffeinband mit Goldprägung
History Inhalt
Erstellt von ackermann_17.02.2017 13:31:55//ackermann_17.02.2017 13:44:45// ackermann_17.02.2017 13:45:59// ackermann_17.02.2017 13:51:56// ackermann_17.02.2017 13:54:36// ackermann_20.02.2017 14:14:59// ackermann_20.02.2017 14:20//
Kontrollexemplar
Bregenz Vorarlberger Landesbibliothek
Ort und Verleger
Verleger?
Ja
Drucker?
Nein
Verlagsort
Reihenfolge
1
Erscheinungsort vorhanden?
Verleger?
Nein
Drucker?
Ja
Verlagsort
Reihenfolge
2
Erscheinungsort vorhanden?
HDB Nummer
30203
Autopsiert durch
Beschreibung des Gesangbuchs
Datierung: Enthält neue Lieder aus dem 1946 in Innsbruck eingeführten Diözesangesangbuch
Erscheinungsjahr Gesangbuch
[1946]
Erscheinungsjahr von
1946
Erscheinungsjahr bis
1950
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Nein
Vorrede vorhanden
Nein
Status Exemplare
Bilder Gesangbuch
Bilder Standort
Bregenz Vorarlberger Landesbibliothek
Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Engelstimmen | Gebete | und Lieder zum | Gottesdienst | Im Eigenverlag des | Pfarramtes St. Peter und Paul, Lustenau, Vorarlberg | Druck: Buchbinderei Lustenau
<TE>
Standorte Gesangbuch
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
VOR 960 Engel
Exemplar veröffentlichen
Ja
Exemplar vorhanden
Bemerkungen zum Exemplar
Digitalisat des Expl. Bregenz
Signatur des Exemplars
GBA 304/2017
Exemplar veröffentlichen
Nein
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Ja
Umfang Gesangbuch
118, (15) p.
Vorrede Gesangbuch
---
Urheber Gesangbuch
(Alfred Salzgeber, Pfarrer in Lustenau)
Privilegien
---