Seraphische Tafel-Musik Tafelmusik
Anzahl Lieder
HDB Nummer
Beschreibung des Gesangbuchs
Noten im Gesangbuch vorhanden?
64
Autopsiert
Ja
Format
2°
26,3x38,5
moderner Einband
VT möglicherw. Chronogramm
History Inhalt
26,3x38,5
moderner Einband
VT möglicherw. Chronogramm
10.10.2005Scheidgen;27.09.2005Scheidgen;+AS 27.09.05
+Darmstadt ULB Mus 123
Foto: Titel, Vortitelackermann_16.03.2016 12:58:07// ackermann_11.05.2016 14:08:17// ackermann_11.05.2016 14:08:28// ackermann_11.05.2016 14:08:57// Admin_10/07/2016 11:52:51// ackermann_26.11.2016 20:51:42// Admin_19/01/2017 17:48:53//
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
+Darmstadt ULB Mus 123
Foto: Titel, Vortitelackermann_16.03.2016 12:58:07// ackermann_11.05.2016 14:08:17// ackermann_11.05.2016 14:08:28// ackermann_11.05.2016 14:08:57// Admin_10/07/2016 11:52:51// ackermann_26.11.2016 20:51:42// Admin_19/01/2017 17:48:53//
10.10.2005Scheidgen;27.09.2005Scheidgen;+AS 27.09.05
Foto: Titel, Vortitel
Kontrollexemplar
Foto: Titel, Vortitel
Darmstadt ULB: Mus 123
Ort und Verleger
Verleger?
Nein
Drucker?
Nein
Verlagsort
Frankfurt am Main
Reihenfolge
1
Erscheinungsort vorhanden?
VOR
3573
Bibliografische Nachweise
ID Nachweis
1208
Nachweis Detailangaben
1692/01
Nachweis Typ
Nachweis
Nachweis Titel
RISM B/VIII
ID Nachweis
2755
Nachweis Detailangaben
Brunn 1692
Nachweis Typ
Nachweis
Nachweis Titel
DKL
RISM 1692-01: D DS: Mus. 123
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1692
Erscheinungsjahr von
1692
Erscheinungsjahr bis
1692
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
Melodie mit beziffertem Generalbass
Vorrede vorhanden
Ja
Status Exemplare
Bilder Copyright ok
Nein
Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Seraphische | Tafel=Music/ | Vier und Sechszig Anmuhtig= | Und zu | Frolockender Beehrung | Des | Hochheiligen Sacraments | Des | ALTARS | Lieblich=Anleitende Lob=Lieder | Durch | Angenehmes Reim= und Sing=Gebänd | Enthaltend. | Von | Adam Heinrich Brunner PALATINO-| BAVARO CAN. CAP. ad S. JOANNEM BAPTISTAM | in Mäyntz. | Mit sonderbahrem Fleiß außgefertigt. | [Motto] | Z | FRANCOFVRTI ad MOENVM, | Typis BALTHASARIS CHRISTOPHORI WUSTII, | ANNO M DC LXCII.
[VT:] EVCHARISTIAE | DIVINO-HVMANAE EPVLAE | SIVE | VERAE PANIS VITAE. | Das ist: | GOtt=Menschliche | Gnaden=Speiß | und Warhafftig | Lebens=Brodt | Von der | Göttlichen Tafel | Der | Hochlöblichen Ertz=Brüderschafft | Des | Allertheuristen Fronleichnahms | JESV | Zur Ewig-Eyferbrünstigen Anbettung | Außgestellet. | [Motto].
Standorte Gesangbuch
[VT:] EVCHARISTIAE | DIVINO-HVMANAE EPVLAE | SIVE | VERAE PANIS VITAE. | Das ist: | GOtt=Menschliche | Gnaden=Speiß | und Warhafftig | Lebens=Brodt | Von der | Göttlichen Tafel | Der | Hochlöblichen Ertz=Brüderschafft | Des | Allertheuristen Fronleichnahms | JESV | Zur Ewig-Eyferbrünstigen Anbettung | Außgestellet. | [Motto].
Name Standort
Darmstadt: Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
Mus 123
Exemplar veröffentlichen
Ja
Ja
Umfang Gesangbuch
(38) Bll.
Vorrede Gesangbuch
[Motto Titel:] Vsque cano Numen, canitur nil suavius jsto | Et sine mensura dum cano, rite cano.
[Motto VT:] Numen devote quicunque Profundus adorat, | AEthera dum penetrat, fortius ille canit.
1. Historia Eulogica de Rudolpho Com. Habsburg.
2. Widmung an Joseph I., Erwählter Röm. König
3. Littera Eulogica Dedicatoria
4. Widmungsgedicht an Joseph I. über die eucharist. Frömmigkeit Rudolfs I. (dt.)
5. Motto (lat. Einsetzungsworte der Eucharistie)
Urheber Gesangbuch
[Motto VT:] Numen devote quicunque Profundus adorat, | AEthera dum penetrat, fortius ille canit.
1. Historia Eulogica de Rudolpho Com. Habsburg.
2. Widmung an Joseph I., Erwählter Röm. König
3. Littera Eulogica Dedicatoria
4. Widmungsgedicht an Joseph I. über die eucharist. Frömmigkeit Rudolfs I. (dt.)
5. Motto (lat. Einsetzungsworte der Eucharistie)
Brunner, Adam Heinrich
Sigel GBA
EQ II 218
Privilegien
Quirinus Kunckel
Mainz, 20. Oktober 1690
Censura Ordinarii
Zusatzinformationen GBA
Mainz, 20. Oktober 1690
Censura Ordinarii
17.12.2007Wennemuth;