Anzahl Lieder
334 Nr.
Autopsiert
Nein
Format
18,5 x 9,5 cm
History Inhalt
10.03.2006Wennemuth;LorckAd 2895 (2 Ex.) Das Buch ist bei Swl angebunden [1.] an „BIBLIA | [...] | Z Stade/ Gedruckt und verlegt durch Caspar Holwein/ | Jm Jahr Christi/ 1703.“; [2.] an: „Der | Doppelt-verdeutschte | Psalter Davids/ | Und | Neue Testament | [...] STADE/ | Druckts und verlegts Caspar Holwein/ | Jm Jahr Christi/ 1702.“ - Unter M 1702-505 nochmals eigens aufgeführt.Admin_10/07/2016 11:52:53// Admin_19/01/2017 17:48:54//
ID_GB_alt
-1433659272
HDB Nummer
4101
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1702
Erscheinungsjahr von
1702
Erscheinungsjahr bis
1702
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Nein
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Nein
Bilder Copyright ok
Nein
Inhalt freigeben
Nein
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Aus-erlesenes | Gesangbuch/ | Darinn | Eine gute Anzahl | Geist-reicher | So wol | Alten als Neuen | Gesänge/ | Aus | Martino Luthero, | Und andern Evangelischen Lehrern | und Gottseligen Christen | Mit Fleiß zusammen getragen; | Und sammt | Angehängten | Christlichen Gebäten/ | Zu allgemeiner | Kirch- und Haus-Andacht/ | Jn eine richtige Ordnung | verfasset. | Mit Königl. Schwed. Privilegio. | DM | STADE/ | Gedruckt und verlegt durch Caspar Holwein/ | Jm Jahr 1702.
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
9806
Gesangbuch ID für Exemplar
4101
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Ja
Signatur des Exemplars
Stuttgart WLB B deutsch 1703 03; B deutsch 1702 06
Exemplar veröffentlichen
Nein
Name Standort ID
34
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
5
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Nein
Umfang Gesangbuch
165, (3), 8 S.
Sigel GBA
b
M 1702-503
M 1702-503
Zusatzinformationen GBA
22.07.2006Wennemuth;03.02.2006Wennemuth;HW 13.1.03
+Göttingen SUB 8 H E RIT I, 13646
1699 Thornische Buchdruckerei mit einer Vorrede des dt. Ministeriums in groß 12° (Vorrede Thorn 1791) §oder istb das noch eine andere Auflage?
+Göttingen SUB 8 H E RIT I, 13646
1699 Thornische Buchdruckerei mit einer Vorrede des dt. Ministeriums in groß 12° (Vorrede Thorn 1791) §oder istb das noch eine andere Auflage?